Logo

Das Projekt meines Frauchens :D

Mehr
12 Jahre 8 Monate her #28177 von Rainer
Es haben mich schon viele für verrückt erklärt als ich vor 5 Jahren sagte ich würde mir meinen Daihatsu Charade G10 restaurieren.

Scheinbar ist das irgendwie ansteckend, denn mir hat sich ein vermeintlicher Ersatzteilträger aufgedrängt, ich hab ihn meiner Frau gezeigt und sie meinte nur "snüff, den kann man doch nicht einfach ausschlachten... DEN will ICH restaurieren und haben" :D


Was soll ich sagen, also werden wir die nächsten 2 Jahre wohl noch einen Daihatsu Charade G10 restaurieren, vermutlich mit einem ganz ähnlichen Aufwand wie bei blauen :D

Was ist eigentlich die Steigerungsform von Wahnsinnig?? ;)




http://www.charade-g10.net/images/G10_wrn_103.7pg















NACH der 1. Hochdruckwäsche sah das ganze dann alles gar nicht mehr soooo schlimm aus...




NOCH ein weiterer Ersatzteilträger hat sich diesbezüglich auch schon eingefunden, also haben wir aktuell 3 Stück Daihatsu Charade G10, aber nur bis anfang September dann ist der Ersatzteilspender komplett zerlegt und die sterblichen überreste entsorgt...


Letztens haben sich Püppi und Baby das erste mal "beschnüffeln" dürfen.

Außerdem wollten wir wissen wie es mit der Elektrik von Püppi bestellt ist, also Autostarthilfe angeschlossen und geguggt :)






Der goldene ist jetzt auch eingetroffen bei Püppi ...








Jetzt muß ich mir mal mit der Petra ausmachen wie wir das am besten machen da wir ja bei dieser Restaurierung keine Halle zur Verfügung haben in der wir den komplett zerlegen können und dann schön langsam arbeiten.

Ich hab mir das heute so überlegt dass ich da wohl komplett anders vorgehen werde um den roten zur Not mit Werkstattkennzeichen bewegen zu können.

Die idee ist den KOMPLETTEN Antriebsstrang vom Goldenen nach unten "rausfallen" zu lassen inkl. der Federbeine und der Bremsen und allem inkl. 3 eck Lenker und Stabilisator UND dem Gangschalthebel UND dem Auspuff bis unter den Gangschalthebel!

Dazu brauch ich eigentlich "nur" den Auspuff in der mitte aufmachen (der ist genau unter dem Gangschalthebel zusammengeschraubt, dann wird von unten der Gangschalthebel losgelöst von der Karosserie so dass er noch mit dem Getriebe verbunden bleibt und dann brauch ich nur das Lenkgetriebe abhängen mit 2 Schrauben und alles nach unten rausfallen lassen.

Gleiches dann beim roten und beim roten dann so schnell wie möglich den kompletten Antriebsstrang vom goldenen in den roten verpflanzen, Lenkgetriebe anschrauben und Bremsleitungen wieder verbinden, entlüften, Motor anschließen und schon fährt der rote zwischen seinem Winterlager und dem Platz wo wir ihn restaurieren können.

Den Antriebsstrang vom roten kann man dann wunderbar restaurieren und alles neu aufbauen während er trotzdem fahrbereit bleibt!

Klingt im moment alles noch ziemlich leicht, mal schauen ob das so funktioniert ;)


Folgender Arbeitstag, der 3. Charade G10 (unsere Teilespender) ist eingetroffen und wird auch gleich zerlegt ... Schade eigentlich drum, aber da weder der rote noch der goldene für sich jeweils komplett war mußte einer von beiden "sterben" :(






















3. Arbeitstag :

Motor ist eingebaut und fast komplett eingebaut Fahrwerk eingebaut und steht auf eigenen Rädern, was noch fehlt sind Bremsen anschließen, Spurstangenkopf montieren, Lenkung anschrauben an Federbein, Schalthebel im innenraum festschrauben und Auspuff wieder verbinden (mittig unter dem Auto).


Hier die Fotos:


Alter Motor samt Fahrwerk raus


Ranfahren des Motors vom goldenen


Motor eingebaut


Steht wieder auf eigenen "Beinen"


Steht wieder auf eigenen "Beinen"


Irgendwie passt der blaue Kotflügel super dazu! ;) (der rote hat 2 FETTE Beulen am Radlauf UND ein Rostloch, der blaue hat nur eine leichten Kratzer..


4. Arbeitstag:

Wer glaubt das Diesel stinkt der ist herzlich eingeladen mal an 16 Jahre altem richtigem Sprudel zu riechen!



Die Farbe ist dunkelrot und riecht richtig ranzig grauslich!!

Motor ist fertig angeschlossen, Fahrwerk fertig, ich habe noch das Lenkgetriebe umgebaut und den Vergaser fertig angeschlossen.

Kühlmittlel eingefüllt und dann wollte ich die Bremsen entlüften und bin voll eingefahren...

Irgend ein vollheini hat die entlüftungsnippel ENTFERNT und ich wunder mich warum ich keinen Bremsdruck zsammbring... Entlüftungsnippel eingebaut und draufgekommen das ich meine gesamte Bremsflüssigkeit "entsorgt" habe durch die Hinterachse...

Entweder ist jetzt auch noch ein Radbremszylinder undicht oder es passt jetzt.

Ich glaub ich werd morgen oder auf jeden Fall am Sonntag weiter machen, wenn ich dann den Tank getauscht hab denn DAS ranzige zeug ist nicht einfach so mit auslassen rauszubekommen...

Ein bisschen schekkig schaut er jetzt aus ;)







Die letzten Fotos vom goldenen ehe er gestern auf seine letzte Reise ging :(


Aktueller Stand der Dinge:

First engine run:

First drive:


Motor läuft, Auto fährt nur bremsen kann er noch nicht und die Räder sind auch noch nicht festgeschraubt deswegen die geräusche beim stehenbleiben ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #28178 von arondeman
Na denn viel Spaß ... :P
Geteiltes (Werkstatt-)Leid ist ja halbes Leid ...

Ich kann mit Kärren (tut mir leid wegen der despektierlichen Bezeichnung, aber ist halt so ;)) dieser Baujahre zwar nach wie vor nicht viel anfangen, aber das muss ich ja auch nicht (wat dem eenen sin Uhl ....) - und auf jeden Fall Kompliment dazu, eine Vorreiterrolle beim Erhalt dieses Typs gespielt zu haben. Hundertmal lieber so einer als das zigtausendste Nullachtfuffzehn-Youngtimermodell der bekannten mehr oder minder einheimischen Massenhersteller aus den gleichen Baujahren, wie sie sich mittlerweile auf jedem Treffen in epidemischen Stückzahlen breitmachen.

Und der Goldene war also so viel mürber als der Rote? Woran war das festzumachen? Sah nach den Fotos gar nicht so aus.
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #28180 von Rainer
arondeman schrieb:

Ich kann mit Kärren (tut mir leid wegen der despektierlichen Bezeichnung, aber ist halt so ;)) dieser Baujahre zwar nach wie vor nicht viel anfangen...




Es ist so, ich bin auf einer Tankstelle aufgewachsen, und hatte daher schon mit 6 Jahren regelmäßigen Kontakt mit Benzin und Autos und natürlich auch der reparatur/Werkstatt.

Für MICH war das die schönste Zeit, eine Kindheit für die ich echt alles tun würde um sie noch einmal so erleben zu können, so erleben wie ich die 70er und den anfang der 80er Jahre erlebt habe.

Da waren es halt die "einfachen" Autos wie ein Renault 5 oder ein Citroen Visa oder ein Ford Fiesta MK-1 die da unsere Kunden waren, allesamt mit "normalen" Motoren, kaum GTI's oder was anderes.

Und wenn ich jetzt die Zeit habe und mit meinem G10 fahren kann dann fühlt sich das alles für mich an wie 70er Jahre, keine Servolenkung, keine FH, kaum Motorleistung (dafür auch ein geringes "Kampfgewicht") kurzum, wenn ich da drinn sitz dann freu ich mich einfach dieses Gefühl wieder zu erleben. Gerade so als wäre die Tankstelle meiner Eltern um die nächste Ecke....

Und da ich seit Jahrzehnten mittlerweile vom Daihatsu virus infiziert bin sollte es halt ein Daihatsu sein der mich immer in diese Zeit zurück versetzt und mir ein breites grinsen ins Gesicht zaubert....

arondeman schrieb:

...Und der Goldene war also so viel mürber als der Rote? Woran war das festzumachen? Sah nach den Fotos gar nicht so aus.



Das hatte mehrere Gründe.

1. Weder der rote noch der goldene waren für sich gesehen komplett, bei dem roten wars der Motor beim goldenen der verhundzte Kabelbaum und eine zerfledderte Innenausstattung.

2. Wir hatten den roten auserkoren dass er das Projekt / der Oldie meiner Frau wird und obwohl ja beide genau gleich sind wollten wir dann nicht den goldenen restaurieren. Der Punkt ist einfach der dass sich mein Frauchen in den roten verliebt hat und egal ob man den goldenen hätte umlackieren können sie will ihn nicht (den goldenen) und deswegen war das für den goldenen das "todesurteil".

Natürlich hätte man auch den goldenen wieder herrichten können und du kannst mir glauben es ist mir WIRKLICH nicht leicht gefallen, aber es mußte einer von beiden "sterben" damit der andere (oder besser die BEIDEN anderen) auf Dauer überleben können, denn Ersatzteile sind schwer (technikteile) bis gar nicht (Innenausstattung und Kabelbaum) mehr zu bekommen.

Wir haben auf jeden Fall wirklich ALLES aus dem goldenen ausgebaut was man irgendwann auch nur ansatzweise brauchen kann, sogar die Gurtpeitschen und den Handbremshebel inkl. Handbremsseilzug!


Wegen dem Zustand wäre es egal gewesen, der rote hat lediglich 2 jeweils etwa 2 cm große Löcher in der Bodenplatte, der goldenen ein loch im A-Säulen Blech von der Beifahrerseite.

Fairerweise sei gesagt das der goldene in einem wirklich nur geringfügig besseren zustand war als der rote....
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Rainer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28524 von Fredo
Wow, das Projekt nenne ich mal wirklich mutig!

Dennocgh kommt es mir vor, als sei Deine Frau etwas zu emotional an die Sache rangegangen. Ein kaputter Kabelbaum lässt sich neu anfertigen, eine Innenausstattung meist problemlos vom einen ins andere Auto transferieren. Schade um den goldenen :unsure:

Grüße,
Fredo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28566 von Riley
Rainer schrieb:

Es ist so, ich bin auf einer Tankstelle aufgewachsen, und hatte daher schon mit 6 Jahren regelmäßigen Kontakt mit Benzin und Autos und natürlich auch der reparatur/Werkstatt. (...)
Da waren es halt die "einfachen" Autos wie ein Renault 5 oder ein Citroen Visa oder ein Ford Fiesta MK-1 die da unsere Kunden waren, allesamt mit "normalen" Motoren, kaum GTI's oder was anderes.


Gehörte der (bahama-oder atlantik-?) blaue Ro 80 auf dem ersten Tankstellenbild denn mit zum Haushalt oder war das Kundschaft?

Mit rotierenden Grüßen ,
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #28568 von Ralf
Rainer schrieb:
Es ist so, ich bin auf einer Tankstelle aufgewachsen, und hatte daher schon mit 6 Jahren regelmäßigen Kontakt mit Benzin und Autos und natürlich auch der reparatur/Werkstatt.[/quote]

Sag' mal, ich werde aus den Tankstellenfotos nicht ganz schlau. Ich sehe vier Zapfsäulen. Zwei unter Dach vermutlich Benzin), eine hinten an der Waschhalle mit oberirdischem Tank in einer Auffangwanne, das wird Siesel gewesen sein, und eine ohne Überdachung an der Strasse. Wofür war die denn? Eine Benzinzapfsäule ohne Dach mutet mir sehr riskant an, und wenn's Diesel war, hätte es dafür ja einen Erdtank geben müssen, dann wäre das Teil hinten links schwer erklärlich...
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her - 12 Jahre 5 Monate her #28590 von fridolin
Ralf schrieb:
eine ohne Überdachung an der Strasse. Wofür war die denn? Eine Benzinzapfsäule ohne Dach mutet mir sehr riskant an, und wenn's Diesel war, hätte es dafür ja einen Erdtank geben müssen, dann wäre das Teil hinten links schwer erklärlich...
Grüße
Ralf[/quote]

War das Druckluft? Dafür gab es doch auch immer eine separate Säule.
Letzte Änderung: 12 Jahre 5 Monate her von fridolin. Grund: Tippfehler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29196 von Rainer
Ralf schrieb:

Rainer schrieb:
Es ist so, ich bin auf einer Tankstelle aufgewachsen, und hatte daher schon mit 6 Jahren regelmäßigen Kontakt mit Benzin und Autos und natürlich auch der reparatur/Werkstatt.


Sag' mal, ich werde aus den Tankstellenfotos nicht ganz schlau. Ich sehe vier Zapfsäulen. Zwei unter Dach vermutlich Benzin), eine hinten an der Waschhalle mit oberirdischem Tank in einer Auffangwanne, das wird Siesel gewesen sein, und eine ohne Überdachung an der Strasse. Wofür war die denn? Eine Benzinzapfsäule ohne Dach mutet mir sehr riskant an, und wenn's Diesel war, hätte es dafür ja einen Erdtank geben müssen, dann wäre das Teil hinten links schwer erklärlich...
Grüße
Ralf[/quote]

Also der Freiliegende Tank bei der Waschanlage das war Heizöl (neben dem blauen RO80 und dem roten Triumph) unter dem Dach war 1983 (das neuere Foto) rechts eine Mischzapfsäule für Benzin und Super oder Mischverhältnisse 1:1, 2:1 oder 1:2 links eine reine Super Zapfsäule.

Die Freistehende Zapfsäule war für Diesel, da war kein Dach darüber weil du dort auf diesen Fliesen diese grauen Abdeckungen siehst (quadratisch) da waren darunter und in der Grünfläche die Tanks eingegraben...

@Riley sowohl der blaue RO80 wie auch der rote Triumph waren zum verkauf bestimmt in Kommision.

Kann ich hier noch irgendwo einstellen dass ich benachrichtig werde sobald es hier zu Antworten kommt? Ich habe nämlich nichts bekommen, deswegen hab ich das hier nur durch zufall gefunden.

Ich schau jetzt nochmal in meinem Profil nach aber ich meine dass das dort ausgewählt ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her - 12 Jahre 4 Monate her #29199 von Rainer
fridolin schrieb:

Ralf schrieb:
eine ohne Überdachung an der Strasse. Wofür war die denn? Eine Benzinzapfsäule ohne Dach mutet mir sehr riskant an, und wenn's Diesel war, hätte es dafür ja einen Erdtank geben müssen, dann wäre das Teil hinten links schwer erklärlich...
Grüße
Ralf

War das Druckluft? Dafür gab es doch auch immer eine separate Säule.


Die war nicht direkt an der Strasse, die Strasse ist erst dahinter, die Grundfläche der Tankstelle war einfach sehr groß.

Wenn du Google Sketchup installierst oder schon installiert hast kannst du dir auch ein 3D Modell der Tankstelle Downloaden unter: sketchup.google.com/3dwarehouse/details?...e1cb450351d540f4cc93

Aber bedenke bitte dass die Heizöl Tank Säule ist FALSCH beschriftet mit "Diesel" es war aber definitiv Heizöl!!

www.charade-g10.net/Fotos_Tankstelle/Tankstelle_Heizoel.JPG

Bitte anklicken zur Ansicht
Letzte Änderung: 12 Jahre 4 Monate her von Rainer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #29200 von Knochentreter
Hallo Rainer,

sag mal - welches Kleinhöflein ist denn das?

Gruss aus dem Ersten,

Nick

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.427 Sekunden