Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
6 Jahre 2 Monate her #43986
von ericstrip
Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ? wurde erstellt von ericstrip
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich jetzt längere Zeit mit etwas aktuelleren Fahrzeugen aus den 90ern unterwegs war, bin ich gerade dabei, meinen Trabant wieder auf die Straße zu bringen. Er wird dann ab Herbst wohl wieder mein Alltagsauto werden, da ich kaum mal eine längere Strecke zurückzulegen habe.
Nur, für die paar Fälle im Jahr, wo es dann doch mal nach Hannover, Bielefeld oder Osnabrück gehen soll, frage ich mich gerade, was schlauer ist - mit oder ohne H-Kennzeichen? Damals war der Kleine noch keine 30 Jahre alt, da stellte sich die Frage nicht. Eine Vollabnahme braucht er nach sieben Jahren Stillstand ohnehin, da könnte ich ein H-Gutachten gleich mitmachen lassen.
Ist es sinnvoll, die in meinem Fall 40 Euro mehr Steuern im Jahr zu zahlen als bei regulärer Zulassung oder gibt es da inzwischen neue Regelungen, die zwischenzeitlich an mir vorbeigegangen sind?
Danke und beste Grüße
Nils
nachdem ich jetzt längere Zeit mit etwas aktuelleren Fahrzeugen aus den 90ern unterwegs war, bin ich gerade dabei, meinen Trabant wieder auf die Straße zu bringen. Er wird dann ab Herbst wohl wieder mein Alltagsauto werden, da ich kaum mal eine längere Strecke zurückzulegen habe.
Nur, für die paar Fälle im Jahr, wo es dann doch mal nach Hannover, Bielefeld oder Osnabrück gehen soll, frage ich mich gerade, was schlauer ist - mit oder ohne H-Kennzeichen? Damals war der Kleine noch keine 30 Jahre alt, da stellte sich die Frage nicht. Eine Vollabnahme braucht er nach sieben Jahren Stillstand ohnehin, da könnte ich ein H-Gutachten gleich mitmachen lassen.
Ist es sinnvoll, die in meinem Fall 40 Euro mehr Steuern im Jahr zu zahlen als bei regulärer Zulassung oder gibt es da inzwischen neue Regelungen, die zwischenzeitlich an mir vorbeigegangen sind?
Danke und beste Grüße
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #43987
von RWBrf
RWBrf antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Hallo Nils,
wenn Du in die Umweltzonen einfahren willst braucht der Trabi eine grüne Plakette oder ein H-Kennzeichen. Ersteres dürfte schwierig werden, oder?
Siehe: www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/anhang_3.html
wenn Du in die Umweltzonen einfahren willst braucht der Trabi eine grüne Plakette oder ein H-Kennzeichen. Ersteres dürfte schwierig werden, oder?
Siehe: www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/anhang_3.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #43988
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Lieber Nils,
Hannover und Osnabrück sind Umweltzonen; Bielefeld z.Z. (noch) nicht. Inwieweit die Kfz-Versicherung ein H-Fahrzeug als Alltagsfahrzeug aktzeptiert, wäre eine weitere der Fragen.
Viele Grüße
Michael
Hannover und Osnabrück sind Umweltzonen; Bielefeld z.Z. (noch) nicht. Inwieweit die Kfz-Versicherung ein H-Fahrzeug als Alltagsfahrzeug aktzeptiert, wäre eine weitere der Fragen.
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #43991
von buick
buick antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Vollabnahme ist nicht mehr notwendig,
wenn schon mal in D zugelassen und die entsprechenden Papiere noch vorhanden sind!
wenn schon mal in D zugelassen und die entsprechenden Papiere noch vorhanden sind!



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #43992
von ericstrip
ericstrip antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Hallo allerseits,
danke, dann bin ich doch noch auf dem aktuellen Stand.
Gut, dann mache ich halt ein H dran, sind dann 40 Euro mehr an Steuern als bei regulärer Zulassung, aber ich habe meine Ruhe, kann fahren, wohin ich will und andere Alternativen sind deutlich teurer.
@Michael: Ein Alltagsauto mit H-Kennzeichen und ganz normaler Versicherung ist übrigens kein Problem, von 2010-12 hatte ich einen VW Jetta, Baujahr 1980, der war ganz normal versichert und hatte ein H-Kennzeichen. Ich fahre aber auch nur etwa 9-10.000 km im Jahr.
Und bei Versicherungsklasse 10 (Haftpflicht und Kasko) für den Trabi ist preislich gesehen ein Unterschied zu einer dezidierten Oldtimerversicherung nach 25 unfallfreien Jahren ohnehin wahrscheinlich kaum vorhanden.
@buick: Gut, dann spare ich die Vollabnahme und gönne mir dafür ein H-Gutachten.
Beste Grüße
Nils
danke, dann bin ich doch noch auf dem aktuellen Stand.
Gut, dann mache ich halt ein H dran, sind dann 40 Euro mehr an Steuern als bei regulärer Zulassung, aber ich habe meine Ruhe, kann fahren, wohin ich will und andere Alternativen sind deutlich teurer.
@Michael: Ein Alltagsauto mit H-Kennzeichen und ganz normaler Versicherung ist übrigens kein Problem, von 2010-12 hatte ich einen VW Jetta, Baujahr 1980, der war ganz normal versichert und hatte ein H-Kennzeichen. Ich fahre aber auch nur etwa 9-10.000 km im Jahr.
Und bei Versicherungsklasse 10 (Haftpflicht und Kasko) für den Trabi ist preislich gesehen ein Unterschied zu einer dezidierten Oldtimerversicherung nach 25 unfallfreien Jahren ohnehin wahrscheinlich kaum vorhanden.
@buick: Gut, dann spare ich die Vollabnahme und gönne mir dafür ein H-Gutachten.

Beste Grüße
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #43993
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Nun: Kämst Du eines schönen Tages nach Stuttgart; IKM-Treffen?
~M~
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #44000
von Aquil
Gruß
Mike
Aquil antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Die ganz normale Versicherung schon, die Oldtimerversicherung wollte mein "Alltagsauto" mit H-Kennzeichen allerdings nicht aufnehmen. Wäre für Tipps dankbar, weil die "normale" Versicherung Vollkasko ablehnt. Im übrigen find ich´s ziemlich doof, dass die meisten Oldtimerversicherungen ein zweites Alltagsauto voraussetzen (wenn man nur wenige tausend km im Jahr fährt, ist das zweite ziemlich obsolet)ericstrip schrieb: @Michael: Ein Alltagsauto mit H-Kennzeichen und ganz normaler Versicherung ist übrigens kein Problem,
Gruß
Mike
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #44001
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Ich finde das von den Versicherungen auch ziemlich doof. Hatte da bereits einmal agumentiert, dass ein Verbundpass des VVS bezüglich der Fortbewegung innerhalb der Region durchaus die Alternative ist; das Fahrrad für Kurzstrecken ist auch keine Alternative aus Sicht der Versicherungen, ebensowenig lassen sie Dienstwagen bezüglich weiterer Reisen gelten... Also: 1 Kleinstfahrzeug (Erstzulassung!) mit guter Regionalklasse und bester Typklasse, max. 3000 km/a; daneben 30 Oldtimer. (Und natürlich auch 31 Garagen.) Interessant ist, das die WGV mit einem VOLVO P1800 für Oldtimerversicherungen wirbt - z.B. auf Bussen der SSB -, obwohl die gar keine Versicherungen für H-Fahrzeuge anbietet, stattdessen auf die OCC verweist. 
Schönen Sonntag noch
Michael

Schönen Sonntag noch
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #44003
von ericstrip
ericstrip antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Ja, ärgerlich. Ich kann mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren (mache ich manchmal sogar, haha), den Wochenendeinkauf kann ich aber ebensowenig mit dem Fahrrad machen wie den kleinen Hänger mit den Gartenabfällen ziehen. Für beides brauche ich aber auch kein modernes Auto. Mir stellt sich das Problem so zum Glück nicht - Teilkasko reicht bei einem Auto mit maximal 1500 Euro Wert und die reguläre Versicherung ist auch schon günstig genug.
Mit dem Trabi von hier nach München, puh, das müßte man realistischerweise in zwei Tagesetappen aufteilen, alles andere wäre Ironman...
Viele Grüße
Nils
Mit dem Trabi von hier nach München, puh, das müßte man realistischerweise in zwei Tagesetappen aufteilen, alles andere wäre Ironman...
Viele Grüße
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #44004
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aktueller Stand zu historischen Kleinwagen in UWZ?
Na dann komm' doch einfach mal nach Stuttgart, um gemeinsam gegen Windmühlen zu kämpfen... Du bist jedenfalls herzlich willkommen!
~M~
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden