Logo

Fahrverbote für Oldtimer ab BJ. 1989

Mehr
4 Jahre 7 Monate her #44728 von kat
Das hat nichts mit Gefahr durch "die windigen Oberschlauen" zu tun. Spätestens in 10 Jahren kann man die Umweltzonen sowieso abschaffen, weil dann wieder alle fahren dürfen, entweder mit H-Kennzeichen oder grüner Plakette. Die Gründe für die Umweltzonen sind eigentlich schon jetzt entfallen - man hätte sie gleich mit einem Verfallsdatum versehen sollen.
Für Trabifahrer u.a. ist das H-Kennzeichen übrigends mit einer "Strafsteuer" belegt. Von daher würde ich nicht von Steuervorteilen durch das H-Kennzeichen sprechen, eher von einer Pauschalsteuer.

Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her #44729 von wenzel
Hallo Kat
Für Oldtimer unter 800ccm Hubraum kann die normale KFZ Steuer tatsächlich günstiger sein als die KFZ Steuer für H-Zulassung. Aber man kann Probleme bekommen in Städten mit Umweltzone. denn nicht für jeden Vollzugsbeamten ist ein Fahrzeug ohne H Kennzeichen oder roter 07 Nummer als Oldtimer zu erkennen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 7 Monate her #44730 von arondeman

wenzel schrieb: Hallo Kat
Für Oldtimer unter 800ccm Hubraum kann die normale KFZ Steuer tatsächlich günstiger sein als die KFZ Steuer für H-Zulassung. Aber man kann Probleme bekommen in Städten mit Umweltzone. denn nicht für jeden Vollzugsbeamten ist ein Fahrzeug ohne H Kennzeichen oder roter 07 Nummer als Oldtimer zu erkennen.


Gerd, sagen wir es doch ganz klar: Es ist nicht nur nicht für jeden Vollzugsbeamten zu erkennen, sondern es wurde auch von den Oldtimerlobbyvereinen aktiv ganz exakt NICHTS getan, um diese Doppelgleisigkeit dessen, was einen Oldtimer ausmacht (nämlich NICHT nur das H oder 07), offiziell zu verankern und von Anfang an für dieses Thema zu sensibilisieren. Damals wurde von interessierten Kreisen doch scheinheilig argumentiert, dass sich die Kleinwagenleute gefälligst ncht so anstellen sollen und das H-Kennzeichen bloß nicht in Frage stellen sollen (denn viel wichtiger sei es ja, die Steuerersparnis für die US-Wagen querzufinanzieren).

Und wie du dich vielleicht erinnerst, war z.B. auch ich von diesem Thema betroffen, denn ich habe meine Wagen schon zu Zeiten der sechseckigen Smogplakette in den 90ern - wie etlichste andere Old- und Youngtimerbesitzer - auf eigene Kosten mit G-Kat von Wurm nachrüsten lassen (als die meisten anderen in der Oldtimerei angesichts der schon damals im Raume stehenden Restriktionen wie das Kaninchen vor der Schlange dasaßen). Von HJS-Kats ganz zu schweigen. War bloß in den Wind gesprochen, wenn man darauf hinwies, dass das "H" nicht das alleinige Oldtimerkriterium ausmachte und nicht ausmachen DURFTE - schon damals bei den Plakettengeschichten anno 2005/2006 und sogar schon vorher. Ich erinnere mich da an sinnlose und unschöne Diskussionen mit den Oldtimerparkplatzwächtern bei der Retro Classics. Schon der DEUVET fiel damals keineswegs durch Aktivität auf. Manche wollten sich wohl im Glanze des angeblich selbst erstrittenen "H" sonnen und hatten offenbar einen HEIDENSCHISS davor, dass dann womöglich irgendwelche Politiker ankommen und fragen "ja wenn das mit der Nachrüstung geht, warum haben das eure anderen Fahrzeuge denn dann nicht auch?" Geflissentlich ignorierend, dass die Politik selbst noch in den 90ern die Umrüsterei abgewürgt hat, als sie die Sache mit den Flottengutachten beerdigte. Aber auch auf diesen Umstand hinzuweisen, hat sich bei den Oldtimerlobbyvereinen offenbar niemand getraut. Kein Ruhmesblatt für eine weitsichtige und faire Lobbytätigkeit der Oldtimerlobbyistenvereine (und da konnte Mario, dem ich seinen späteren guten Willen durchaus abnehme, dann auch nichts mehr ausrichten).

Dann bin ich eben mittlerweile auf H-Kennzeichen umgeschwenkt (da die Sachlage hier vor Ort für die älteren Benziner-G-Kats ja sehr, sehr lange eher nach Verboten aussah), und bei 2 meiner 4 Oldies sind die Kats deshalb auch wieder raus, denn das ist damit ja irrelevant geworden. Hätte man - auch im Sinne der Umwelt - anders haben können,wenn man die FREIWILLIGE Mehrgleisigkeit im Rahmen des TECHNISCH MÖGLICHEN hätte weiterlaufen lassen. Aber wenn die Beteiligten nicht wollen - bitteschön ...

@Johny Burnette:
A propos "windige Oberschlaue" 1989/90er im Alltag: Ich weiß ja nicht, wie es in deiner Gegend aussieht, aber hier in der Gegen sind mir letzten Sommer vermehrt Wagen mit H-Kennzeichen aufgefallen, bei denen ich ob meiner spontanen Reaktion "Was, die sind auch schon 30 Jahre alt" sehr scharf nachrechnen musste. Vielleicht nicht punktgenau 1988, aber lass es mal 1985 oder 86 oder 87 gewesen sein. Jedenfalls gerade so eben über die Schwelle zum "Oldtimer" gehüpft. Der Baujahresproporz (bzw. das Missverhältnis) der H-Fahrzeuge, die ÜBERHAUPT im normalen Straßenverkehr auftauchen, gibt einem da schon ein bisschen zu denken. Da macht einem mittlerweile ja sogar schon jeder Strich-Acht im Alltag Freude! ;)
Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her #44731 von Johnny Burnette
jaja schon klar das die Rollermobilfahrer beim Thema H-Kennzeichen immer alle plötzlich Stacheldraht im Geldbeutel haben!

Es ist schon gut das heute nicht mehr jede Ranzkiste H-Kennzeichen bekommt wie das am Anfang war. Aber das was die Seifenkistenfahrer vom ASC da wollen muß aber auch nicht immer sein. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 7 Monate her #44732 von arondeman

Johnny Burnette schrieb: jaja schon klar das die Rollermobilfahrer beim Thema H-Kennzeichen immer alle plötzlich Stacheldraht im Geldbeutel haben!


Normalerweise würde ja das Eine das Andere nicht ausschließen, wenn man eine GÜNSTIGKEITSREGELUNG praktizieren würde. Wer günstiger mit H fährt, nimmt das H. Wer ohne H günstiger fährt, braucht das H nicht zu nehmen und MUSS es auch nicht haben. Dass viele Politiker und deren ausführende Organe zu komplexerem Denken ncht imstande sind, mag ja allzuoft so sein. Dass aber die Oldtimerlobbyvereine sich geweigert haben, mit Nachdruck eine ausgewogene und nach ALLEN Seiten fahre Regelung zu verfolgen, muss man denen übelnehmen.
Denn mit einem BISSCHEN guten Willen wäre das nicht so schwer gewesen. Anderswo geht's ja auch. In Frankreich (wo es mit den Fahrverboten mittlerweile auch schon ganz schön rund geht) gibt es KEINE allgemeinverbindlichen speziellen Oldtimerkennzeichen. Auch da müsste bei Kontrollen in die Fahrzeugpapiere geschaut werden. Wo wäre also das Problem gewesen - auch seitens der Oldtimerlobbyisten? Aber man wollte es sich halt einfach machen ...
Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her #44733 von wenzel
Hallo zusammen
Meines Wissens nach sind Oldtimer auch ohne H-Zulassung ,07 Kennzeichen von Fahrverboten in Umweltzonen befreit, Bei Verwarnungen oder Anzeige reicht eine Vorlage des KFZ Scheins bei der austellenden Behörde um die Sache abzuwenden. Ist halt Aufwand, kommt aber sehr selten vor.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 7 Monate her #44734 von Johnny Burnette
da irrste aber gewaltig. Als Oldtimer sind in Deutschland nur Fahrzeuge die eine §23 Abnahme absolviert haben und nur dises Fahrzeuge geniessen die entsprechenden Vorteile was auch richtig ist. Alles ohne H sind nur alte Stinker und dazu zählen auch die Rollermobile deren Besitzer zu geizig sind die paar Euro Pauschalsteuer zu zahlen. ;)
Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 7 Monate her #44735 von arondeman

wenzel schrieb: Hallo zusammen
Meines Wissens nach sind Oldtimer auch ohne H-Zulassung ,07 Kennzeichen von Fahrverboten in Umweltzonen befreit, Bei Verwarnungen oder Anzeige reicht eine Vorlage des KFZ Scheins bei der austellenden Behörde um die Sache abzuwenden. Ist halt Aufwand, kommt aber sehr selten vor.


Ich würd's zwar nicht so polemisch formulieren wie der gute Johnny (der wohl seinen Ludendickschifffuhrpark auf Kleinwagenbesitzers Kosten subventionieren lassen möchte :laugh: :laugh: ), aber da irrst du dich in der Tat sehr. BÜROKRATIEMÄSSIG "korrekte" Oldtimer sind nur die mit der H-Abnahme (die ja schon seit langem auch Voraussetzung für das 07 ist). EINZIGE denkbare Ausnahme: Du lässt das H-Gutachten machen, legst das Gutachten ins Handschuhfach, meldest den Wagen aber nicht auf "H" um und bleibst auf deinem bisherigen Kennzeichen und damit bei den bisherigen Steuern. Hat aber diverse andere Nachteile, u.a. dass die H-Gutachten auch ncht allerunbegrenzt gültig sind, wenn man sie nicht in den Fahrzeugpapieren eintragen (sprich: umschreiben) lässt. Das war auch bei der seit 1-2 Jahren aufgeflammten Debatte um die innerstädtischen Fahrverbotszonen nicht anders, egal wo man nachgefragt hat.

Und wie gesagt: Dass man auch INNERHALB der Oldtimerszene nicht mehr überall imstande war, da mehrgleisig (mit UNTERSCHIEDLICHEN gleichwertigen Zulassungsmöglichkeiten) zu denken (was leider auch bei manchen Oldtimerveranstaltungen zeigte, wie begriffstutzig oder denkfaul sogar etliche Leute aus der Szene mittlerweile geworden sind), ist leider ein extremes Armutszeugnis und stärkt den so oft geforderten Zusammenhalt auch nicht gerade.
Allein schon die von manchen Oldtimervertetern, die sich wahrscheinlich als "Führungsfiguren" empfinden, gerade auch gegenüber der allgemeinen Öffentlichkeit und in den Medien immer mal wieder postulierte Behauptung, dass alle, die an ihrem über 30 Jahren alten Wagen kein H haben, lediglich eine vergammelte, umgepflegte Grotte fahren und DESWEGEN kein H haben, weist solche Leute als ahnungslose Schmalspurdenker aus, die zu bequem waren, sich mit der GANZEN Bandbreite des Themas auseinanderzusetzen. :angry:
(Johnny überzeichnete Formulierung im obigen Post nehme ich mal aus - den Sarkasmus bis Zynismus erkennt man ... ;) Aber selbsternannte Szenesprecher sollten mehr Ahnung, Überblick und Differenzierungsvermögen haben.)
Letzte Änderung: 4 Jahre 7 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her #44737 von VOLVO aG

wenzel schrieb: Hallo zusammen
Meines Wissens nach sind Oldtimer auch ohne H-Zulassung ,07 Kennzeichen von Fahrverboten in Umweltzonen befreit, Bei Verwarnungen oder Anzeige reicht eine Vorlage des KFZ Scheins bei der austellenden Behörde um die Sache abzuwenden. Ist halt Aufwand, kommt aber sehr selten vor.

Das war einmal im Regierungsbezirk Suttgart, bzw. in Baden Württemberg so. Davon hat man jedoch nie wieder etwas gelesen. Somit würde ich einmal von der aktuellen Sachlage ausgehen: H-Zulassung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 7 Monate her #44738 von VOLVO aG

arondeman schrieb:

wenzel schrieb: Hallo zusammen
Meines Wissens nach sind Oldtimer auch ohne H-Zulassung ,07 Kennzeichen von Fahrverboten in Umweltzonen befreit, Bei Verwarnungen oder Anzeige reicht eine Vorlage des KFZ Scheins bei der austellenden Behörde um die Sache abzuwenden. Ist halt Aufwand, kommt aber sehr selten vor.


Ich würd's zwar nicht so polemisch formulieren wie der gute Johnny (der wohl seinen Ludendickschifffuhrpark auf Kleinwagenbesitzers Kosten subventionieren lassen möchte...

Was heißt da: Seinen Ludendickschifffuhrpark... Auch wenn dieses in an- und abführenden Klammern geschrieben wurde, mit Smilies versehen wurde, zweckdienlich ist's nicht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.345 Sekunden