Frage an die Elektrik-Profis hier
15 Jahre 5 Monate her #19632
von daggi5
daggi5 antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Hallo Dethleff und andere,
ja, so ein ähnliches Gerät hatte ich gesucht, aber halt kein Zellenprüfer, sondern einen Batterietester.
Habe vorhin mal das Gerät geöffnet und innen fotografiert.
Diese 4 Lampen sind doch tatsächlich 24 Volt, wusste ich nicht, dass es so etwas gibt.
Volt, Amperemeter und Betriebsstundenzähler, Funktion klar, brauche ich keine Erklärung.
Der Schalter "Entladen" wird also wohl dazu da sein, die Batterien mittels dieser 4 Lampen zu entladen.
Die 4 Druckschalter auf der Vorderseite verstehe ich nicht, außerdem die Funktion "Laden" und die Funktion der beiden Ladestecker hinten.
Geht da jetzt Strom rein oder raus ? Falls raus, woher kommt der dann, denn nirgendwo ist ein Eingang.
Oder kommt der Strom über ein separates Ladeteil ins Gerät und über die beiden Batterieklemmen Ausgänge zur Battrie ? (eigentlich einzig logische Möglichkeit).
Werde diese unnütze Mißgeburt wohl zerlegen und mir Amperemeter, Schalter etc aufheben.
Fällt jemand ne sinnvolle, anderweitige Nutzungsmöglichkeit für den Betriebsstundenzähler ein ?
Gerd
ja, so ein ähnliches Gerät hatte ich gesucht, aber halt kein Zellenprüfer, sondern einen Batterietester.
Habe vorhin mal das Gerät geöffnet und innen fotografiert.
Diese 4 Lampen sind doch tatsächlich 24 Volt, wusste ich nicht, dass es so etwas gibt.
Volt, Amperemeter und Betriebsstundenzähler, Funktion klar, brauche ich keine Erklärung.
Der Schalter "Entladen" wird also wohl dazu da sein, die Batterien mittels dieser 4 Lampen zu entladen.
Die 4 Druckschalter auf der Vorderseite verstehe ich nicht, außerdem die Funktion "Laden" und die Funktion der beiden Ladestecker hinten.
Geht da jetzt Strom rein oder raus ? Falls raus, woher kommt der dann, denn nirgendwo ist ein Eingang.
Oder kommt der Strom über ein separates Ladeteil ins Gerät und über die beiden Batterieklemmen Ausgänge zur Battrie ? (eigentlich einzig logische Möglichkeit).
Werde diese unnütze Mißgeburt wohl zerlegen und mir Amperemeter, Schalter etc aufheben.
Fällt jemand ne sinnvolle, anderweitige Nutzungsmöglichkeit für den Betriebsstundenzähler ein ?
Gerd




Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
15 Jahre 5 Monate her #19643
von RaiOrz
RaiOrz antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Huch, mit IC´s hab ich nicht gerechnet. Das Teil, besonders die Birnen, sahen so schön altmodisch aus...
Leider kann ich nicht erkennen welche IC´s es sind, aber Du hast offensichtlich recht: Man braucht eine externe Stromquelle: Dieses Gerät dient nur zum Laden/Entladen.
Offensichtlich sind die Taster auf der Vorderseite zur Begrenzung des Ladestroms. Die Taster waren doch mit unterschiedlichen Amperezahlen beschriftet, oder? Dann wählt man damit den Akkutyp aus.
Da ich keinen ernstzunehmenden Kühlkörper sehe (der bei einer Stromregelung nötig wäre), dafür aber Relais, vermute ich das nicht der Strom/die Spannung geregelt wird, sondern die Ladezeit. Das passt dann auch zu dem Betriebsstundenzählen.
Funktionsweise wäre dann vermutlich so:
Batterie anklemmen, passenden Ladestrom einstellen, ggf. erst entladen wählen und der rest läuft automatisch ab.
Rainer
Leider kann ich nicht erkennen welche IC´s es sind, aber Du hast offensichtlich recht: Man braucht eine externe Stromquelle: Dieses Gerät dient nur zum Laden/Entladen.
Offensichtlich sind die Taster auf der Vorderseite zur Begrenzung des Ladestroms. Die Taster waren doch mit unterschiedlichen Amperezahlen beschriftet, oder? Dann wählt man damit den Akkutyp aus.
Da ich keinen ernstzunehmenden Kühlkörper sehe (der bei einer Stromregelung nötig wäre), dafür aber Relais, vermute ich das nicht der Strom/die Spannung geregelt wird, sondern die Ladezeit. Das passt dann auch zu dem Betriebsstundenzählen.
Funktionsweise wäre dann vermutlich so:
Batterie anklemmen, passenden Ladestrom einstellen, ggf. erst entladen wählen und der rest läuft automatisch ab.
Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
15 Jahre 5 Monate her #19703
von daggi5
daggi5 antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Hallo Rainer,
danke für Deine Antwort, so ähnlich hatte ich mir auch die Funktionsweise vorgestellt.
Am Liebsten würde ich dem Verkäufer das Ding um die Ohren hauen, weil er zu blöd war, vorher eine gescheite Auskunft zu geben.
Waren zwar nur 20 Euro, aber trotzdem.
Grüße
Gerd
danke für Deine Antwort, so ähnlich hatte ich mir auch die Funktionsweise vorgestellt.
Am Liebsten würde ich dem Verkäufer das Ding um die Ohren hauen, weil er zu blöd war, vorher eine gescheite Auskunft zu geben.
Waren zwar nur 20 Euro, aber trotzdem.
Grüße
Gerd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
15 Jahre 5 Monate her #19711
von Knutschkugel
Knutschkugel antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Moin
Zumindest hat das nichts mit KFZ Batterien zu tun...
Aber warum hast Du das Ding überhaupt gekauft, zu welchem Zweck?
Zum Batterietest von Blei- Säureakkus genügt ein Säureheber und ein Multimeter hast Du sicher auch im Haus:
Laden, Säuredichte messen, 24 Std. stehen lassen, nochmal messen.
Ggf. noch Spannung (-abfall) unter Last messen, dazu Batterie einbauen und Licht einschalten.
Was unterm Strich zählt ist , daß der Starter einigermaßen fröhlich durchdreht, auch nach ein paar Tagen Standzeit. Ist das nicht mehr der Fall, war's das...
(Evtl. hilft noch Entsulfatierung, aber wenn, dann sollte man früher damit anfangen)
Und Kapazitätsmessung ist bei Starterbatterien wenig aussagekräftig, was zählt ist der Startstrom.
Grüße, Detlef
Zumindest hat das nichts mit KFZ Batterien zu tun...
Aber warum hast Du das Ding überhaupt gekauft, zu welchem Zweck?
Zum Batterietest von Blei- Säureakkus genügt ein Säureheber und ein Multimeter hast Du sicher auch im Haus:
Laden, Säuredichte messen, 24 Std. stehen lassen, nochmal messen.
Ggf. noch Spannung (-abfall) unter Last messen, dazu Batterie einbauen und Licht einschalten.
Was unterm Strich zählt ist , daß der Starter einigermaßen fröhlich durchdreht, auch nach ein paar Tagen Standzeit. Ist das nicht mehr der Fall, war's das...
(Evtl. hilft noch Entsulfatierung, aber wenn, dann sollte man früher damit anfangen)
Und Kapazitätsmessung ist bei Starterbatterien wenig aussagekräftig, was zählt ist der Startstrom.
Grüße, Detlef
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
15 Jahre 5 Monate her #19716
von daggi5
daggi5 antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Hallo Dethleff,
von Dir beschriebene Vorgehensweise ist schon bekannt.
Ich hatte zusätzlich nach einem Prüfgerät gesucht, mit welchem man den Zustand der Batterie unter Last beurteilen kann, also entweder ein neues Kältestromprüfgerät (oder wie man das nennt) oder halt einen älteren Batterieprüfer, so wie der Zellenprüfer, nur halt für ne ganze Batterie.
Dieses Gerät hier hatte ich entdeckt, war tituliert als Profibatteriemessgerät, Minibildchen dabei und folgender Text.
"Batterietestgerät etwas älter aber funktionstüchtig.
MIt diesem Gerät lassen sich sämtliche Batteriefunktionen überprüfen.
Verkauf ohne Garantie."
Gut, habe nicht näher drauf gekuckt und halt mal 15 Euro geboten.
Paar Tage später kam dann die Nachricht, dass ich die Mißgeburt ersteigert habe, toll...
Wie gesagt, ich schlachte das Teil halt aus, weil ich sonst keine Verwendung dafür habe.
Grüße
Gerd
von Dir beschriebene Vorgehensweise ist schon bekannt.
Ich hatte zusätzlich nach einem Prüfgerät gesucht, mit welchem man den Zustand der Batterie unter Last beurteilen kann, also entweder ein neues Kältestromprüfgerät (oder wie man das nennt) oder halt einen älteren Batterieprüfer, so wie der Zellenprüfer, nur halt für ne ganze Batterie.
Dieses Gerät hier hatte ich entdeckt, war tituliert als Profibatteriemessgerät, Minibildchen dabei und folgender Text.
"Batterietestgerät etwas älter aber funktionstüchtig.
MIt diesem Gerät lassen sich sämtliche Batteriefunktionen überprüfen.
Verkauf ohne Garantie."
Gut, habe nicht näher drauf gekuckt und halt mal 15 Euro geboten.
Paar Tage später kam dann die Nachricht, dass ich die Mißgeburt ersteigert habe, toll...
Wie gesagt, ich schlachte das Teil halt aus, weil ich sonst keine Verwendung dafür habe.
Grüße
Gerd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
15 Jahre 5 Monate her #19721
von Knutschkugel
Knutschkugel antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Moin Geerdh 
Ärgerlich, aber bei einigen Ebay Kandidaten ist das wohl typische Masche, Ladenhüter so an den Mann zu bringen.
Kältestromprüfung ist schon eine andere Liga, ich hoffe das klappt mit dem Link:
www.akkustadl.de/irw_cat.4b41543730.product.50303031383332.html
Wäre mir aber niemals über 500,- Euronen wert, dafür kannst Du 20 billige Baumarkt Batterien kaufen... (Ok, 6V gibt's da nicht für den Preis)
Meine Kältestromprüfung ist: Startet oder startet nicht.
Ggf. beim Startversuch Multimeter anklemmen und Spannungsabfall beobachten, das sagt eigentlich genug aus.
Grüße, Detlef

Ärgerlich, aber bei einigen Ebay Kandidaten ist das wohl typische Masche, Ladenhüter so an den Mann zu bringen.
Kältestromprüfung ist schon eine andere Liga, ich hoffe das klappt mit dem Link:
www.akkustadl.de/irw_cat.4b41543730.product.50303031383332.html
Wäre mir aber niemals über 500,- Euronen wert, dafür kannst Du 20 billige Baumarkt Batterien kaufen... (Ok, 6V gibt's da nicht für den Preis)
Meine Kältestromprüfung ist: Startet oder startet nicht.
Ggf. beim Startversuch Multimeter anklemmen und Spannungsabfall beobachten, das sagt eigentlich genug aus.
Grüße, Detlef
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
15 Jahre 5 Monate her #19827
von daggi5
daggi5 antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Hallo Dethleff,
danke für den Link.
So etwas hier cgi.ebay.de/Bosch-Batterie-Pruefgeraet-T...Kaeltepruefstrom_W0Q
QitemZ140234618519QQihZ004QQcategoryZ83615QQssPageNameZWDVWQQrdZ1
QQcmdZViewItem
hätte es sein sollen.
Deine Prüfmethode, starten und Voltmeter dran, ist natürlich ok, nichts anderes machen die Geräte auch, messen der Spannung unter Last.
Geht halt nur, wenn Batterie eingebaut ist. Wenn man wie ich öfters auf dem Schrottplatz rumstöbert wäre so ein Tester gan gut gewesen.
Aber egal, Kapitel ist abgehakt, dem Verkäufer dieser Mißgeburt habe ich nette Email geschrieben.
Negativ bewerten will ich trotzdem net, der ist vielleicht wirklich blöd, und wusste es nicht besser.
Oder sitzt, noch schlimmer, im Rollstuhl und ich mache mir wegen meiner bösen Worte ein Leben lang Vorwürfe
Grüße
Gerd
danke für den Link.
So etwas hier cgi.ebay.de/Bosch-Batterie-Pruefgeraet-T...Kaeltepruefstrom_W0Q
QitemZ140234618519QQihZ004QQcategoryZ83615QQssPageNameZWDVWQQrdZ1
QQcmdZViewItem
hätte es sein sollen.
Deine Prüfmethode, starten und Voltmeter dran, ist natürlich ok, nichts anderes machen die Geräte auch, messen der Spannung unter Last.
Geht halt nur, wenn Batterie eingebaut ist. Wenn man wie ich öfters auf dem Schrottplatz rumstöbert wäre so ein Tester gan gut gewesen.
Aber egal, Kapitel ist abgehakt, dem Verkäufer dieser Mißgeburt habe ich nette Email geschrieben.
Negativ bewerten will ich trotzdem net, der ist vielleicht wirklich blöd, und wusste es nicht besser.
Oder sitzt, noch schlimmer, im Rollstuhl und ich mache mir wegen meiner bösen Worte ein Leben lang Vorwürfe

Grüße
Gerd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
15 Jahre 5 Monate her #19853
von Knutschkugel
Knutschkugel antwortete auf Aw: Frage an die Elektrik-Profis hier
Moin Geherdt

Aah, Schrottplatz, aber da wirst Du wohl kaum so ein Riesenteil, wie von Dir verlinkt, rumschleppen wollen? Messung ist außerdem auch vom Ladezustand abhängig und der Schrotti hat sicher besseres zu tun, als seine ollen Batterien regelmäßig zu laden...
6V findest sicher nicht auf dem Schrott, ist also hiermit kein Argument mehr und 12V Accus gibt's im Baumarkt so günstig, daß der Aufwand für ein Meßgerät nun wirklich nicht lohnt. (Daß Markenaccus oft auch nicht besser sind als die Billigen, wurde ja schon öfter berichtet)
Ich hatte noch keines dieser Meßgeräte in der Hand und bin skeptisch, was die Ausagekraft der damit ermittelten Daten betrifft. Liefert sicher einen Anhaltswert für die Werkstattpaxis, aber das sollte man nicht überbewerten. Der Prüfstrom fließt maximal ein paar Millisekunden und allein schon wie gut oder schlecht die Klemmen angesetzt wurden, dürfte das Ergebnis beeinflussen.
Grüße, Detlef


Aah, Schrottplatz, aber da wirst Du wohl kaum so ein Riesenteil, wie von Dir verlinkt, rumschleppen wollen? Messung ist außerdem auch vom Ladezustand abhängig und der Schrotti hat sicher besseres zu tun, als seine ollen Batterien regelmäßig zu laden...
6V findest sicher nicht auf dem Schrott, ist also hiermit kein Argument mehr und 12V Accus gibt's im Baumarkt so günstig, daß der Aufwand für ein Meßgerät nun wirklich nicht lohnt. (Daß Markenaccus oft auch nicht besser sind als die Billigen, wurde ja schon öfter berichtet)
Ich hatte noch keines dieser Meßgeräte in der Hand und bin skeptisch, was die Ausagekraft der damit ermittelten Daten betrifft. Liefert sicher einen Anhaltswert für die Werkstattpaxis, aber das sollte man nicht überbewerten. Der Prüfstrom fließt maximal ein paar Millisekunden und allein schon wie gut oder schlecht die Klemmen angesetzt wurden, dürfte das Ergebnis beeinflussen.
Grüße, Detlef
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden