Logo

Jetzt beginnt es in Österreich

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #93 von Mario
www.pressetext.at/pte.../pte.mc?pte=061111004


Zitat:
Wien (pte/11.11.2006/06:20) - Anfang der 1990er Jahre hielt der Diesel seinen Einzug in Europa. Seit 2005 fahren mit über 2,2 Mio. Dieselmotoren mehr Diesel-Pkw als Benzin-Pkw auf österreichischen Straßen. Obwohl Dieselmotoren nach Angaben des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) www.vcoe.at dreimal so viele Stickoxide ausstoßen als Benzinmotoren und für 49 Prozent der Feinstaubbelastung verantwortlich sind, sind sie nach wie vor am beliebtesten. In ganz Österreich gibt es heute Diskussionen, wie man die schädliche Feinstaubbelastung in den Griff bekommen könnte. Die Wiener Arbeiterkammer www.arbeiterkammer.at präsentierte diese Woche ein neues Konzept, wie der Feinstaubausstoß bei Dieselmotoren intelligent und wirkungsvoll kontrolliert werden kann.

.......

Das Konzept der Arbeiterkammer zur Kontrolle von Schadstoffausstößen bei Dieselmotoren orientiert sich am deutschen System. "Beim Auto-Service soll der Schadstoffausstoß überprüft und nach den geltenden EU-RO-Schadstoffnormen mit einem Sticker zertifiziert werden", erklärt Franz Greil, ...............

Rest, siehe Link oben

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #94 von Mario
Hallo Bernhard,

es wird sich so langsam über ganz Europa ausbreiten. Wenn der Ostblock davon genauso betroffen ist, ist die EU-Osterweiterung wenigstens für etwas gut ;)

Viele Grüße,
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #95 von Mario
Ja, wenn der Osten die gleichen Vorgaben auch sorgsam umsetzt wie der deutsche Mischel ja. Schau dir mal diese Grafik an:




35 % ist PM 10 aus der Land und Forstwirtschaft, also ganz normaler Ackerstaub etc.

21% ist PM 10 von Baumaschinen (ich denke auch mal Staub bei Bauarbeiten)

5% Industrie

das sind 61% alleine ohne das Auto

Aber Vorsicht, das ist eine schweizer Studie, deshalb so wenig PM10 aus der Industrie !!!

Hier hab ich noch eine Studie aus Österreich gefunden:



Zitat daraus:

wo zusätzlich zur Industrie viel Verkehr herrscht." Wien und der flachere Osten Österreichs haben dafür eher mit einem anderen Problem zu kämpfen: Bis zu 60 Prozent der allgemeinen Feinstaub-Belastung werden nämlich mit dem Wind aus Nachbarländern zu uns verfrachtet. Dr. Schneider: "Aber auch Österreich ,exportiert viel von seinem Feinstaub ins Ausland."
Anm. Böhmen gehörte früher zu Österreich und gehörte dann zu der CSSR, also Wind vom Osten

Quelle: www.nachlese.at/feins...taubbelastungpm10.htm

Und jetzt hab ich endlich eine Grafik gefunden für Deutschland, Stadt München: Quelle: www.mucl.de/~gschuber...uko-web/Feinstaub.htm



Interessanter Weise werden da 7 % dem Verkehr zugesprochen und 9 % den Heizkraftwerken!

Und ein Satz ist beeindruckend:
Verkehr und Verbrennungsprozesse sind die Hauptverursacher.

Verbrennung ist ein natürlicher Prozess. Wenn es so ist, dann sind doch die Alljährlichen Feuerchen in Californien, Frankreich, Spanien und der Amazonas (Brandrodung) die Hauptlieferanten für Feinstaub PM10 :lol:

.............................................................................................................
und das hab ich auch noch für München gefunden

Was sind die Quellen des Feinstaubes?
Bei PM10 ist der Verkehr mit ca. 60 % der Hauptverursacher, gefolgt von Hausheizungsanlagen (ca. 26 %) und genehmigungsbedürftigen Anlagen (Heizkraftwerke, Gesteinsbearbeitung, Lackieranlagen, ...), die mit ca. 5,3 % eher eine untergeordnete Rolle spielen. Auch beim Transport von Aushub oder Zement, an Baustellen, ... werden Feinstäube freigesetzt, wieviel ist aber unbekannt. Daneben gibt es in gewissen Umfang noch natürliche Quellen, etwa den Pollenflug oder Staubverwehung.

Feinstaub: Gesamtemissionen im Stadtgebiet München (1996, 2000/2003; Quelle: LfU)
Quellen:......................................................................Feinstaub (Tonnen/Jahr)
Verkehr ................................................................................347
genehmigungsbedürftige Anlagen .............................................30
nichtgenehmigungsbedürftige Anlagen wie Heizungen, etc. ........187
insgesamt .............................................................................564

.............................................................................................................

Welche Tabelle ist denn jetzt für München gültig?????

.............................................................................................................

Und jetzt noch die Grafik des Verbandes der Automobilindustrie:
Quelle: www.vda.de/.../auto20.../feinstaub/index.html


.............................................................................................................


Ich lach mich schlapp. Hier die auswertung vom Energieportal 24
Quelle: http://www.energieportal24.d...ichte_artikel_160.htm



Wie heisst es so schön: Viele Köche verderben den Brei !

Aber mal im Ernst.
Wenn man sich die Grafik aus diesen drei Ländern anschaut fällt einem auf, das alle Grafiken andere Verteilungen und Ursachen zeigen. Ist also von Region zu Region/Land verschieden und kaum zu vereinheitlichen. Schaue ich mit das nur von Deutschland an, sind es wieder so gravierende Unterschiede für Deutschland. Vielleicht sollten alle mal an einem einheitlichen Termin bei Westwind messen. Dann können die Damen und Herren sich fragen, worüber eigendlich diskutiert haben.

:idea: Sollten die EG nicht langsam mal die Winde in die EU aufnehmen, damit wir eine einheitliche Luft atmen können :wink:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #96 von Mario
äußerst interessant!

Übermorgen, also Montag den 04. Dezember 2006, so die Prognose, kommt eine Feinstaubbelastung über 100mg aus der Tschechischen Republik und zieht Richtung Berlin. Das Interessante daran ist, sobald die Feinstaubwolke die Grenze passiert ist sie nur noch zwischen 50 und 100 mg Feinstaub belastet

Quelle: www.greenpeace.de/the...nstaub_prognosekarte/

Sehr schön auch zu erkennen, woher der Feinstaub kommt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden