Winterdiesel
- BJ43
- Autor
da einer meiner treuen Gesellen ein Dieselfahrzeug ist,
wollte ich mal wissen, ab welchem Datum an den Tankstellen Winterdiesel verfügbar ist.
Bei Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel
bin ich über diesen Text gestoplert,
"Fließverbesserer
Ersatzweise wird mitunter empfohlen, entsprechende Zusätze im Autozubehörhandel zu kaufen und selbst zuzumischen. Diese Fließverbesserer werden zu dem nachzufüllenden Dieselkraftstoff in den Tank gegeben. Diese Zusätze sind allerdings nur bei einer Treibstofftemperatur ab +20 °C optimal mit dem Diesel mischbar. Ist der Treibstoff im Tank kälter, kann keine optimale Vermischung stattfinden und die Zusätze können nicht wirksam werden."
Trifft die fett markierte Aussage zu ?
Gruß
BJ43
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Was den Fließverbesserer angeht: Das wäre mal eine elegante Ausrede, wenn's nicht klappt. Kraftstoff kommt normalerweise ganzjährig mit unter +15°C aus der Zapfsäule, da man das Zeug normalerweise vor dem Tanken in den Tank einfüllen soll, wäre es also ganzjährig nicht anwendbar ...
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49

netten Gruß
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Wenns ganz hart kommt kann man ja noch etwas fliesverbesserer dazumischen - bisher hab ich das aber nie machen müssen.. seit dem schlimmen Winter 85
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
J. B.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Kein Wunder, denn "richtiges" Winterdiesel, das bis deutlich unter -20° fließfähig ist, kam auch erst später auf den Markt ... damals haben auch 10% Normalbenzin als Fließverbesserer völlig gereicht.- bisher hab ich das aber nie machen müssen.. seit dem schlimmen Winter 85
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
goggo schrieb:
Kein Wunder, denn "richtiges" Winterdiesel, das bis deutlich unter -20° fließfähig ist, kam auch erst später auf den Markt ... damals haben auch 10% Normalbenzin als Fließverbesserer völlig gereicht.- bisher hab ich das aber nie machen müssen.. seit dem schlimmen Winter 85
Nur kannste die Mischung heute keinem modernen Commonrail zumuten. Die Zeiten von /8 und 123er im Alltagsverkehr sind halt leider vorbei.
Ich kann mich in damaliger Zeit an 2 aufeinanderfolgende strenge Winter erinnern, 84/85 und 85/86 hatten beide längere Perioden mit mehr als -17 Grad. Die Mosel war damals so zugefroren das man darüber laufen konnte. In ganz Trier konnte man damals keinen Kraftstoffilter für einen Golf Diesel bekommen.
netten Gruß
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
- Autor
Johnny Burnette schrieb:
... 2 aufeinanderfolgende strenge Winter erinnern, 84/85 und 85/86 hatten beide längere Perioden mit mehr als -17 Grad.
netten Gruß
Johnny Burnette
Damals hatte ich meinem Bauerndiesel Normalbenzin (10 %) beigemischt, lief prima der Landcruiser

Wir hatten, wenn ich mich recht erinnere, mehr als - 20 Grad in Berlin, war frostig während des kalten Krieges ... und Erichs Mauer wäre schon damals zerbröselt, wenn F.J.Strauss ihm nicht Millardenkredite durch Privatbanken über diese geworfen hätte.

Gruß
BJ43
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
sowas kennen die Luxies nicht. die verkaufen das ganze Jahr gewöhnlichen Diesel der bei -14 Grad zu gelieren beginnt. J. B.
gewöhnlicher Diesel geliert aber bereits unter 0° C. Ab 1. Oktober wird in Deutschland sog. Übergangsware verkauft, die bis -10°C fließfähig bleibt, ab 16.11. gibt es dann den richtigen Winterdiesel.
Die Zumischung von Benzin in früheren Zeiten wurde mit der Einführung der Verteiler-Einspritzpumpen zum Problem, weil diese Pumpen nur durch den Kraftstoff geschmiert wurden, wenn dann Benzin zugemischt wurde, wurde es mit der Schmierung problematisch.
Von Fließverbesserern rate ich ab. Dass die Zumischung nur bei Temperaturen von 20° C erfolgen soll, ist natürlich Quatsch, aber über 0° C sollte es schon sein. Die beste Zumischung um normalen Diesel winterfest zu bekommen ist Petroleum, damit gibt es überhaupt keine Probleme.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.