Logo

Uralt-Sprit "aufpäppeln"?

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #32431 von Mario
Mario antwortete auf Aw: Uralt-Sprit
Sierra schrieb:

Nee, gegen Wasser schüttste noch Spiritus nach. Alter Indianertrick bei Kondenswasser im Tank.

Gruß
Michael


Womit wir wieder bei E10 wären ;)

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #32432 von Ralf
Nicht ganz. In diesem Fall kommt es auf die Reihenfolge an: Will man probieren, leicht feuchten Kraftstoff mit Alkohol "genießbar" zu machen, muss man das Benzin langsam in puren Alkohol schütten, nicht umgekehrt. Ist so ähnlich wie beim Mayonnaise-machen. Da muss man auch das Öl ins Eigelb einrühren - umgekehrt gerinnt es.
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #32433 von Sierra
Das widerspräche dann ja dem alten Indianertrick, bei dem man einfach den Spiritus in den Tank kippt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #32434 von Ralf
Nein, das Zukippen von Alkohol zum Benzin hat man üblicherweise präventiv gemacht. Beliebt zum Beispiel bei Booten. Dazu kommt, dass zu Indianer's Zeiten das Benzin in der Regel wesentlich weniger Wasser lösen konnte als heute, da war die Reihenfolge in der Tat egal, weil man es nur mit minimalsten Wassermengen zu tun hatte.
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #32435 von Johnny Burnette
Ralf schrieb:

Dazu kommt, dass zu Indianer's Zeiten das Benzin in der Regel wesentlich weniger Wasser lösen konnte als heute, da war die Reihenfolge in der Tat egal, weil man es nur mit minimalsten Wassermengen zu tun hatte.
Grüße
Ralf



womit wir wieder bei Henry Fords Thin Lizzy wären.

Hinweis speziell für den Arondeman:

Tin Lizzy mit "TH" nach neuer deutscher Rechtschreibreform:P - hahahahahahahahahahahaha


netten Gruß

Johnny Burnette

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #32436 von arondeman
arondeman antwortete auf Aw: Uralt-Sprit
Johnny Burnette schrieb:

womit wir wieder bei Henry Fords Thin Lizzy wären.

Hinweis speziell für den Arondeman:

Tin Lizzy mit "TH" nach neuer deutscher Rechtschreibreform:P - hahahahahahahahahahahaha


TH statt T?
Oh, du lispelst? Verthtehe, äh ...verstehe!
Mein Beileid! :laugh: :laugh:

Grüße ;)
S.

PS: Das mit der Rechtschreibung war andersrum: Mit der Rechtschreibreform von 1901 wurde aus vielen Schreibweisen mit "Th" ein "T":
Thee --> Tee
Thür --> Tür
Thal --> Tal
usw.

(1901 - ist schon 'n Weilchen her, aber seither so auch nicht rückgängig gemacht worden)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her - 11 Jahre 10 Monate her #32437 von Johnny Burnette
gibs auf Arondemann, ich schreib Thin Lizzy trotzdem mit "Th"

you know:laugh: :laugh: :laugh:

J.B.


übrigens soll ich Dir meine Adresse mailen wegen der Flasche Canadian Club???
Letzte Änderung: 11 Jahre 10 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #32671 von Rainer
Hiermal zum anschauen.



Dieses Benzin ist nachweislich nicht jünger als 1994, ist also 17 Jahre alt, der Kübel ist "eigentlich" schneeweiss (normalerweise).

Ich habe mir davon eine kleine Flasche abgefüllt und den Rest Fachgerecht entsorgt.

Aber das zeug stinkt, das ist echt bestialisch.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 8 Monate her #32674 von oldierolli
Hallo, das Zeugs ist doch aber eigentlich brennbarer als Zweitakt-Öl ? Nur welcher Emulgator würde passen ? Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden