Logo

Getriebegehäuse leckt

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28824 von wokri
Getriebegehäuse leckt wurde erstellt von wokri
Seit mittlerweile 2 Jahren ist das Getriebe meines Chevys verbaut. Vor einem Jahr hatte ich Getriebeöl aufgefüllt. Das Gehäuse war bis vor zwei/drei Wochen auch dicht. Letzte Woche heben mein neues Spielzeug auf die Bühne und was erblicken da meine Augen, unter dem Getriebe ist ein Ölfleck. Woher das Öl nun kommt, das habe ich noch nicht genau recherchiert, es ist aber defintiv Getriebeöl.
Meine Frage, wie kann es passieren, dass das Gehäuse jahrelang dicht war und nun, obwohl es in der Halle gerade einmal 4 Grad hat, das Öl austritt. Der Wagen wurde lediglich bei ausgelegtem Gang ein paar Mal hin und her geschoben. Hat jemand eine Idee?
Fragt sich
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28827 von Johnny Burnette
vielleicht zuviel Öl drin?

reden wir von nem Schalter oder einem Automaten? Wenn Automat wäre die erklärung leichter.

netten Gruß

Johnny Burnette

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28831 von Ralf
Dann schau erstmal, wo das Öl rauskommt. Das letzte Mal, als ich Ölverlustprobleme am Getriebe nach längerer Standzeit hatte, lag es an einer altersschwachen Schaltwellendichtung, die bei gelegentlicher Benzutzung dicht war, aber nach ein paar Monaten Standzeit alle Schleusen öffnete.
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her - 12 Jahre 5 Monate her #28836 von StevieP2
Die Automatikgetriebe sabbern gerne auch hinten am Kardanwellenausgang. Wenn der Flansch nicht richtig glatt ist (rostet gerne), dann ist der Simmerring schnell hin...

Gruß,
Steffen
Letzte Änderung: 12 Jahre 5 Monate her von StevieP2.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28837 von Johnny Burnette
und vor allem läuft beim Automat gerne der Wandler zur Hälfte leer in die Ölwanne und wenn das niveau dann über der Ölwannendichtung steht läßt diese das Öl schonmal gerne raus oder es tropft an der Schaltbetätigung raus. Das TH350 von GM ist dafür ab nem gewissen Alter ein ganz spezieller Kandidat.

Die amerikanischen Schaltgetriebe benötigen in der Regel ein mineralisches SAE90 GL5 Getriebeöl auf keinen Fall ein modernes synthetisches das ist viel zu dünn und läuft auch gerne durch die Dichtringe.

netten Gruß

Johnny Burnette

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28891 von wokri
Hallo,
es ist ein 4-Gang manuell Schalter. Wenn ich richtig gesehen habe, läuft die Suppe an dem Deckel Getriebeausgang raus. Werde aber noch einmal eine Wisch-und Weg Aktion machen und dann vielleicht mit Foto mich noch einmal melden.
Gruß
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28892 von Brummi
Hallo Wolfgang,

wenn das Getriebe mal zerlegt war und neue Dichtungen eingebaut worden sind, hast Du mal die Schrauben vom Deckel nachgezogen? Vielleicht hat sich die Dichtung gesetzt und und der Anpressdruck stimmt nicht mehr.

Viele Grüße
Harald

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28903 von RaiOrz
Genau, dann passt auch der Umstand das es nach längere Zeit im Stillstand und bei Kaltem Wetter undicht wird. Manche Dichtungen schrumpfen bei Kälte ein wenig in der Stärke.
Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28905 von wokri
Hallo Jungs, danke, das Getriebe, glaube ich hatte ich nicht offen gehabt, aber man wird ja älter. :laugh: Ich werden die Schrauben mal nachziehen.
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden