Logo

auto elektrik bei amis und engländern

Mehr
14 Jahre 9 Monate her #21656 von cutlass
bei alten amerikanischen autos sind die leitungsquerschnitte nach der
american wire gage angegeben. (die amerikanische drahtlehre)
da solche leitungen hier schlecht bis gar nicht verfügbar sind,
habe ich mir diese tabelle in der garage an die wand geheftet.
der kleinste querschnitt ist awg40. das entspricht 0,0048 quadratmillimeter,
zb flachbandkabel für festplatten haben solche querschnitte.


AWG - mm²
26 - 0,128
25 - 0,163
24 - 0,205
23 - 0,259
22 - 0,33
21 - 0,41
20 - 0,52
19 - 0.65
18 - 0,82
17 - 1.04
16 - 1,31
15 - 1,65
14 - 2,08
13 - 2,63
12 - 3,31
11 - 4,17
10 - 5,26
9 - 6,63
8 - 8,37
7 - 10,55
6 - 13,30
5 - 16,77
4 - 21,15
3 - 26,66
2 - 33,62
1 - 42,41
0 - 53,52
00 - 67,43
000 - 85,01
0000 - 107,21
00000 - 135,35
000000 - 170,50

5mal0 und 6mal0 wird inzwischen nicht mehr verwendet.
die dicken querschnitte werden in MCM = 1000 circular mills angegeben
von 250 mcm = 127 mm² bishin zu 1300 mcm = 659 mm²

beim ersetzen von awg-leitungen durch leitungen metrischen querschnitts, kann man
den nächstgrösseren querschnitt nehmen, um auf der sicheren seite zu sein,
zb 2,5mm² bei awg14.

allerdings kann man auch den tatsächlichen strombedarf der angeschlossenen verbraucher
ausrechnen und dementsprechend leitungsquerschnitte und sicherungen dimensionieren.
mein auto hat 4 kleine eckige h4 scheinwerfer mit eher schwacher lichtausbeute.
2 als abblendlicht, alle 4 als fernlicht.
also habe ich sie erstmal alle durch fabrikneue ersetzt sowie die angeblich helleren
blauen philips glühbirnen eingebaut, was allerding nur wenig besserung brachte.
danach habe ich alle 4 (über ein relais) auf abblendlicht verdrahtet und jetzt ist es
endlich so hell vor dem auto, wie es sein sollte. nachdem mir der fernlichtschalter am
lenkrad 2 mal durchgebrannt ist, habe ich das auch auf relais umgebaut.
das auto hat keine lichthupe und die habe ich auch noch nie vermisst.

4 mal abblendlicht ist zwar verboten, aber es ist immer noch nicht so hell wie xenon,
jeder polizist hat mir gute fahrt gewünscht, nachdem ich erklärt habe, warum ich
das gemacht habe. immer höflich und freundlich bleiben...


sicherung - leitungsquerschnitt mm²
10A - 1,0 mm²
16A - 1,5 mm²
20A - 2,5 mm²
25A - 4,0 mm²
35A - 6,0 mm²
50A - 10 mm²

ich empfehle die sicherung nach dem tatsächlichen strombedarf auszuwählen und
die leitung ruhig eine nummer dicker zu nehmen. dann hat man genügend reserve bei
kontaktkorrosion, feuchtigkeit und so.

was für leitungen werden in england und englischen autos verwendet?
da habe ich keine ahnung. ich kann mir weder metrische noch amerikanische leitungen
vorstellen.

gruß, peter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 9 Monate her #21663 von JosefE
Hallo Peter,
schau mal hier: www.autosparks.co.uk/
Gruß
Josef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden