Logo

Batterie; Salzkristalle am Pluspol

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20088 von JosefE
Gestern hatte ich bei einer von zwei ausgebauten 6Volt-Batterien, die ich am Erhaltungs-Ladegerät hängen habe, festgestellt, dass sich am Pluspol Salzkristalle gebildet haben. Auch ist der Bleipol schwarz verfärbt. Bedeutet das, die Batterie ist undicht geworden und gast an dieser Stelle? Ich frage mich jetzt, ob ich die Batterie ohne Bedenken wieder in den Wagen einbauen kann ohne dass ich Bedenken haben muß, dass die Säure oder Gase ins Freie treten und mir den Lack des Batteriekastens etc. zerstören. Sollte ich die Batterie lieber ersetzen? Wer kennt sich da aus?
Bin für jeden guten Ratschlag dankbar.
Gruß
Josef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20090 von Ralf
Die Salzkristalle sind Bleisulfat, irgendwie muss also Schwefelsäure aus dem Inneren an den Batteriepol gekommen sein. Entweder durch einen unbemerkt verschlabberten Tropfen beim Messen der Säuredichte oder weil der Pol nicht mehr dicht im Batteriegehäuse sitzt. Dann gilt der alte Sinnspruch: Ist der Akku erstmal leck, schmeisst man ihn am besten weg.
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20093 von JosefE
Hallo Ralf,
danke für die Prompte Antwort. Der Pol ist wohl nicht mehr dicht im Gehäuse und somit leider weg damit. Deinen Spruch muß ich mir merken. Joh das wird wieder etwas teurer, da ich am besten die 2. Batterie (2x 6V in Reihe) gleich mitersetze. Ich denke mal eine alte, eine neue Batterie ist nicht so das wahre, wenn ich mich so an meine alte Studienzeit (ET) erinnere.
Gruß und vielen Dank
Josef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20099 von Sierra
Na, ich wär da nicht so freigiebig. Kommt auf die Menge der Kristalle und die Zeit in der sie sich bilden an. Ich würd's erstmal beobachten (in kurzen Abständen). Nicht umsonst gibt es auch Polfett. Pole gründlich säubern (Bremsenreiniger), Klemme drauf, Pol und Klemme dünn mit Polfett einschmieren.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20218 von caprihelmut
hab ich seit jahren in meinem "alltagsauto",kein problem,eine batterie deswegen wegwerfen halte ich daher für übertrieben.
meine hat neben dem pluspol einen sprung im gehäuse,is da also undicht,so bildet sich der blumenkohl immer wieder...bereits seit jahren !
aber ich stelle keinerlei leistungsverlust oder ähnliches fest !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20244 von JosefE
Es geht mir nicht um den Leistungsabfall, sondern um die Sauerrei, die entweichende Säure am Lack und am unter dem Batteriekasten laufenden baumwollumsponnenen Kabelstrang anrichten kann.
Und da greife ich lieber in die große Portokasse für neue Batterien.
Gruß
Josef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20382 von JosefE
Gestern war ich beim Verkäufer der Batterien. Garantiezeit (2 Jahre) war abgelaufen. Ich hatte die Batterien schon seit ca. 3 Jahren. Dennoch. obwohl kein direkter Schaden an der Batterie feststellbar war, wurde mir kulanterweise eine der beiden neuen Batterien für umsonst überlassen. Für Engländer Fans: Das war beim Händler mit den dicken grünen Ersatzteilkatalogen, über den des öfteren wegen schlechter Kulanz negativ berichtet wird. Ich finde das auf jeden Fall sehr nett und kann damit das negative Urteil zu diesem Händler nicht bestätigen.
Gruß
Josef.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20387 von Ulrich
Naja, manche Leute haben auch komische Ansichten zur Kulanz... hier bei uns haben wir gerade einen Kunden gehabt: Gerät gekauft, angegebener Frequenzbereich 1050-2750 MHz, je nach Konfiguration. Er beschwert sich, daß die Meßwerte bei 750 MHz so schlecht seien... mal sehen, worauf das herausläuft.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.229 Sekunden