Logo

Fahrverbote für Oldtimer ab BJ. 1989

Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #44740 von arondeman

VOLVO aG schrieb: Was heißt da: Seinen Ludendickschifffuhrpark... Auch wenn dieses in an- und abführenden Klammern geschrieben wurde, mit Smilies versehen wurde, zweckdienlich ist's nicht.


So zweckdienlich (oder auch nicht) wie "nur alte Stinker" und "zu geizig". Wir nehmen also entweder BEIDE Äußerungen sarkastisch, spöttisch bzw. stichelnd (wozu ich ja eigentlich neige) - oder aber KEINE von beiden. Michael, du kannst gerne zur Ordnung rufen, sogar coram publico - aber dann bitte in BEIDE Richtungen. Alles andere ist AUCH nicht zweckdienlich. Du kennst doch den Spruch mit dem Wald, in den man hineinruft ...
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #44741 von VOLVO aG
In Ordnung. Mit der bisherigen Regelung lebt man ja recht gut; dass aber ausgerechnet ein Mitglied des ASC dieses Fass aufgemacht hat, ist mir - und nicht nur mir - unverständlich. Doch sehr verständlich wiederum, wenn's um den Verkauf der "Nicht-Butterbrot-Fahrzeuge" geht. Hier verquickt sich doch einigens. Ich würde es einmal Interessenskonflikt nennen; auch Wertschöpfungsvorteil könnte man es nennen. Die sogenannten Edelmarken, die sicher ihre Berechtigung haben, sollen fahren dürfen; der Rest dann ab ins Grab, respektive Schrottpresse. Man reitet halt doch auf einem hohen Ross; und diese Strukturen werden spätestens auf der kommenden Landesmesse zu beobachten sein.
Somit alles die Hölle < BJ 1990 (Fegefeuer ist ausgeschlossen [Feinstaub?]).
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von VOLVO aG. Grund: Interpunktion

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #44742 von VOLVO aG

arondeman schrieb:

VOLVO aG schrieb: Was heißt da: Seinen Ludendickschifffuhrpark... Auch wenn dieses in an- und abführenden Klammern geschrieben wurde, mit Smilies versehen wurde, zweckdienlich ist's nicht.

... Du kennst doch den Spruch mit dem Wald, in den man hineinruft ...

Selbstverständlich kenne ich diesen. Nebenbei hatten sich unsere Beiträge überkreuzt, so dass ich die Echogeschichte nicht mehr gesehen hatte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #44744 von arondeman

VOLVO aG schrieb:

arondeman schrieb:

VOLVO aG schrieb: ..... Auch wenn dieses in an- und abführenden Klammern geschrieben wurde, mit Smilies versehen wurde, zweckdienlich ist's nicht.

... Du kennst doch den Spruch mit dem Wald, in den man hineinruft ...

Selbstverständlich kenne ich diesen. Nebenbei hatten sich unsere Beiträge überkreuzt, so dass ich die Echogeschichte nicht mehr gesehen hatte.


Du weichst mir aus, Michael. Gilt dein Vorwurf des "nicht zweckdienlich" nun für beide Seiten oder nicht?

VOLVO aG schrieb: In Ordnung. Mit der bisherigen Regelung lebt man ja recht gut; dass aber ausgerechnet ein Mitglied des ASC dieses Fass aufgemacht hat, ist mir - und nicht nur mir - unverständlich. Doch sehr verständlich wiederum, wenn's um den Verkauf der "Nicht-Butterbrot-Fahrzeuge" geht. Hier verquickt sich doch einigens. Ich würde es einmal Interessenskonflikt nennen; auch Wertschöpfungsvorteil könnte man es nennen. Die sogenannten Edelmarken, die sicher ihre Berechtigung haben, sollen fahren dürfen; der Rest dann ab ins Grab, respektive Schrottpresse. Man reitet halt doch auf einem hohen Ross; und diese Strukturen werden spätestens auf der kommenden Landesmesse zu beobachten sein.
Somit alles die Hölle < BJ 1990 (Fegefeuer ist ausgeschlossen [Feinstaub?]).


Was auf der Retro zu besichtigen sein wird, wäre auch ohne diese Äußerung des ASC-Oberen genau so ausgefallen. Die Pressevorankündigungen über die aus Oldtimersicht abermals verwässerten Intentionen der RC sprechen ja Bände. Die Interessenkonflikte des ASC-Herrn sind gut vorstellbar, aber auch unter diesem Blickwinkel war die Äußerung nicht durchdacht: Auch Nobelkärren Bj. 1989 oder 1990 ff. dürften dann kein H-Kennzeichen mehr kriegen. Mit den möglicherweise gleichen Folgen im innerstädtischen Bereich, falls doch noch jemand anfangen sollte, auf den "alten" Benzinern rumzuhacken, und Kat-Normen der frühen 90er für nicht mehr akzeptabel befinden sollte. Das würde DIESE auf dem hohen Ross sitzende Klientel gleichermaßen nicht goutieren.
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #44745 von Johnny Burnette
um Gottes willen, ich habe nichts gegen Rollermobile, ganz im Gegenteil ich mag die Dinger wenn ich auch im heutigen Verkehr damit nicht über den Kurfürstendamm fahren möchte. ;) Nur stört mich die Sichtweise manchen Besitzers mit denen ich mich schon desöfteren auf Veranstaltungen unterhalten habe und deren Tenor ist das sie doch kein H-Kennzeichen fahren weil dann die KFZ-Steuer viel zu hoch ist und sich das ganz und garnicht lohnen würde. Wir reden da wohl von nem Hunni pro Jahr. Sorry, aber den Hunni jage ich bei Corvette C3 oder dem Mercury Cougar locker an einem Sonntagsausflug durch den Vergaser! :P
KLar genieße ich heute die Vorteile der H-Zulassung in vollen Zügen jedoch mit Rückblick auf die Zeit als mir als junger Autoschrauber 1979 die erste Corvette C3 als abgerockter Gebrauchtwagen mit Motorschaden in die Hände fiel. Damals habe ich neben dem Job im Autohaus manche Nacht in meiner privaten Schrauberhöhle an den Autos der Nachbarn geschraubt um den Unterhalt für die Ludenschleuder (der Begriff stammt nicht vom Arondeman sondern den benutzte meine Mutter damals schon) aufzubringen denn neben meiner 650er Kawasaki war das damals mein Alltagsfahrzeug. :laugh: :laugh: :laugh:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #44746 von buick
Ich kenne das Thema aus nächster Nähe.

Als meine Frau Ihren Wankel-Spider kaufte hatte Sie als einzige im ganzen Spider-Club eine H-Zulassung.
Frag nicht wie viele Clubmitglieder uns erklärt haben das dies doch viel zu teuer wäre ( Differenz ca. 100 € Jahr ).

Als Sie ihre Situation erklärte, Ulm / Neu-Ulm mit zwei Umweltzonen in zwei Bundesländern konnte das nur einige Clubkameraden überzeugen.

Heute sieht das ganz anders aus: Nur noch die Wankel-Spider die auf dem flachen Land zugelassen sind haben keine H-Zulassung
und die Diskussion darüber ist passe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #44748 von Mario
Hoppla, da hat sich ja in Bezug auf den Motor-Klassik-"Denkanstoß" des Rudolf Körper einiges angesammelt, das an mir vorbeiging.
Ich bin inzwischen bestens informiert, was die ganze Angelegenheit betrifft und schlage vor, daß ich jeden, den's interessiert, am kommenden 13.02. am IKM-Clubabend informiere. Das alles jetzt niederzuschreiben ist doch etwas mühsam ;-)

Ein Grund mehr, mal wieder die allmonatliche Runde etwas anwachsen zu lassen - zumindest an dem Abend!

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #44752 von Fred
Hi Mario

Auch wenn es mühsam ist.... nicht jeder (mich eingeschlossen) hat die Möglichkeit zum Clubabend zu kommen. Da wäre zumindest eine kurze Zusammenfassung recht hilfreich - auch gerne via Mail.

CU Fred

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #44753 von Mario
Hallo Fred,

schön, von Dir zu hören. Kommst Du zur Retro Classics?

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #44754 von Fred
Leider nicht. Hatte die letzte Woche eine OP und kann froh sein, wenn ich bis April rum wieder einigermaßen aktiv sein kann.

Fred

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.309 Sekunden