Logo

Linkdatenbank

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #777 von Mario
Mario antwortete auf Linkdatenbank
Wobei ich die FDP für politische :nullahnung: halte. Als einzige Partei die hier Opposition ergreifen kann, tut sie es.
Wenn sie wieder an der Regierung sind, werden Sie sich sicherlich wieder schwarze Koffer geben lassen, um ins Horn der Automobilindustrie zu blasen.
Einzige Hoffnung, daß sie Oldtimer weiter schützen werden, weil sie aus deren Sicht ein Spielzeug für "Besserverdienende" und damit ihre Klientel sind.
Für mich ein Pakt mit dem Teufel. Obwohl ich gegen den eigentlich nix habe, sondern ihn sogar ausgesprochen schätze (Sympathy for the Devil)

Ich war halt mal Grün und bin ansonsten Sozialist

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #778 von Mario
Mario antwortete auf Linkdatenbank
Mennooooooooooooooooooooooooooo

Mir ist es wursch mit welcher Partei ihr sympatisiert. Bitte Bitte lasst aber doch sowas raus. Grund s.o.

Gruß Maxe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #779 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Linkdatenbank

Nicht böse sein das ich dein Schild zensiert habe. Es gibt noch andere Mitglieder von anderen Parteien die sich auch für uns einsetzen. Ihnen würden wir damit einen Tritt verpassen.

Ich hoffe, dafür hast du Verständnis!

Gruß Bernhard


Lieber Bernhard,

erstens bin ich nicht böse, zumindest nicht den Forumsmitgliedern gegenüber; zweitens bin ich im Grunde ein friedliebender Mensch. Das Schild war ja gewissermaßen der Fingerzeig auf eine Partei, die schon öfters Probleme mit der 5%-Klausel hatte und natürlich bei zukünftigen Wahlen Stimmen braucht, wobei die der Oldtimer-Fahrer das auch nicht herausreißen dürften... Baden-Württemberg war ja schon immmer die Hochburg der FDP. Und der erste Bundespräsident Theodor Heuss war auch dort organisiert, und er war sicherlich kein schlechter Bundespräsident. Drittens würde ich nicht dazu aufrufen, dass die Forumsmitglieder eine bestimmte Partei wählen sollten. Gar nicht zu wählen, wäre absoluter Schwachsinn; andere Völker kämpfen um ein Wahlrecht; ungültig wählen und Kommentare auf die Stimmzettel schreiben, das wäre die Lösung, falls diese Kommentare auch ausgewertet würden. 40% der Bundesbürger werden doch nicht so doof sein, einen Wahlzettel korrekt auszufüllen zu können...
Jetzt bin ich ein wenig abgeschweift, zurück zur Zensur. Im Grunde sollten die drei Punkte auf dem Schild auch noch zensiert werden, denn die Zünglein-an-der-Waage-Partei ist die einzige, die diese hat. Das war einmal ein Fehler einer Werbeagentur, die einfach Abkürzungspunkte in das Parteienkürzel eingefügt hat; sie hießen plötzlich Stolpersteine, und die Tradition wird weitergepflegt.

Entscheide Du, was mit dem Schild nun geschehen soll. Punkte auch noch weg oder ganzes Schild weg samt Zensurkommentar.

Herzliche Grüße
Michael

PS: Vielleicht Punkte weg und lediglich ein Fragezeichen; das sollte ausreichend sein. Die meisten Parteien haben zwar drei Buchstaben; aber es gibt auch noch Bündnis 90 / Die Grünen usw.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #780 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Linkdatenbank
<font color=\"blue\">DER SPIEGEL (3/2007) - 15.01.2007
AUTOMOBILE : Bedrohtes Blech</font>

Leider nur als kostenpflichtiges PDF.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #781 von Mario
Mario antwortete auf Linkdatenbank
Aktuelle Motor Klassik

Mit Bild von der Berliner Novemberdemo


www.motor-klassik.de/...icle_501310_14873.hbs

... Die Münchener CSU spricht von einem „enteignungsgleichen Eingriff“, wenn Autos, die teilweise erst neun Jahre alt sind, nicht mehr in Städte fahren dürfen und daher enorm an Wert verlieren.

In Stuttgart fordert die CDU, die Stadt solle gerichtlich gegen den Vollzug der Fahrverbote vorgehen.

Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) spricht von einer „neuen Radikalität“ im Umweltschutz und möchte den Start der Fahrverbote verschieben.

Die SPD nennt die verschärfte Regelung einen „Überfall“ aus Berlin.

... In der Ausgabe vom 15. Januar berichtete das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“, die FDP-Fraktion wolle der Bundesregierung in der dritten Januarwoche einen Antrag vorlegen, der Ausnahmeregelungen für Oldtimer ermöglichen soll.

Gruß JEns

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #782 von Mario
Mario antwortete auf Linkdatenbank
Komisch, wenn sich CSU, CDU und SPD einig sind, warum kippen sie den ganzen Schwachsinn nicht einfach? Die wollen sich doch hinterher nur alle hinstellen und mit treu-doofem Blick beteuern, daß sie es nicht gewesen sind! Mein lieber Mann, ganz schön abgeschlagen, unsere Politiker ;)

Viele Grüße,
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #783 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf Linkdatenbank
Zum Brennstoff Holz als ökologische Lösung:

<i>... Noch höher ist die Feinstaubbelastung freilich durch Holzheizungen: Laut einer Schweizer Studie stoßen sie bis zu 300mal mehr Feinstaub aus als Öl- oder Gasöfen, der über den Kamin direkt in die Atemluft gelangt.
</i>
Quelle: www.diepresse.com/Art...ssort=w&id=611409

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #784 von Chabernac
Chabernac antwortete auf Linkdatenbank
Am 14.01.07 kam bei WDR 3 ein nicht uninteressanter Beitrag &quot;Innenstädte ohne Stinker&quot;, den ich im Forum von die-Oldtimer-Seite wie folgt kommentiert habe:

&quot;Danke für den Hinweis, als Nichtfernsehgucker kannte ich den Beitrag nicht.
Dein Link funzt nicht, nimm den hier:

www.wdr.de/tv/westpol...0070114_abgase.jhtml; jsessionid=M5WI14NM20YYMCQKYXFETIQ

Der Bericht ist schafft genauso viel Klarheiten wie die Verordnung selber. Betroffene Anwohner tun gut daran, ihre Rechtsbeistände zu aktivieren. Von Oldtimern ist nirgends die Rede, wenn sie tatsächlich nicht der Rede wert sind, hat das Land entweder keine Mobilkultur verdient oder die Oldtimer eine Ausnahmeregelung.

Salutations,

le Chabernac&quot;

Hatte jemand von euch Kontakt zu den genannten Herrschaften Astrid Klug, Rolf Linnenkamp, Axel Welge und Peter Greulich? Es kann ja wohl nicht sein, dass bei dem gezeigten Maß an Sinnfreiheit kein Widerstand geleistet wird.

Gruß,

Chabernac

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #785 von VOLVO aG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 8 Monate her #786 von Mario
Mario antwortete auf Linkdatenbank
Ist das bekannt ?

Eine Medienmitteilung vom Januar 2006 vom Paul Scherer Institut:

Bitte gucken:

www.psi.ch/medien/Med...aub/mm_feinstaub.html


Mal schauen ob das funzt (wo ich doch nicht mal Bilder einstellen kann, würde es mich wundern wenn ich einen Links setzten könnte.... naja, wurscht, hauptsache ich kann Oldies richten !)

Viele Grüße

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden