Logo

woher neue Relais mit klassischer optik nehmen?

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #21835 von stang66
Wer kennnt es nicht? Irgendein einfaches Relais ist kaputt und muss ersetzt werden. Ich meine jetzt nicht Starterrelais, sondern die einfachen Dinger für Hupe, Fernlicht etc.
Also fliegt das olle Blechdingens raus und wird durch ein neues, funktionstüchtiges ersetzt. Klar, die modernen Plastikwürfel erfüllen diesen Zweck prima. Sehen aber im ansonsten original gehaltenen Motorraum ziemlich bescheiden aus. Oder passen nicht an die originalen Befestigungen.
Alte Relais gibts auf Teilemärkten, aber die sind meist genauso alt wie das defekte.


Woher kann man neue, zuverlässige Relais im klassischen Look beziehen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #21838 von JosefE
Ich denke da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Wie Du schon sagtest, altes Relais vom Teilemarkt oder Internet-Auktion. Das muß nicht schlechter sein, als das neue Plastikteil. Alte relais sind meistens auch nicht kaputt, sondern nur die Kontakte sind verdreckt oder verzundert. Wenn man sie öffnet, kann man den Kontakten wieder zu ihrer Funktion vehelfen.
Zweite Möglichkeit wäre ein kleines modernes Relais in das alte etwas größere Blech-Gehäuse einzubauen und mit den Anschlußkontakten zu verdrahten.
Gruß
Josef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #21844 von spitzerer
Noch viel schlimmer wird es, wenn man Relais in 6V-Ausführung braucht.


Es gibt nur noch einen Hersteller und der baut moderne "Kubi's" MIT Sicherung (modernes flachsteckdingsbums) - da darf am erst mal einen Kurzschluss konstruieren.


Bescheiden aussehen tut das ohnehin,

aber Relais mit Schraubanschluss (Standard der 50er) gibt es schon ewig nicht mehr - die bunten Quetschhülsen machen sich ja so gut in einem 50er-Jahre-Auto.

Und in irgendeine Schachtel einbauen geht nicht, da die Kabel meist zu kurz sind.

Bislang war meine Lösung: aufmachen das Relais und reparieren. Meist sit innen nur ein Kontakt nachzulöten, das ist alles mit mechanisch belasteten Lötstellen konstruiert
(gilt auch und vor allem für Blinkrelais).


Gruss
Wolfgang



UND lieber MARIO:

Auch wenn man "angemeldet bleiben" nicht angeklickt hat, die ZEITDAUER, für die man angemeldet bleibt, die kann man auch bei der hier verwendeten Doofdödel-Software einstellen. Stell das doch mal SINNVOLL ein, z.B. 3600s oder sowas und nicht die 5ms wie derzeit. Das ist zum Kotzen, sorry für den Ausdruck.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Gerrit
15 Jahre 2 Monate her #21847 von Gerrit
spitzerer schrieb:

Auch wenn man "angemeldet bleiben" nicht angeklickt hat, die ZEITDAUER, für die man angemeldet bleibt, die kann man auch bei der hier verwendeten Doofdödel-Software einstellen. Stell das doch mal SINNVOLL ein, z.B. 3600s oder sowas und nicht die 5ms wie derzeit. Das ist zum Kotzen, sorry für den Ausdruck.


Wenn Du mir sagst wo ich das einstellen Kann, werde ich das gerne machen.

Mit Verlaub, ich finde dieses Gemeckere zum Kotzen, ich habe weitaus besseres in meiner Freizeit zu tun, als mich um diesen Webauftritt zu kümmern, wenn Du das übernehmen willst, bitte.

Gerrit

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #21849 von oldsbastel
Es ist immer wieder schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die zwar ihren eigenen Arsch nicht bewegen, aber ständig an anderen rumkritisieren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #21851 von stang66
Das mit dem Reparieren muss ich mal probieren, wenns wirklich nur die Lötstellen sind sollte das ja kein Problem sein.

@spitzerer
"Angemeldet bleiben" funktioniert bei mir auch nicht gescheit und ich kann deinen Wunsch absolut nachvollziehen.
Aber das kann man doch auch netter sagen. Wir sollten uns hier nicht den schlechten Stil anderer lustiger Foren angewöhnen.
Also vertragt euch gefälligst wieder und sucht weiter nach Anbeitern für klassische Relais!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden