Logo

Einmotten bei 1-maliger Nutzung im Jahr?

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33147 von Mario
Hallo liebe Freunde,

da ich nun drei Oldtimer aber nur zwei Stellplätze zuhause habe, muß ich einen "auslagern". Da mir ein Stellplatz in der Nähe meiner Arbeitsstätte zu unschlagbaren Konditionen angeboten wurde, habe ich zugesagt. Das Problem: Von zuhause sind das schlappe 75 Kilometer (von meiner Arbeit allerdings nur rund 15). Da ich meinen Mercedes ohnehin sehr wenig nutze (nur Veranstaltungen, die ich bislang mit meinem Austin aufgrund der Entfernungen nicht erreichen konnte), habe ich beschlossen, ihm zugunsten des Käfers ein neues Heim zu spendieren.

Das bedeutet, daß der gute 280er noch weniger im Jahr bewegt wird. Ich vermute, daß er es so auf ein- bis zwei Einsätze bringen wird. Jetzt meine eigentliche Frage: Ist es OK, ihn einfach nur abzustellen oder muß man bei einer Standzeit von, sagen wir mal, einem Jahr, besondere Vorkehrungen treffen?

Das soll übrigens nur so lange gehen, bis ich in meiner Nähe einen akzeptablen Platz gefunden habe.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her #33148 von Johnny Burnette
einmal im Jahr Motoröl wechseln, Reifendruck erhöhen und Batterie ausbauen und im warmen Heizungskeller an ein Frischhaltegerät anhängen dürfte genügen.

Fahrzeuge schön mit Bettlaken oder Abdeckung zudecken nicht zu vergessen.

Da ich auch einige Fahrzeuge besitze die kaum bewegt werden mache ich das genauso und bin damit bis heute gut gefahren.

J.B.
Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BJ43
11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her #33150 von BJ43
Johnny Burnette schrieb:

einmal im Jahr Motoröl wechseln,...
J.B.

Moin,
Ist das wirklich notwenig ?
Bei so wenigen Kilometer im Jahr käme mir das nicht in den Sinn.
Würde ich alle 2 Jahre wechseln.
Gruß

@ Mario.
ab und an die Kupplung und die Bremse treten.
Fenster einen Spalt offen lassen.
Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her von BJ43.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33151 von Mario
... und den Wagen natürlich vollgetankt abstellen!

Ist das alles? ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • BJ43
11 Jahre 8 Monate her - 11 Jahre 8 Monate her #33152 von BJ43
Mario schrieb:

... und den Wagen natürlich vollgetankt abstellen!

Ist das alles? ;)

Stern jeden Monat polieren... sonst nix :laugh:

Was da immer in den Oldtimer Heftchen so alles empfohlen wird, halte ich alles für überkandidelt.
Erscheint mir immer wie gut plazierte Produktwerbung.
Letzte Änderung: 11 Jahre 8 Monate her von BJ43.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33153 von Johnny Burnette
Mario schrieb:

... und den Wagen natürlich vollgetankt abstellen!

Ist das alles? ;)



dann aber auf jeden Fall einen "Stabilisator" in den Tank sonst bewirkst Du glatt das Gegenteil.

Meine Tanks sind während der Standzeit eigentlich nie vollgetankt.

J.B.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33154 von arondeman
Was BJ43 zu "Kupplung und Bremse treten" sagt, erscheint mir sehr wichtig. Also ruhig mal deutlich mehr als für die 1 bis 2 Ausfahrten im Jahr den Benz an seinem Standort aufsuchen, ihn ein bisschen hin- uhnd herrangieren (mit Muskelkraft, wenn man nicht gleich eine Runde um den Block fahren will, bei der der Motor ordentlich warm wird), damit die Reifen nicht immer auf der gleichen Stelle stehen und sich womöglich Standplatten einfangen. Und dann Kupplung und Fußbremse etliche Male treten.

Hatte ebenfalls lange (viel zu lange) 2 meiner 4 zugelassenen Oldies viel zu wenig bewegt (teilweise nur 20 km im Jahr), und obwohl ich die Bremsentreterei an ihrem Standplatz öfters pro Jahr durchexerziert hatte, habe ich gewaltige Malaisen mit schiefziehenden Bremsen und vorzeitig undicht werdenden Bremszylindern gehabt, die jetzt erst so allmählich nach und nach alle behoben sind. Nach elend langer Schlosserei.

Viel Erfolg und viele Grüße - und 'n gutes neues Jahr an alle!
Stephan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33155 von oldierolli
Hallo, meine Tanks sind auch nie voll, und keine Probleme gehabt. Ist dort Privatgelände, wo man alle 3 Mon. ohne Zulassung mal Motor/Bremsen etc. warmfahren kann? Bettdecke bitte nicht DIREKT auf den Lack, da gespeicherte Luftfeuchtigkeit bei direktem Kontakt schädlicher ist als ohne Abdeckung. (Legt mal einen ausgewrungenen Lappen auf Eure Haut, da spürt Ihr das). Immer etwas Luft durch "Abstandshalter" lassen. Ganz außen Folie. Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33156 von Johnny Burnette
tja das mit dem Kupplungspedal habe ich ganz außer acht gelassen da außer meinem Ponton keins meiner Fahrzeuge mit einem solchen aufwarten kann.

J.B.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #33157 von Mario
Danke für Tipps, Jungs. Leuchtet mir auch alles irgendwie ein, außer daß der Tank bei JB und oldierolli nicht ganz voll ist. Ich dachte immer, man soll den Tank randvoll machen, damit sich das Benzin nicht mit Feuchtigkeit über die Tankatmung anreichert :S

Ich werde sicher öfter als nur ein- bis zweimal pro Jahr nach dem Wagen sehen können und bei dieser Gelegenheit selbstverständlich Kupplung und Bremse treten.

Blöde Frage: Wie machen das eigentlich Museen mit ihrem Fuhrpark, der ohnehin entweder gar nicht oder eben äußerst selten bewegt wird?

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.291 Sekunden