Logo

ALU und Stahlfelgen gemischt ?

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29618 von Willi
Hallo ,
bei meinen nicht Oldtimer , nicht Youngtimer aber trotzdem Spaß machenden Smart habe ich mir gestern einen Platten eingefahren . Heute habe ich den Reifen abgegeben , ist ein fast neuwertiger Ganzjahresreifen auf Alu . Reparieren kann man ihn nicht ( aufgeschlitzt mit einem blöden Stück Blech ) , muß also der gleiche Reifen her . Meine Werkstatt muß den Reifen bestellen und sagte, der kann Morgen oder auch erst nächste Woche kommen.
Da ich noch "alte" Winterreifen auf Stahlfelgen habe, war meine Idee , die so lange zu montieren . Der Mann in der Werkstatt sagte mir, das gehe nicht, eine Mischbereifung aus Alu und Stahlfelgen , also vorne ALU hinten Stahl . Ist das nicht so , dass pro Achse nicht gemischt werden darf ?


Gruß Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29620 von oldierolli
Hallo, der Begriff "Misch" - BEREIFUNG betrifft erstmal nur die Reifen, und zwar ursprünglich nur Diagonal/Radialreifen. Misch - BEFELGUNG kenne zumindest ich nicht... Es werden ja sogar die Mini-Reserveräder mit dann völlig asymmetrischer Laufgeometrie erlaubt; allerdings m.W. mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Sorglosen Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29623 von StevieP2
Bist Du 100%ig sicher, dass die Stahl- und die Alufelgen identische Maße haben (Einpresstiefe, Felgenbreite etc.)
In der Regel gibt es da Unterschiede, wenn auch gering.


Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29624 von Mavsky
Hallo !

Mischbereifung ist umgangssprachlich eine nicht einheitliche Bereifung was die Reifen-, Felgengröße und sogar Reifenmarke betrifft (siehe ADAC - sprachgebrauch) jeweils auf Vorder- und Hinterachse.

Technisch ist mit Mischbereifung eine vorne und hinten differierende Größe der kompletten Räder gemeint (differierende Marken vorne und hinten sind erlaubt, wenn auch nicht angeraten)

Der Smart hat ja eh Mischbereifung drauf, wenn man so will, ... Felgengröße vo. 3,5 X 15 und hinten 5,5 X 15 (bei den Stahlfelgen.)

Und wenn man bei einem Neufahrzeug nach einer Reifenpanne mit dem Notrad weiter fährt, ist dies ja auch eine andere Größe, ein anderes Profil und erst recht eine andere Art von Reifen.

Also logisch: bis der neue Reifen da ist drauf mit den Stahlfelgen, da kann keiner was sagen und technisch ist das kein Problem.

Viele Grüße

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29626 von Willi
Guten Morgen,

so habe ich mich nun auch entschieden : Kaffee fertig trinken, in die Garage und beide " alten " Stahlwinterreifen drauf und weiterfahren, bis der neue Reifen da ist. Eine Mischung von Stahl und Alu und verschiedene Reifen auf einer Achse möchte ich selber der Sicherheit wegen nicht .

Gruß Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Gentleman_Driver
12 Jahre 4 Monate her #29632 von Gentleman_Driver
Gentleman_Driver antwortete auf Aw: ALU und Stahlfelgen gemischt ?
Willi schrieb:


so habe ich mich nun auch entschieden : Kaffee fertig trinken, in die Garage und beide " alten " Stahlwinterreifen drauf und weiterfahren, bis der neue Reifen da ist. Eine Mischung von Stahl und Alu und verschiedene Reifen auf einer Achse möchte ich selber der Sicherheit wegen nicht .

Gruß Willi


So würde ich mich auch entscheiden. Es muss ja die Mobilität aufrecht erhalten bleiben. :)

Solange du keine Mischbereifung mit 4eckigen Reifen bzgl. der höheren Standfestigkeit machst, ist alles OK. Runde rollen auch besser! :P

Gruß
Gentleman-Driver
(Klaus)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29634 von Willi
Hallo,

ich habe ( nachdem die Reifen drauf waren B) ) haute mit dem ADAC / Technikabteilung telefoniert . Nach Rücksprache des telefontechnikers mit wer weiß wem kam ein Rückruf. Aussage ist : Es kann rechtlich jederzeit z.B. auf der Vorderachse mit Alu und hinten mit Stahl gefahren werden, solange die Reifen bzw. Kombination zulässig ist .
Passt also , war falscher Alarm meiner Werkstatt.


Gruß Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29646 von goggo
Willi schrieb:

Hallo,

ich habe ( nachdem die Reifen drauf waren B) ) haute mit dem ADAC / Technikabteilung telefoniert . Nach Rücksprache des telefontechnikers mit wer weiß wem kam ein Rückruf. Aussage ist : Es kann rechtlich jederzeit z.B. auf der Vorderachse mit Alu und hinten mit Stahl gefahren werden, solange die Reifen bzw. Kombination zulässig ist .
Passt also , war falscher Alarm meiner Werkstatt.


Gruß Willi


Tja ned jede Werkstatt ist so versiert wie der Michi ;-))

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden