Logo

Frage an die Elektrik-Profis hier

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19422 von daggi5
Hallo,

den ganzen Tag nur über Fahrverbote und Feinstaub zu diskutieren ist öde, daher mache ich in der Schrauberecke mal den Anfang.
Wäre schön, wenn sich das hier zu einem markenübergreifendem, freien Oldtimerforum entwickeln würde.

So, habe also ein sogenanntes "Batterietestgerät" bekommen, siehe Fotos.
Eigentlich dachte ich, es handelt sich um ein richtiges Autobatterieprüfgerät, welches also den Kälteprüfstrom misst bzw die Spannung unter Last, um eine Aussage über den Zustand der Batterie machen zu können.

Nun kam per Post diese komische Mißgeburt, und ich steh da wie der Ochs vorm Berg.
Da keine Handbücher etc dabei waren meine Frage, kann mir jemand etwas über die Funktionen sagen ?

Vorderseite Voltmeter und Amperemeter (hierzu brauche ich natürlich keine Auskunft...) sowie ein Betriebsstundenzähler ?????
Rückseite dann die beiden 12 Volt Anschlußkabel, ein Ladestecker 10 und einer (fehlt) mit 20 Ampere (wofür?)
Ein Schalter Laden/Entladen. ????
Oben 4 Glühbirnen, wahrscheinlich als Widerstände.

Gerät stammt eventuell aus dem medizinischen Breich.

Bin echt ratlos.

Viele Grüße

Gerd

Dateianhang:

Dateianhang:

Dateianhang:

Dateianhang:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19428 von herbert.m
Meyra stellt Rollstühle her.

Könnte eine Service- /Ladeeinheit für einen Elektrorollstuhl sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19430 von Knutschkugel
Moin Gerd
Was sind das für Glühlampen, sehen aus wie E27 / 230V?
Also mit Autobatterien würde ich das Ding nicht in Verbindung bringen. Wo schon auf Meyra Rollstühle verwiesen wurde, würde ich doch dort mal anfragen?

Grüße, Detlef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19462 von daggi5
Knutschkugel schrieb:

Moin Gerd
Was sind das für Glühlampen, sehen aus wie E27 / 230V?
Also mit Autobatterien würde ich das Ding nicht in Verbindung bringen. Wo schon auf Meyra Rollstühle verwiesen wurde, würde ich doch dort mal anfragen?

Grüße, Detlef


Hallo Detleff,

danke für Deine Antwort, werde mal bei Meyra anfragen.
Was anderes, bist Du zufällig aus dem Motor-Talk Forum der Nutzer "Zwiebelstecher" oder so ähnlich, der bei FrankWo's alte-Bilder-Thread teilnimmt ?
Ich meine, dort hat jemand den gleichen Avatar (sind doch Honda Accord Lampen, oder?)

Grüße

Gerd

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19482 von RaiOrz
Hmmm, spannendes Teil...
Wenn Du bei Meyra keine Antwort (Bedienungsanleitung / Schaltplan)bekommst, schruab das teil mal auf und mache Fotos von den Innereien. vielleicht kann man daran die Funktion genauer erkennen.

Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19499 von Knutschkugel
daggi5 schrieb:

Ich meine, dort hat jemand den gleichen Avatar (sind doch Honda Accord Lampen, oder?)


Moin Gerd
Wow, richtig, großes Kompliment, das Avatar hatte bislang noch Keiner erkannt! (Muß ja auch nicht, die Japse aus der Zeit sehen eh alle gleich aus. Oder so... :) )
Zum MT hatte ich mich zurückgezogen, als bei OI vor ca. zwei Jahren schon mal großzügig gelöscht und verschleiert wurde...

Nochmal zum Meyra Gerät:
Sofern das oben auf dem Gehäuse Niederspannungslampen sind, vermute ich folgendes:
Batterie wird zur Prüfung angeschlossen und über die Schalter an der Front werden die entspr. Glühlampen als Last eingeschaltet. (4 / 8 / 12 / 16A)
Sofern für 12 V Accus ausgelegt, müssten das dann 12V / 50W Lampen sein. (?)
Über den Betriebsstunden Zähler wird dann ermittelt, wie lange der Accu die Belastung mitmacht und daraus kann man die (Rest-) Kapazität errechnen.

Grüße, Detlef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19501 von goggo
Ist auch ganz Üblich gewesen früher (um 1980) - wir haben TV Netzteile zum reparieren früher immer mit Glühlampen belastet um im Fehlerfall nicht die ganze Hochspannung wieder richten zu müssen sondern nur die Glühlampe auszutauschen ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19518 von herbert.m
Glühlampen wurden in alten Ladegeräten als Ladestrombegrenzer eingebaut. Durch die Lamnpen fließt ein genau definierter Strom.

Oder es wurden die Lampen zum Entladen der noch teilgefülllten Akkus verwendet. Soll bei Ni-Cd-Akkus die Lebensdauer erheblich verlängern.

Ich nehme aber an, dass die Rollis mit Blei-Gel-Akkus bestückt waren. Daraufdeutet auch die Ampereangabe hin. Die Ziehen einen guten Strom beim Laden und liefern auch gute Kurzschlussströme. Da verglüht so manches Kabel :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #19521 von alex0469
Ich denke mal nachdem das Volmeter bis 40 V geht dürfte es sich eher um 24 oder 36 V Batterien gehandelt haben.

Gruß Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #19542 von Knutschkugel
daggi5 schrieb:

Eigentlich dachte ich, es handelt sich um ein richtiges Autobatterieprüfgerät, welches also den Kälteprüfstrom misst bzw die Spannung unter Last, um eine Aussage über den Zustand der Batterie machen zu können.


Suchtest Du so was:
(Ich hoffe das klappt mit dem Bild)
Dann eben so:
Dateianhang:
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von Knutschkugel.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden