Logo

Was für dunkle Ecken

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #27591 von herbert.m
Was für dunkle Ecken wurde erstellt von herbert.m
Ich habe bei Pollin Electronic zwei nützliche Teile gefunden.

1. Endoskop-Farbkamera UE-2
* Bestellnummer: 721 619
* Preis: 79,95 €

Produktbeschreibung

Diese flexible Kamera ist durch den im Griff integrierten Monitor unabgängig von PC oder Notebook einsetzbar und daher ein ideales Instrument für Handwerk und Service. Durch den langen Schwanenhals ist nahezu jede Stelle erreichbar.
Features:
- 2,4" (6 cm) TFT-Monitor
- Auflösung 320x234 Pixel
- zwei stufenlos dimmbare LEDs
- NTSC-Videoausgang
- abnehmbarer Magnet-Aufsatz (Pickup-Tool) und Haken
- flexibler Schwanenhals (900 mm)
- Stromversorgung über 4 Mignonbatterien (AA)
- Stromaufnahme ca. 200 mA
- wasserdichter Schwanenhals und Kamerakopf (IP67)
- Kamerakopf-ø 10 mm
- Belichtung und Weißabgleich automatisch
- Sichtwinkel 54°
- Fokus 30 mm
Lieferumfang: Endoskop, Bedienungsanleitung, Video-Anschlußkabel, Haken und Magnet-Aufsatz.


2. USB Endoskop-Farbkamera UE1 (einfachere Version nur mit PC oder Laptop)
* Bestellnummer: 721 524
* Preis: 24,95 €

Produktbeschreibung

Diese flexible Kamera ist ein Muss für jeden Handwerker, Forscher und Entdecker. Durch den Schwanenhals ist nahezu jede Stelle erreichbar. Durch die dimmbaren LEDs am Kamerakopf bleiben Ihnen auch dunkle Stellen nicht verborgen.
Features:
- zwei stufenlos dimmbare LEDs
- Direktaufzeichnung auf Festplatte (Foto oder Video)
- abnehmbarer Magnet-Aufsatz (Pickup-Tool)
- flexibler Schwanenhals (660 mm)
- gummierter Griff (220 mm)
- Stromversorgung über USB
- extra langes Anschlusskabel (2 m)
- wasserdichter Kamerakopf, ø 14 mm
- Auflösung 640x480 Pixel
- Objektiv F= 2,8
- Sichtfeld 54°
- bester Bildschärfebereich ca. 20...100 mm
- ab Windows 98SE
Lieferumfang: Endoskop, Bedienungsanleitung, Software, Magnet-Aufsatz.


Ich habe mir vor einiger Zeit bei einem anderen Versand (teurer grrr) die UE-1 gekauft. Ist echt nicht schlecht das Teil. Man benötigt allerdings einen PC oder Laptop in der Halle/Garage. Für kleinere Inspektionsarbeiten und zur Hohlraumkontrolle oder für unzugängliche Tiefen der Fahrzeugkonstruktion gut geeignet. Aber nur, solange die Öffnung für den Kamerakopf ausreicht. Die Bildqualität ist soweit ausreichend, dass man die Schadstellen erkennt. Wenn man will, lassen sich Standbilder oder kurze Videos abspeichern.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von herbert.m.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden