Verbot für Diesel generell .. es geht wieder los..
Der Schrei nach Elektroautos ist so was von daneben, denn der Strom wird auch irgendwo hergestellt. Beim Elektroauto gibt es nur eine Verlagerung der Abgase, keinesfalls findet eine Minimierung statt.
Gruß Harald
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Notwendigkeiten das zu ändern kommen ja jetzt von der so geschmähten EU.
Man kann mit dem regenerativ erzeugten Strom, mit dem man gerade nicht weiß wohin, auch Wasserstoff produzieren,
den man dann im Wasserstoffmotor oder in der Brennstoffzelle in CO2 neutralere Bewegung umsetzen kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ich lese da eine gewisse Ironie heraus: Generell gilt doch der Grundsatz, dassder Strom aus der Steckdose kommt. Ein wenig verlagert sich das Problem von den Ballungsräumen hin in den ländlichen Raum, in denen z.B. die besonders sauberen Braunkohlekraftwerke befinden - samt deren landschaftsschonenden Abbaumethoden. Hier entstehen jedoch später Freizeitoasen; und zumindest die Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg hat das Problem erkannt, indem sie die Luft geradezu luftkurortverdächtig aufbereitet, kein Wunder, denn es steckt ja inzwischen ein wenig der Volkswagen AG dahinter...Brummi schrieb: Euro 6 LKWs sind wirklich sauber. Bis einschl. Euro 5 war der Auspuff beim LKW immer nach links. Seit Euro 6 ist er nach rechts, zumindest beim MAN. Das hat folgenden Grund: Die Luft, die der LKW ansaugt ist schmutziger als die Luft die aus dem Auspuff kommt. Die Fußgänger sollen auch etwas von der frischen Luft abbekommen.
Der Schrei nach Elektroautos ist so was von daneben, denn der Strom wird auch irgendwo hergestellt. Beim Elektroauto gibt es nur eine Verlagerung der Abgase, keinesfalls findet eine Minimierung statt.
Gruß Harald
Viele Grüße
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Alle der großen Stromkonzerne machen inzwischen auf "grünen Strom" zu Beruhigung des Volkes (Öko)Gewissen. Nur ein Beispiel: Die EnBW rühmt oder rühmte sich damit, dass deren CO2-Ausstoß in Vergleich zu den Mitanbietern am geringsten ist. Sehr schön, geradezu vorbildlich. Nur im Kleingedruckten der Jahresabrechnung ganz unten wurden die Zahlen des Atommüllaufkommens je MWh - oder durchschnittlichem Privatverbraucher - genannt; und schuppdiewupp sah das nicht mehr ganz so rosig aus, im Vergleich zu den anderen Anbietern. Da stellte die EnBW urplötzlich das Schlußlicht dar... Und ich denke, dass es sich auch mit der Lebensmittelverarsche - Entschuldigung für diesen Ausdruck - verhält: REWE, PENNY, EDEKA, ALDI, LIDL, NETTO, NORMA... bieten solche Produkte in deren Portfolio mit an, laut Werbung. Wer was glaubt: Hier ist der einzelne gefragt.buick schrieb: Stimmt bei unserem jetzigen Energiemix.
Notwendigkeiten das zu ändern kommen ja jetzt von der so geschmähten EU.
Man kann mit dem regenerativ erzeugten Strom, mit dem man gerade nicht weiß wohin, auch Wasserstoff produzieren,
den man dann im Wasserstoffmotor oder in der Brennstoffzelle in CO2 neutralere Bewegung umsetzen kann.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.