Logo

Schließwinkel messen bei 6-Volt Anlage

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31918 von mignotet
Hallo zusammen,

ist es bei diesen kleinen Motortestern zum Messen des Schließwinkels eigentlich egal, ob es sich um eine 6-Volt oder 12-Volt Anlage handelt ?

An der Zündspule liegen ja an Klemme 1 und 15 nur 6 Volt an, allerdings habe ich noch nirgendwo ein solches Gerät gesehen, das umschaltbar oder extra für 6 Volt ausgelegt war.

Schöne Grüße
Dietrich

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31919 von Johnny Burnette
das sollte schon ein 6-Voltgerät sein. Früher gabs die zu kaufen ich habe sogar noch eins in der Werkstatt.

Ansonsten gibts ja auch noch die gute alte Fühlerlehre mit der man früher auch erfolgreich den Kontaktabstand und somit den Schließwinkel eingestellt hat.

netten Gruß

Johnny Burnette

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31920 von mignotet
nun, mit der Fühlerlehre habe ich das bislang ja auch gemacht, ich möchte es jetzt aber mal genauer wissen ;-)

Schöne Grüße
Dietrich

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31921 von Ralf
Also vorausgesetzt, dass die Kontakte neu sind, ist die Fühlerlehre eigentlich das Maß aller Dinge. Das Meßgerät dient eigentlich nur zur schnellen Kontrolle und zur Einstellung gebrauchter Kontakte (bei denen man durch Abbrand mit der Lehre einen zu geringen Abstand misst).
Was die 6V-Eignung der Meßgeräte angeht: Eigentlich messen die ja bloß das Tastverhältnis des Rechteckimpulses, den der Unterbrecher erzeugt. Bei digitalen Geräten, die ihre Stromversorgung nicht aus dem Unterbrecher-Stromkreis ziehen, müsste es mit 6V auch funktionieren. Lässt sich auch ganz einfach probieren: Neue Kontakte nehmen, mit der Fühlerlehre richtig einstellen, kontrollieren, ob das Gerät das richtige anzeigt.
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31922 von Johnny Burnette
Ralf schrieb:

Also vorausgesetzt, dass die Kontakte neu sind, ist die Fühlerlehre eigentlich das Maß aller Dinge.


vorausgesetzt man weiß natürlich was für eine Stärke man braucht um annähernd den Schließwinkel für den entsprechenden Motor zu treffen. Eine 40er Lehre ist wohl ok für einen Vierzylinder dessen Schließwinkel so zwischen 50 und 60 Grad sein sollte jedoch beim 6-Zylinder bzw. 8-Zylinder muß man schon eine dünnere Lehre nehmen.

netten Gruß

Johnny Burnette

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31923 von Ralf
???
Wo habe ich etwas von der Verwendung einer 40er Lehre für einen Achtzylindermotor geschrieben? Normalerweise stellt man den Kontaktabstand ja wohl nach Herstellervorgabe ein und besitzt mehr als eine Fühlerlehre.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her - 12 Jahre 3 Wochen her #31924 von Johnny Burnette
das hast Du nirgendwo geschrieben. Nur gibt es genügend Leute deren Meinung ist das eine 40er Lehre das Allroundwerkzeug sei um bei jedem Motor den Kontaktabstand einzustellen.

Mit der Lehre stellt man übrigens den Öffnungswinkel ein, das ist das Gegenteil vom Schließwinkel.

Für die, die es nicht wissen mal ein alter Spruch aus dem Lehrbuch "Schließwinkel ist die Gradzahl die, die Verteilerwelle dreht wenn der Kontakt geschlossen ist" natürlich pro Zündwinkel.

netten Gruß

Johnny Burnette
Letzte Änderung: 12 Jahre 3 Wochen her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31925 von oldsbastel
Johnny Burnette schrieb:

das hast Du nirgendwo geschrieben. Nur gibt es genügend Leute deren Meinung ist das eine 40er Lehre das Allroundwerkzeug sei um bei jedem Motor den Kontaktabstand einzustellen.

Mit der Lehre stellt man übrigens den Öffnungswinkel ein, das ist das Gegenteil vom Schließwinkel.

Für die, die es nicht wissen mal ein alter Spruch aus dem Lehrbuch "Schließwinkel ist die Gradzahl die, die Verteilerwelle dreht wenn der Kontakt geschlossen ist" natürlich pro Zündwinkel.

netten Gruß

Johnny Burnette


Hauptsache mal wieder irgendwas zum Besten gegeben, nachdem niemand gefragt hat. :S

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her - 12 Jahre 3 Wochen her #31927 von Johnny Burnette
:lol: :lol: :lol:

vielleicht sollte man sich das ganz einfach sparen gutgemeinte in fast 40 Jahren Werkstattpraxis gesammelte Erfahrungswerte weiterzugeben es kommen ja doch nur irgendwelche dahergelaufene grünschnäbelige Dummschwätzer(die aber selbst nichts auf die Reihe kriegen) um sie dann kaputtzulabern.

J.B.
Letzte Änderung: 12 Jahre 3 Wochen her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #31935 von oldsbastel
Johnny Burnette schrieb:

es kommen ja doch nur irgendwelche dahergelaufene grünschnäbelige Dummschwätzer(die aber selbst nichts auf die Reihe kriegen) um sie dann kaputtzulabern.


Endlich hat du dich mal treffend beschrieben. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden