Uralt-Sprit "aufpäppeln"?
Ähm, es ging um 30 Liter uralten Sprit, nicht 30 Jahre alt...
Asche auf mein Haupt, das war ein blitzsauberes Eigentor ....



So kann's gehen im Leben ...

Mea culpa!
Davon aber abgesehen:
@Dannoso:
Stimmt so nicht mit der Zündfähigkeit.
Das Anspringverhalten bei Fahrzeugen, die vielleicht ohnehin ein bisschen wacklig als "Schnellstrarter" sind, kann dann schon leiden. Deswegen nur Beimischung.
Aber bei normalen Bauernmotoren geht das mit dem FAHRbetrieb schon. Stinkt zwar mitunter (relativ) "markant", aber es geht.
Und wenn man z.B. Fahrzeuge hat, in denen man das Zeug auf einer längeren Fahrt zügig am Stück durchpusten kann, dann warum nicht?
Jeder spart eben, wie er kann ...
Einziger anderer Verwendungszweck, der mir einfällt (aber da sind 30 l ein bisschen viel, um die in überschraubarem Zeitraum zu verbrauchen): Reinigungszwecke rund ums Auto und die Motoren (überall dort, wo Ölfreiheit gefragt ist).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
netten Gruß
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
wäre er heute 9 wert, vielleicht findet sich ja ein Liebhaber, der den doppelten Preis für die 30 Liter bezahlt.

Gruß
BJ43
* Verfügbares Jahreseinkommen eines Arbeitnehmerhaushaltes war damals rund 5000 DM im Jahr, nur damit man mal die heutigen Spritpreise in Relation setzen kann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
Obendrein schreibt Oldierolli von "ca. 30 Jahre altem" Sprit. Erst lesen, dann verstehen, DANN schreiben, lieber Mosel-Johnny! (Das ist das Grundproblem mit so manchen deiner Posts hier, weswegen es dann immer wieder zu Wortgefechten kommt, die du aber selbst durch deine etwas vorschnellen Behauptungen provoziert hast ...)
S.
@Arondemann
ich würde sagen in Zukunft hälst Du Dich etwas mit Deinen Zurechtweisungen zurück denn im Gegensatz zu Dir habe ich den Text des Threaderöffners schon richtig durchgelesen und entsprechend dazu kommentiert.
In der Hoffnung auf Einsicht (Zitat)

Ich nehme Entschuldigungen in Form von Alkoholpräsenten gerne an (Canadian Club bevorzugt)
have a nice day
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Im Gegensatz zu dir sehe ich meinen Irrtum wenigstens ein. War zwar nur ein einziges Wort, das man in Gedanken falsch verdaut hat, aber zugegebenermaßen verdreht das alles.
Aber nur der Vollständigkeit halber - und zu deinen angeblich so zutreffenden Kommentaren:
Wie du selbst gesehen haben wirst (mit minimalem Kopfrechnen) war deine obige Aussage, dass es in den letzten 20 Jahren keinen verbleiten Sprit mehr in D und umliegenden Ländern gegeben hat, schon mal eine sehr gewagte bis lückenhafte Behauptung.
Und obendrein:
Die uralte Karre, die du meinst, hieß "TIN Lizzy".
"Thin Lizzy" war eine Rockband aus den 70ern.
Schon wieder so halbgares Halbwissen. (Un nu erzähl bloß nicht, das soll ein Wortspiel gewesen sein ... )
Knapp vorbei ist halt auch daneben ...

Aber es bleibt ja noch Zeit zum Üben ...

Gruß
S.
Johnny Burnette schrieb:
Aber andererseits wo gabs denn in den letzten 20 Jahren noch verbleiten Kraftstoff zu kaufen? Mir ist da keine Tanke bekannt auch im näheren Ausland nicht.
... vielleicht stammt der Sprit ja aus ner Thin Lizzy die vor dem Krieg weggestellt wurde dann ist er ja deutlich älter als 30 Jahre:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- oldierolli
- Autor
- Offline
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ich habe das Gleiche nämlich vor einiger Zeit auch mal gemacht: Uralt-Sprit zu Reinigungszwecken verwendet, Kanister leer, aber mehr gebraucht, damit das Objekt komplett bedeckt war, daher aus dem normalen Reserverkanister nachgekippt - null Problem, auch bei längerer Standzeit.
Kann auch nicht durch den Reinigungsprozess (Verschmutzen des Benzins) verdeckt worden sein, denn es ging um ein an sich sauberes Objekt, bei dem aber Späne (nach mechanischer Bearbeitung) gründlich ausgewaschen werden mussten.
Wie gesagt: Keinerlei Veränderungen oder "Entmischen" feststellbar.
Gibt es vielleicht je nach Sorte und Herkunft doch Unterschiede?
Wenn das aber doch so ist und du trotzdem noch beimischen willst: Gibt's da nicht so einen "Benzinstabilisator" für die heutigen, leichter flüchtigen und schneller "alternden" Kraftstoffe? Aber ob sich der Aufriss DANN noch lohnt??
Viel Erfolg
S.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
"Thin Lizzy" war eine Rockband aus den 70ern.
oh yeah,
ich kann mich noch gut daran erinnern als "whisky in the jar" in die Hitparaden kam das war 1973.
passt ja dann zum Canadian Club:P
have a nice day
Johnny Burnette
ach übrigens zum Thema Blitzmerker. Ich arbeite immer zwischendurch und momentan habe ich ein 66er Mustang Cabrio auf der Bühne mit ein paar kniffeligen Arbeiten da kann ich nicht immer sofort antworten!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
Hallo, ich hatte aber schon beim Mischen einer kleineren Menge gesehen, dass sich der neue und der alte Sprit nicht richtig vermischen, sondern dass der alte innerhalb des neuen wie "Tröpfchen" schwamm. Gruß. Rolf
da scheint auch noch ne gute Portion Wasser mit im Spiel zu sein.
Am besten Du schüttest das ganze ins Klo und spülst kräftig nach.

netten Gruß
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.