Dieselabgase - Krebserregend
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #36198
von ROLAND
Dieselabgase - Krebserregend wurde erstellt von ROLAND
.
Dieselabgase - Krebserregend
.
www.faz.net/aktuell/gesellschaft/studie-...regend-11785643.html
.
www.n-tv.de/wissen/Krebsgefahr-durch-Die...-article6500146.html
Diesel - Steuervergünstigt
z.B.alte VW-Busse usw .....
wie passt das ??
.
Dieselabgase - Krebserregend
.
www.faz.net/aktuell/gesellschaft/studie-...regend-11785643.html
.
www.n-tv.de/wissen/Krebsgefahr-durch-Die...-article6500146.html
Diesel - Steuervergünstigt
z.B.alte VW-Busse usw .....
wie passt das ??
.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von ROLAND.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 11 Monate her #36199
von twh
twh antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Weil die erste Förderung von Dieselfahrzeugen nur eine verkappte Verkaufsförderung war? Die Steuern für die Fzg. gingen ja im Laufe der Zeit kräftig nach oben.
Ohne die gesundheitliche Problematik klein reden zu wollen, ist nicht alles irgendwie ungesund, schädlich, krebserregend?
Ohne die gesundheitliche Problematik klein reden zu wollen, ist nicht alles irgendwie ungesund, schädlich, krebserregend?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 11 Monate her #36200
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Wurde nicht auch der Tabakanbau bis 2010 staatlich subventioniert; hier ging es nicht um die Nikotingewinnung für die pharmazeutische Industrie... Die Einnahmen aus der Tabaksteuer sind jedoch um ein vielfaches höher.
Michael
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #36202
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Das Thema Dieselruß ist bereits seit einigen Jahren Gesprächsstoff; z.B.:
www.greenpeace.de/themen/sonstige_themen...taub_und_gesundheit/
Hier die Pressemitteilung der WHO:
press.iarc.fr/pr213_E.pdf
www.greenpeace.de/themen/sonstige_themen...taub_und_gesundheit/
Hier die Pressemitteilung der WHO:
press.iarc.fr/pr213_E.pdf
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von VOLVO aG. Grund: pdf-Größe > 120 kB
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 11 Monate her #36206
von Fred
Fred antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Liege ich da jetzt falsch, wenn ich die Behauptung in den Raum stelle, dass die Laborratten bei Tests mit Abgasen aus Bezinerabgasen so schnell sterben, dass sie garnicht erst Krebs bekommen können und daraus der Umkehrschluss gezogen wird, dass keine Krebsgefahr vorliegt? Rosenduft kommt so oder so nicht dabei raus und gesundkeitsförderlich ist keine Verbrennungsart, egal was man verheizt.
Fred
Fred
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 11 Monate her #36207
von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Selbst Benzol [C6H6] sollte im Idealfall zu Wasser [H2O] und Kohlenstoffdioxid [CO2] verbrennen; somit zunächst einmal nicht gesundheitsschädlich.
Man beachte die Sicherheitshinweise zu Rosenöl - einem Naturprodukt - in nachfolgender Abbildung:
Carl Roth, Karlsruhe
Alle Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding' kein Gift ist.Paracelsus
Man beachte die Sicherheitshinweise zu Rosenöl - einem Naturprodukt - in nachfolgender Abbildung:
Carl Roth, Karlsruhe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 11 Monate her - 10 Jahre 11 Monate her #36208
von moritz
moritz antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Verbrennungspartikel wie Benzol bleiben ungenießbar gleichviel, unter welchem Verdünnungsregime. Und dies aus noch mehr Gründen. Krebs wiederum seiner Natur nach macht aus geringen Schädigungen herzallerliebste Problemchen. Derzeit aber läßt die Oldtimergrenze recht gut von den entschärften späteren Benzinern (sans DI) die von den Tankdeckeldichtungen bis zu den Auspuffmündungen zigfach schwerer schädigenden Altbestände scheiden, wo nicht direktemang der Nase nach zu erfassen ist.
Man könnte den blackacre H-code nennen, was zum Nachteile aller ungemildert und rein zu bewahren und verhärten so grotesk verkehrend trefflich in deaser Aufklärung man verbunden hat.
Man könnte den blackacre H-code nennen, was zum Nachteile aller ungemildert und rein zu bewahren und verhärten so grotesk verkehrend trefflich in deaser Aufklärung man verbunden hat.
Letzte Änderung: 10 Jahre 11 Monate her von moritz.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
10 Jahre 11 Monate her #36210
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Hallo, wieder mal nur der Kraftverkehr. Wann endlich wird mal die Schädlichkeit von KEROSIN-Abgasen des Flugverkehrs aufs Korn genommen oder auch das Abgasproblem des Schiffsverkehrs durch Schweröl ? Gruß mit gutem (relativen) Oldtimer-Gewissen. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 543
- Dank erhalten: 20
10 Jahre 10 Monate her #36465
von oldierolli
oldierolli antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Hallo, in PLUSMINUS vom 11.7. um 21:50 (auch Wh. im Internet) wurde dargestellt, dass die Abgase der Schwerölverbrennung in Nord/Ostsee annähernd den deutschen Wert von Kraftverkehr/Industrie/Haushalten ZUSAMMEN erreichen. Und da kommt die EU wieder mit lobbyfaschistischer PKW-Grenzwertverschärfung. Demnächst hole ich mir aus Protest einen Ford LKW FK2500 mit 2-Takt-Diesel und gurke durch die ZONEN. Götz zitierenden Gruß. Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
10 Jahre 10 Monate her - 10 Jahre 10 Monate her #36469
von moritz
moritz antwortete auf Aw: Dieselabgase - Krebserregend
Gurke besser auch aufs Meer raus gebietet das doch eher der Hauch von Logik solchen Luftschutzbegreifens und -beschwörens.
Die Belastungen aus den Fahrzeugabgasen korrelieren mit den Schädigungen daraus derart deutlich, daß zeitlich eher nach Minuten denn Stunden und örtlich bald nach Metern der Entfernung von den Emittenten in der Exposition aufzulösen ist. Hingegen schließt 'ne Umweltzone Nord-und-Ostsee nur an 'ne Lex Elbchaussee wie dieses und jenes an brown clouds everywhere neben der notorisch bezeichnenden Sprache einmal mehr.
Die Belastungen aus den Fahrzeugabgasen korrelieren mit den Schädigungen daraus derart deutlich, daß zeitlich eher nach Minuten denn Stunden und örtlich bald nach Metern der Entfernung von den Emittenten in der Exposition aufzulösen ist. Hingegen schließt 'ne Umweltzone Nord-und-Ostsee nur an 'ne Lex Elbchaussee wie dieses und jenes an brown clouds everywhere neben der notorisch bezeichnenden Sprache einmal mehr.
Letzte Änderung: 10 Jahre 10 Monate her von moritz.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.289 Sekunden