Käfertrittbretter und Zierleisten zu dto.
bei meinem Käfer fehlt auf der Beifahrerseite die Trittbrett-Zierleiste. Üblicherweise kam beim Ovali eine 33mm-Leiste zum Einsatz. Da aber das Trittbrett an meinem Auto ein späteres Modell zu sein scheint, bin ich mir nicht sicher, ob die Zierleiste auch paßt.
Weiß jemand, ob an jedes Trittbrett die 33mm-Leiste montiert werden kann oder gab es da auch Baujahresunterschiede?
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
vielen Dank für Eure Infos. Ihr habt mir weitergeholfen.
Die Käferland-Seite kannte ich gar nicht und bin auf Anhieb zurechtgekommen, da die Navigation, im Gegensatz zu manchen Konkurrenzseiten, vorbildlich strukturiert ist.
Viele Grüße
Mario
P.S.: Falls noch jemand Tipps zu Käferseiten hat - immer her damit

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Es empfiehlt sich vor der Montage der Zierleisten das Trittgummi abzuheben und das Blech mit Fett einzustreichen, sonst bröselt es irgendwann.
P.S. Mario, wenn der verbeulte Kotflügel noch original ist, lass ihn ausbeulen. Du erkennst Originale daran, daß in der Anschraubkante Sicken sind. Nachfertigungen passen NIE! Die sind alle scheisse!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
beide Kotflügel der Beifahrerseite sind schon beim Karosseriebauer zum Ausbeulen

Danke auch für den Hinweis mit den Trittbrettern. Ich habe heute den Katalog vom Gerhardts bestellt. Das scheint mir beinahe ein richtiges Werkstatthandbuch zu sein, mit den ganzen Explosionszeichnungen. Damit komme ich bestimmt weiter.
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Die meisten Käferersatzteile sind allerletzter Schrott, der von kleinen Kindern in brasilianischen Fawellas zusammengekloppt wird.
Und seit da deutsche Entwicklungshelfer verhindern, daß die Blagen mit dem Stock geschlagen werden, wenn sie völligen Ausschuss produzieren, ist die Qualität nochmal schlechter geworden

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Nicht von den Preisen täuschen lassen!
Die meisten Käferersatzteile sind allerletzter Schrott, der von kleinen Kindern in brasilianischen Fawellas zusammengekloppt wird.
Und seit da deutsche Entwicklungshelfer verhindern, daß die Blagen mit dem Stock geschlagen werden, wenn sie völligen Ausschuss produzieren, ist die Qualität nochmal schlechter geworden
Du gehst mir langsam aber sicher gehörig auf den Sack, mit deiner ewigen Miesmacherei...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
Rene E schrieb:
Nicht von den Preisen täuschen lassen!
Die meisten Käferersatzteile sind allerletzter Schrott, der von kleinen Kindern in brasilianischen Fawellas zusammengekloppt wird.
Und seit da deutsche Entwicklungshelfer verhindern, daß die Blagen mit dem Stock geschlagen werden, wenn sie völligen Ausschuss produzieren, ist die Qualität nochmal schlechter geworden
Du gehst mir langsam aber sicher gehörig auf den Sack, mit deiner ewigen Miesmacherei...
geil, hahahahahahahahahahaha
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.