Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
12 Jahre 2 Monate her #31094
von wokri
Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit? wurde erstellt von wokri
Hallo,
womit würdet ihr eine Gummidichtung auf eine Chromleiste kleben? Hält da Sika-Flex?
Gruß
Wolfgang
womit würdet ihr eine Gummidichtung auf eine Chromleiste kleben? Hält da Sika-Flex?
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
12 Jahre 2 Monate her #31105
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
Hallo, ich würde die Klebeeigenschaften von SIKA auf der Höhe von Silikon sehen. Auf keine Fall bitte Pattex nehmen, da das ein katastrophales Alterungsverhalten hat und schon über 50 Jahre alt ist. Heißklebestifte sind hier auch ungeeignet. Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #31106
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
mit Profilgummikleber von 3M oder Teroson
Silikon ist doch eigentlich zum Abdichten von Badewannen und vergrößern von Titten oder irre ich mich da??
netten Gruß
Johnny Burnette
Silikon ist doch eigentlich zum Abdichten von Badewannen und vergrößern von Titten oder irre ich mich da??

netten Gruß
Johnny Burnette
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Johnny Burnette.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 1
12 Jahre 2 Monate her #31107
von Alteschätzchen
Alteschätzchen antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
Johnny Burnette schrieb:
Natürlich ist spezieller Profilgummikleber am geeignetsten.
Johnny kennt sich aus... und vergrößern von Titten oder irre ich mich da??

Natürlich ist spezieller Profilgummikleber am geeignetsten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
12 Jahre 2 Monate her #31117
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
naja, mit irgendwas muß ich mich ja auch mal auskennen (und wenns nur Titten sind) wo ich doch sonst von nichts wirklich Ahnung hab:laugh:
Johnny Burnette
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
12 Jahre 2 Monate her #31166
von wokri
wokri antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
So, habe mich heute mal mit einem Techniker von petec unterhalten und ihm mein Problem geschildert, er sagte, dass wenn das Sika-Flex halten würde, Test dann könne ich das nehmen. Der Profilgummikleber sei nicht die erste Wahl, sondern alternativ ein Epoxy Kleber.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
12 Jahre 2 Monate her #31174
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
sorry wenn ich das so schreibe aber das war das letzte Mal das ich auf eine solche Frage eine Antwort gegeben habe denn irgendwie komme ich mir jetzt verarscht vor!!!
Warum fragst Du denn überhaupt hier wenn Du doch dafür eh eine kompetentere Adresse hast mit der Du die hier erhaltenen Antworten auswertest? Sorry aber das sind für mich genau die gleichen Leute die ihre Fragen auch in mehreren Foren gleichzeitig stellen um die Antworten gegeneinander auszuspielen. Da behaltze ich mein wissen lieber für mich als mich an sowas zu beteiligen!!!
hoffentlich fragt ihr in Rechtsfragen auch mehrere Anwälte paralel denn da muß man für Ratschläge grundsätzlich zahlen!
unverständlichen Gruß
Johnny Burnette
Warum fragst Du denn überhaupt hier wenn Du doch dafür eh eine kompetentere Adresse hast mit der Du die hier erhaltenen Antworten auswertest? Sorry aber das sind für mich genau die gleichen Leute die ihre Fragen auch in mehreren Foren gleichzeitig stellen um die Antworten gegeneinander auszuspielen. Da behaltze ich mein wissen lieber für mich als mich an sowas zu beteiligen!!!

hoffentlich fragt ihr in Rechtsfragen auch mehrere Anwälte paralel denn da muß man für Ratschläge grundsätzlich zahlen!
unverständlichen Gruß
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 1
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #31179
von Alteschätzchen
Alteschätzchen antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
Johnny, ruhig Blut.
Ich habe auch mit dem Kopf geschüttelt, als ich von Sikaflex oder sogar Epoxy Kleber gelesen habe.
Dass er auch andere fragt und dabei an einen (Fach)Idioten gerät, ist doch nicht unser Problem. Wir haben ihm beide - und ich kann da von Erfahrung sprechen - zu dem einzig vernünftigen Mittel geraten.
Gruss, Joachim
Ich habe auch mit dem Kopf geschüttelt, als ich von Sikaflex oder sogar Epoxy Kleber gelesen habe.
Dass er auch andere fragt und dabei an einen (Fach)Idioten gerät, ist doch nicht unser Problem. Wir haben ihm beide - und ich kann da von Erfahrung sprechen - zu dem einzig vernünftigen Mittel geraten.
Gruss, Joachim
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Alteschätzchen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
12 Jahre 2 Monate her #31180
von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
weißt Du Joachim,
mich ärgert daran das man mal wieder einen guten Tipp aus der Werkstattpraxis weitergegeben hat und dann stellt er uns beide nachdem ein "Techniker" (was immer auch welcher) ihn auf die völlig falsche Fährte gebracht hat, auch noch als "Iditoten" hin.
Asche über mein Haupt das ich die letzten 38 Jahre und meine früheren Kollegen auch schon vorher in den Werkstätten die Gummileisten mit den völlig falschen Mitteln angeklebt haben. Aber ich habs schon gemerkt die früher von "Alten Meister" (zu denen ich mich heute selbst zähle) weitergegebenen Praxiskniffe sind einfach zu wertvoll fürs Internet. Ins Internet gehören einfach die Ratschläge und Erfahrungen junger "Techniker".
Es ist mir sogar ein US-Car-Forum bekannt in dem schon lange kein Profischrauber mehr auf Fragen antwortet nachdem Jahrelang ein gelernter ITler und Hobbyschrauber deren gutgemeinte Ratschläge untergraben hat.
Irgendwann wirds die Leute nicht mehr geben die als Lehrlinge noch die Nummernschilder vor der Neuwagenübergabe an den Ponton oder die DS angeschraubt haben und die guten Tipps zwangsläufig auch nicht mehr dann können die Hobbyschrauber ja mal überlegen wie man z.B. den Heizungskühler beim Citroen CX wechselt ohne die Mittelkonsole auszubauen.
Johnny Burnette
mich ärgert daran das man mal wieder einen guten Tipp aus der Werkstattpraxis weitergegeben hat und dann stellt er uns beide nachdem ein "Techniker" (was immer auch welcher) ihn auf die völlig falsche Fährte gebracht hat, auch noch als "Iditoten" hin.
Asche über mein Haupt das ich die letzten 38 Jahre und meine früheren Kollegen auch schon vorher in den Werkstätten die Gummileisten mit den völlig falschen Mitteln angeklebt haben. Aber ich habs schon gemerkt die früher von "Alten Meister" (zu denen ich mich heute selbst zähle) weitergegebenen Praxiskniffe sind einfach zu wertvoll fürs Internet. Ins Internet gehören einfach die Ratschläge und Erfahrungen junger "Techniker".
Es ist mir sogar ein US-Car-Forum bekannt in dem schon lange kein Profischrauber mehr auf Fragen antwortet nachdem Jahrelang ein gelernter ITler und Hobbyschrauber deren gutgemeinte Ratschläge untergraben hat.
Irgendwann wirds die Leute nicht mehr geben die als Lehrlinge noch die Nummernschilder vor der Neuwagenübergabe an den Ponton oder die DS angeschraubt haben und die guten Tipps zwangsläufig auch nicht mehr dann können die Hobbyschrauber ja mal überlegen wie man z.B. den Heizungskühler beim Citroen CX wechselt ohne die Mittelkonsole auszubauen.
Johnny Burnette
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #31194
von Knutschkugel
Knutschkugel antwortete auf Aw: Gummidichtung auf Chromleiste kleben - womit?
oldierolli schrieb:
Moin
Sika nicht mit Baumarktsilikon in einen Topf werfen!
Es gibt viele verschiedene Sika- Klebe- und Dichtmassen für verschiedenste Anwendungen, da will schon gezielt was passendes ausgewählt werden. Ggf. dort direkt anfragen, nach meiner Erfahrung beantworten solche Hersteller gerne und kompetent.
deu.sika.com/de/solutions_products/01/01...0/01a001sa02101.html
Güße, Detlef
PS:
J.B., Deine Gejammer ist albern.
Wenn ich nichts nützliches oder positives (zum Thema) beitragen kann, schreibe ich gar nicht erst...
ich würde die Klebeeigenschaften von SIKA auf der Höhe von Silikon sehen.
Moin
Sika nicht mit Baumarktsilikon in einen Topf werfen!
Es gibt viele verschiedene Sika- Klebe- und Dichtmassen für verschiedenste Anwendungen, da will schon gezielt was passendes ausgewählt werden. Ggf. dort direkt anfragen, nach meiner Erfahrung beantworten solche Hersteller gerne und kompetent.
deu.sika.com/de/solutions_products/01/01...0/01a001sa02101.html
Güße, Detlef
PS:
J.B., Deine Gejammer ist albern.

Wenn ich nichts nützliches oder positives (zum Thema) beitragen kann, schreibe ich gar nicht erst...
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Knutschkugel.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden