Logo

Austin Seven Bj.1937 Aussetzer

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #29789 von Willi
Mario schrieb:

ich traue mich kaum, dieser Wort zu schreiben, seit der Honda-50-Diskussion

Viele Grüße
Mario


Aber,aber,
diese Diskussion hat wohl bestimmt auch schon das www vegessen.

Ein defekter Kondensator macht sich eigentlich (am Anfang) erst bei höheren Drehzahlen Ärger . Aber der Austausch geht einfach und schnell. Dann noch den Unterbrecher genau anschauen und dann fahren in der Hoffnung, dass das ruckeln weg ist.

Gruß Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #29795 von JosefE
Mario,
wenn Du den alten Verteilefinger noch hast. Tausche den Neuen mal gegen den Alten. Es gab da eine Charge von Verteilefingern, die nichts taugten.
Gruß
Josef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #29809 von CEO
Hallo,
ich hatte beim TR 6 dasselbe. Lösung: Verteilerfinger defekt. Neuer eingebaut: Ergebnis: 70 km = defekt.
Alles englischer Sch.....
Habe jetzt andere erhalten. Die funktionieren. Schaun´ mer mal, wie es im Frühjahr aussieht.
Gruß
CEO

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #29814 von Mario
Hallo zusammen,

muß mal schauen, ob ich einen neuen Verteilerfinger habe ...

Ich komme nur gerade aufgrund meiner Arbeitszeiten nicht dazu, die Teile zu tauschen, will's aber diese Woche eigentlich noch schaffen. Der Tausch ist ja nicht so der Akt, die anschließende Probefahrt eher, die ich keinesfalls im Dunkeln durchführen möchte.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #29822 von Michael P.
Bei Deinem Kondensator, den Du noch liegen hast, hätte ich nicht so viel vertrauen, außer, er ist neu. Nach einigen Jahren hat sich die Papierwicklung der Säure ergeben und der Kondensator taugt nicht mehr zum Strecke-glätten.
Zündspulen, vor 1990 gebaut, halten deutlich länger als der neue Kram aus China oder Ungarn.

Ich hatte an meinem Adler mal ähnliches. Damals hatte ich einen leichten Kontaktbrand auf der Unterbrecher. Kondensator getauscht, Nagelfeile in Aktion gebracht, fertig. Dieser "Fehler" ist ja schnell zu entdecken. Zum Glück...
Es war damals ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt: ich stand an der Tankstelle, zwei Stunden vor der geplanten Hochzeitsfahrt. Nach Hause waren es zum Glück nur 1,5 Kilometer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #29916 von Mario
Hallo zusammen,

ich habe vorhin den Kondensator getauscht und eine halbstündige Probefahrt gemacht, bei der ich keine Aussetzer hatte. Ich hoffe, daß damit das Problem behoben ist.

Was mir an meiner Verteilerkappe allerdings auffiel ist, daß der mittlere Stift, welcher an die Zündspule angeschlossen ist, nicht beweglich ist. Ist das normal? Ich meine, daß dieser Stift ein- und mittels einer Feder wieder zurückgedrückt wird. Die Kappe habe ich mir aus England kommen lassen.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Mario

P.S.: Um 14:30 Uhr läuft im Fernsehen "Der Pauker" mit Heinz Rühmann. Wer auf Adler Trumpf steht, sollte den Film ruhig ansehen ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 10 Monate her #29917 von arondeman
Mario schrieb:


Was mir an meiner Verteilerkappe allerdings auffiel ist, daß der mittlere Stift, welcher an die Zündspule angeschlossen ist, nicht beweglich ist. Ist das normal? Ich meine, daß dieser Stift ein- und mittels einer Feder wieder zurückgedrückt wird. Die Kappe habe ich mir aus England kommen lassen.


Du meinst den Kohlestift? Da gab es beides - starr oder mit Feder, sod ass der Stift sich auf- und abbewegen kann. Kommt also auf das Fabrikat bzw. darauf an, was bei dir ORIGINAL verbaut war bzw. welche Kombination mit dem Verteilerläufer verwendet wird.
Ich kenne von meinen Fahrzeugen z.B. die Komnbination, dass STARRE Kontaktfläche auf dem Verteilerläufer mit federndem Kohlestift kombiniert ist bzw. ein starrer Kohlestift mit einem Verteilerläufer kombiniert ist, der auf seiner Oberseite eine (natürlich federnde) Metallzunge zur Kontaktherstellung hat.
Muss aber nicht bei allen Herstellern genau so sein.

Toi toi toi, dass es damit behoben ist.

Gruß und schönen So.
Stephan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden