Logo

Fahrverbote für Oldtimer ab BJ. 1989

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44715 von wenzel
Habe mit Entsetzen gelesen, dass H.Rudolf Körper Präsident der Landesgruppe WürttembergHohenzollern des ASC eine Aussetzung der H-Zulassung für Fahrzeuge ab Bj. 1989 und folgende Jahre für 10 Jahre fordert.
Der Artikel erschien in der Motor Klassik
Ist der Mann noch ganz bei Trost? Er spaltet die Szene und gießt Öl ins Feuer der DUH und vielen Gegner der Oldtimerszene speziell den Grünen und Linken.
Der ASC muß schleinigst die Öffentlichkeit darüber informieren und klarstellen ,dass der ASC diese Meinung nicht teilt.
H. Körper handelt aus Eigennutz, ist er doch Restaurator hochpreisiger überrestaurierter Fahrzeuge und Händler, da stört ein Golf3 ,Escort oder Astra gewaltig.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt dieses Herren von allen seinen Ämtern beim ASC und eine Klarstellung des ASC in der Motor Klassic
Der ASC als ältester Verein der Szene täte gut daran, hat er sich doch immer um ALLE Oldtimerinteressen eingesetzt und mit dazu beigetragen Das H- Kennzeichen in der jetzigen Form zu bekommen und zu erhalten.
Oldtimer bleibt Automobiles Kulturgut, sobald er 30 Jahre alt ist und die Vorrausetzung für das H- Kennzeichen erfüllt oder Die Carta von Turin.
Die IKM sollte ihre gute Zusammenarbeit mit dem ASC nutzen und Klarheit für die Szene schaffen, jedwedige Spaltung der Oldtimerszene wäre Gift für uns.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #44716 von arondeman
Die Sache ist SEHR zweischneidig und es ist riskant, diese Büchse der Pandora aufzumachen, und die Gefahr des Wassers auf die falschen Mühlen sehe ich auch.
ABER - die größere Gefahr sind die windigen Oberschlauen, die meinen, mit einem Wagen ab Bj. 89 oder 90 oder was/wann auch immer (sobald die 30 Jahre erreicht sind) etwaige weiterhin bestehende Fahrverbote elegant austricksen und überall nach Herzenslust rumkariolen zu können. Fahr mal im HEUTIGEN Alltag mit einem Wagen Bj. 1950 oder 1955 oder 1960 bei Wind und Wetter und nervtötender Verkehrslage - da gehört so langsam ein bissl mehr dazu und man überlegt es sich mehrmals (und das sage ich als einer, der da lange Jahre keine Hemmungen hatte). Aber mit einem Wagen Bj. 89 oder 90 - null Problemo. Und vor allem wird das eben auch bei den Besitzern etwas jüngerer (und noch LANGE nicht 30-jähriger) Fahrzeuge, die von Fahrverboten betroffen sind und sich nicht mal so eben ein neues Fahrzeug leisten können, für Unmut sorgen, wenn die da womöglich immer mehr von denen mit H-Kennzeichen rumfahren sehen, "die doch noch gar nicht so alt sind". DAS könnte dann richtig böses Blut geben und die Akzeptanz in den Keller treiben - und zwar für ALLE mit H-Kennzeichen. Ganz unabhängig davon, was irgendwelche Großkopfete da aus möglicherweise durchschaubaren Motiven zu veröffentlichen meinen. Denn wenn ich mir da vorstelle, dass das in nicht allzu ferner Zeit mit den 3er Gölfen losgeht - weia ... Diese Sorte Autos WIRD eben von der breiten Öffentlichkeit nicht als Oldtimer wahrgenommen.
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von arondeman.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44717 von VOLVO aG
Von 1990 ff. wurde geschrieben; gibt es auch eine Meinung der Fam. Baier hierzu?
~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44718 von wenzel
Hallo Stefan
Deine Argumentation verstehe ich nur zum Teil. Erstens ist es so, dass ein 30jähriges Fahrzeug Oldtimerstatus hat,Punkt.
Diese Argumentation war schon immer da, so war mein Fahrzeug BJ. 1974 im Jahre 2004 auch kein Oldtimer in den Augen damaliger Oldtimerbesitzer und heute existieren davon noch ca.ganze 30 Fahrzeuge in der BRD.
Daselbe gilt für Fahrzeuge ab Bj 1989 und folgende Jahre. Von diesen Fahrzeugen gingen durch Abwrackprämien und Fahrverboten über 90 Prozent verloren. Wann sieht man noch einen gepflegten Escort, Astra F, oder Golf3 auf der Strasse? Lassen wir doch diese Argumentation.
Übrigens haben die wenigen dieser Überlebenden einen geregelten KAT.
Eine ganz kleine Gruppe von diesen Fahrzeugbesitzern nutzen ihren Oldtimer ganzjährig als Alltagsauto. Das schränkt aber schon die Versicherung durch Fahrleistungen von max. 5000km ein, und alle Versicherungen verlangen den Nachweis eines Alltagsautos.
Und preiswert sind diese in Deinen Augen Neuwagen auch nicht mehr. ein Golf 3 GtI z.. B. in gutem Zustand kostet heute mehr als ein billiger Neukleinwagen.
Wir als Oldtimerfans sollten KEINE Szenenspalterei betreiben.
Übrigens, mein 27jähriger Sohn hat sich für viel Geld einen Golf 3 gekauft. Für ihn ein Oldtimer aus seiner Kindheit, für mich ein gefühlter Neuer , aber eben auch ein Oldtimer. So ist es halt.
Ich und hoffentlich alle Oldtimerfans sollten bedenken ,dass alle über 30jährige Fahrzeugen Oldtimer sind, und es werden in 30 Jahren weniger Fahrzeuge werden, da die Elektronic heutiger Autos keine 30 Jahre lebt, garantiert, Schon für 10 jährige gibt es keine Ersatzteile mehr wie Steuergeräte, elektr. Fensterheber, Elekt. Getriebeteile usw.
Freuen wir uns , dass auch junge Menschen unser Hobby weiterleben lassen und Automobiles Kulturgut erhalten mit Fahrrzeugen aus ihrer Jugend und Kindheit. :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her - 4 Jahre 4 Monate her #44719 von kat

arondeman schrieb: ... etwaige weiterhin bestehende Fahrverbote ....


Diese Fahrverbote sind vollkommen überflüssig. Feinstaub ist ja wohl kein Problem mehr, deshalb kann man die bisherigen Umweltzonen nun mal einfach wieder abschaffen (nach der Smogplakette aus den 90er Jahren fragt ja heute auch keiner mehr).
Für NOx kann man es auch ohne Fahrverbote regeln, wenn man will.

Grüße
Letzte Änderung: 4 Jahre 4 Monate her von kat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44720 von VOLVO aG

wenzel schrieb: ...
Ich fordere den sofortigen Rücktritt dieses Herren von allen seinen Ämtern beim ASC und eine Klarstellung des ASC in der Motor Klassic...

Hast Du diese Zeilen auch an den ASC-Vorstand gesandt? Die IKM ist vielleicht eine gute Plattform, um sich Luft zu machen. Doch warten alle auch noch auf noch auf eine schlüssige Antwort von Harald Baier oder von Renate Baier hier und an dieser Stelle
~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44723 von Willi
Hallo Gerd,
als heimlicher Mitleser melde ich mich mal wieder.
Besonders freue ich mich, dass Du dich als nicht Yountimerbesitzer für die bestehende H-Regelung einsetzt.
Das ist mal wieder eine Idee wie : Windräder - ja- auf jeden Fall. Aber bitte nicht vor meiner Haustüre. Oder: Alle Autos weg - außer meinen.
Das sind doch sinnlose Diskussionen ob 30 Jahre oder nicht. Wie Gerd schon schreibt, ist ein 30 Jahre alter Golf , Kadett oder was auch immer evt. nach 30 Jahren zwar noch als alltagstauglich, aber bestimmt nicht mehr lange (ohne große Investitionen ). Dann gibt es da noch Regelungen wie H-Tauglichkeit unabhängig vom Alter.........................................

Die Frage ist nur, ob man über solche Ideen wirklich laut reden soll ? Seither habe ich das Gefühl, dass alle Fahrzeuge aus 1987 oder früher von allen Mitmenschen als seltenes Auto gerne gesehen wird.
Das ändert aber nichts, dass H.Rudolf Körper dazu hinterfragt werden sollte.

Grüße, Willi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44724 von arondeman

kat schrieb:

arondeman schrieb: ... etwaige weiterhin bestehende Fahrverbote ....


Diese Fahrverbote sind vollkommen überflüssig. Feinstaub ist ja wohl kein Problem mehr, deshalb kann man die bisherigen Umweltzonen nun mal einfach wieder abschaffen (nach der Smogplakette aus den 90er Jahren fragt ja heute auch keiner mehr).
Für NOx kann man es auch ohne Fahrverbote regeln, wenn man will.

Grüße


Da hast du ja völlig recht, aber sag das nicht hier und/oder mir, sondern den entsprechenden Politikern. denn davon, dass WIR meinen, sie sind überflüssig und unsinnig (vor allem in der jetzt praktizierten Form) gehen sie ja nicht weg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44726 von Johnny Burnette
ich persönlich finde das man sich als IKM nach dieser Aussage vom ASC distanzieren sollte da diese Leute nicht mit unseren Interessen konform gehen!
Auch die beiden Vorstandspositionen von ASC-Leuten bei der IKM sollten anderweitig besetzt werden! ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #44727 von Johnny Burnette
ABER - die größere Gefahr sind die windigen Oberschlauen, die meinen, mit einem Wagen ab Bj. 89 oder 90 oder was/wann auch immer (sobald die 30 Jahre erreicht sind) etwaige weiterhin bestehende Fahrverbote elegant austricksen und überall nach Herzenslust herumkariolen zukönnen.



also wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht wann ich ein Auto vor Bj. 90 zuletzt in freier Wildbahn gesehen habe wie z.B. BMW E30 mit Chrombumpern oder Babybenz oder gar einem Golf 2. Davon dürften auch nicht mehr im Umlauf sein als es 1990 vpn Borgward Isabella, Ponton Benz oder gar BMW Barrockengel gewesen sind die aber damals ohne Umschweife Oldtimerstatus hatten, wenn auch ohne steuerliche Vorteile oder Einfahrterlaubnis in Innenstädte durch H-Kennzeichen. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden