Logo

Stopfen lösen beim Laden der Batterie?

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29274 von Alteschätzchen
Hallo,
ich wollte der Batterie mal eine Erhaltungsladung gönnen. Nur bekomme ich einen der Stopfen nicht los.
Genügt es, wenn ich alle anderen losdrehe, oder ist es vielleicht nicht tragisch, den einen Stopfen verschlossen zu lassen?
Gruss, Joachim

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29276 von goggo
Wenn Du nich mit 20A lädst sondern nur mit wenigen Amperes wie im Fahrbetrieb kannst die Stopfen drin lassen.. durch das öffnen verdunstet auch das Wasser stärker - also unbedingt dafür sorgen das genügend destiliertes drin ist und die Platten unter Wasser sind...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29295 von Mario
Hallo Joachim,

ich habe an beiden Oldtimern ein Erhaltungsladegerät hängen und die Stopfen dringelassen. Ab und an schraube ich sie auf und kontrolliere den Wasserstand. Ist alles problemlos, Du kannst meiner Ansicht nach die Stopfen drinlassen.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29298 von Ralf
Bei heutigen Batterien (ich spreche ausdrücklich nicht von speziellen Oldtimer-Batterien im Hartgummigehäuse) ist das Laden mit handelsüblichen Ladegeräten ohne Öffnen der Stopfen zulässig. Bei Erhaltungsladegeräten ist das Öffnen der Stopfen auch bei absolut nicht wartungsfreien Batterien überflüssig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29305 von StevieP2
Außerdem haben die meisten modernen Batterien gar keine Stopfen mehr, die man öffnen könnte...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29306 von Alteschätzchen
Ok danke, die Stopfen bleiben drin und er erhält heute seine Portion "Saft".
Gruss, Joachim

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden