Logo

Hat irgendjemand eine Übersicht ...

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #48 von Ralf
... über die Städte, die bisher konkret die Einrichtung von Umweltzonen planen? Und wie der Planungsstand dort ist?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #49 von Mario
Hallo Ralf,

schau mal bitte hier und blättere im Acrobat-Reader auf die Seite 11 (welche nicht mit der Seite 11 im Dokument übereinstimmt).

Viele Grüße,
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #50 von Ralf
Schöne Übersicht, aber ist das wirklich alles? Ich glaube, auch von anderen Städten (z.B. Heidelberg) gehört zu haben, die in der Liste nicht aufgeführt sind. Aber nett gemacht, ich liebe Schulnoten :wink:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #51 von Mario
Hallo Ralf,

stimmt, Heidelberg hat auch vor eine Umweltzone einzurichten. Leider habe ich keine weiteren Informationen vorliegen als die bereits aufgeführte. Evtl. hat jemand Anderes noch umfassendere Infos.

Viele Grüße,
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #52 von Mario
Hallo Ralf,

den Luftreinhalteplan für Heidelberg findest du hier: http://www.rp.baden-wuerttem...nu/1187487/index.html

Da Heidelberg zu Baden Württemberg gehört und von Stuttgart aus dirigiert wird, wird es sich wohl an die stuttgarter Maßnahmen halten.

Übrigends, ein Stuttgarter ist auch in München am beraten, kann also sein, das sich Stuttgart nach München richtet.

Gruß Maxe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #53 von Rolf
In Stuttgart wird z.Zt. auch ein Feinstaub-Fahrverbot vorbereitet. Wer kann uns Infos zur Demo in München und Berlin geben? Wie wurden dort die Demos organisiert?
Im BMW 3er-Club (E21/E30) kenne ich einige die sofort mitfahren würden. Dummerweise haben viele z.Zt. ihre Old- und Youngtimer im Winterschlaf.

Nach meinen Informationen bereitet die Strßenverkehrsbehörde momentan Ausführungsbestimmungen aus, da vom Bund nichts vorliegt. So wie es aussieht herrscht bei der Stadt große Unsicherheit.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #54 von Mario
Moin Rolf,

Das organisieren ist recht einfach. Du musst nur auf das Ordnungsamt gehen und eine Demonstration anmelden. Im Grunde war es das schon. Du wirst warscheinlich gefragt wie viele Fahrzeuge unterwegs sein werden und wie die Wegstrecke ist. Danach richtet es sich, ob eine Unterstützung der Polizei erfolgt die Seitenstraßen absperrt.

Was du jetzt noch brauchst ist ein Treffpunkt. Da wir Oldtimer auf die Kulturseite bekommen wollen (wird in Zukunft die einzige Chance sein, Oldtimer fahren zu dürfen), deute dir ein Denkmal oder Museum mit großem Parkplatz aus als Treffpunkt. Sorge dafür, das ausreichend Flugblätter (Download auf www.kulturgut-mobilitaet.de/ ) für die kommenden Fahrzeuge vorhanden sind und mache den Grund der Demo in den Tageszeitungen/Fernsehen etc bekannt. Als DEMO-Beschilderung lass dir was einfallen. Texte wie: "Wir werden ausgesperrt" oder "freie Fahrt für Oldtimer" Oldtimer sind Kulturgut oder "Unsere Kinder wollen wissen, wie es war einen BMW 2002 zu fahren" sind kurze Schlagworte die die Leute schnell verstehen. Bezieh die Presse rechzeitig mit ein. Siehe zu, das sie darüber berichten. Solltest du zu wenig Ahnung von Feinstaub und deren folgen haben, melde dich bei mir. Ich versorge dich mit Material damit du auf Fragen antworten kannst. Was du noch tun kannst ist: Alle Oldtimer-Clubs in und um Stuttgart anzuschreiben/mailen, in Foren die Demo bekannt machen und sie auffordern mitzumachen. Dann brauchst du noch einen Treffpunkt am Ende, damit sich die Teilnehmer dort verpflegen können. Evtl. Fußgängerzone und dort mit den Leuten reden worum es geht. Flugblätter der Initiative Kulturgut Mobile verteilen damit die Passanten wissen warum demonstriert wird. Den Endpunkt sollte auch die Presse wissen, damit sie noch fragen stellen können. Wenn genügend Zeit ist, den Oldtimer-Zeitungen den Termin durchgeben. Optimal wäre es, wenn du einen Regionalfernsehsender begeistern kannst (hat in Berlin auch geklappt).

Finanzielle oder materielle Hilfe können wir dir nicht geben. Wir machen das in unserer Freizeit mit unseren eigenen finanziellen Mitteln. Deine eigenen Kosten kannst du senken, in dem du z.B. verlässliche Mitglieder deines 02-Clubs bittest, das jeder 10 Flugblätter ausdruckt oder das der Eine oder Andere ein Plakat (Karton mit einem Rest Innenwandfarbe uni gestichen) beschriftet mit z.B. "wir wenden ausgesperrt, Warum ? " oder baut einen kleinen Sarg (Pappkarton), der halb geöffnet ist und ein 02-Modell halb eingesargt ist. Beschriftung z.B. "Wir werden ausgerottet" und ab damit auf einen Dachgepäckträger oder auf die Motorhaube/Kofferdeckel.

In Köln, München und Berlin hat die Anmeldung der Demo und das Polizeigeleit meines Wissens nichts gekostet. Wie es in Stuttgart ist, weiß ich nicht.

Zusammenfassung:

... suche einen Treffpunkt aus mit vielen Parklätzen, Museum (mit dem Betreiber absprechen) oder ein Denkmal (Kulturgut)
... ALLE Clubs in der Umgegend informieren und auffordern mitzumachen (versuche heraus zu bekommen, wie viele Fahrzeuge kommen)
... gehe auf das Ordnungsamt und setze einen Termin für die Demo mit Streckenangabe
... Presse, Rundfunk und Fernsehen informieren. Anruf genügt meißt mit Angabe eines Termins aber persönliche Vorsprache ist immer besser. Übertreibe bei denen ruhig sonst kommen sie nicht und berichten nicht darüber.
... Informiere auch den Bürgermeister, bayerische Abgeordnete über die Aktion, wer weiß, vielleicht macht er ja einer von ihnen bei
der Demo mit
... organisiere einen Abschlußpunkt bei denen ein Resümé unter den Teilnehmern gezogen werden kann und ggf. mit dem Reporter gesprochen werden kann (vielleicht einen zur Demo mit in deinem Auto setzen)
... mache allen Teilnehmen klar, das sie sich selbst versorgen müssen und das bei allem was sie tun sie auch selbst haften
... Versuche bei Mercedes Stuttgart, dem Mercedes-Museum, oder freien Werkstätten Hilfe zu bekommen, vielleicht drucken sie die Flugblätter
... machen allen Teilnehmern klar, das sie nicht mit quitschenden Reifen und Hupen oder sonst wie auffallen dürfen. Es muss solide aussehen und sein!
...

Dein vorraussichtlicher (finanzieller) Einsatz ist: Ein paar Flugblätter drucken, deine Benzinkosten, Telefonkosten und deine Zeit und Ideen für Plakate, Sarg o.ä. die du opferst. Und noch etwas, rechne generell nicht damit das du Hilfe bekommst. Viele sagen ".. ich mach das ...." und am Ende haben sie es vergessen und stehen mit leeren Händen da und du damit auch.

Oder aber du machst es wie Augsburg im stillen. Die Anleitung findest du unter Tip´s

ABER BEVOR DU LOS LEGST schließe dich unbedingt mit Mario de Rosa kurz. Soweit ich weiß steht er in Verhandlungen mit Stuttgart

Gruß Maxe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #55 von Mario

ABER BEVOR DU LOS LEGST schließe dich unbedingt mit Mario de Rosa kurz. Soweit ich weiß steht er in Verhandlungen mit Stuttgart


Genau so ist es, daher wäre es ncht ratsam, jetzt zweigleisig zu fahren.

Viele Grüße,
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #56 von Ralf
Was ist eigentlich mit Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet? Für Köln (linksrheinisch durch den Eisenbahnring begrenzt und auf der rechten Rheinseite für die Stadteile Deutz und Mülheim) und Düsseldorf (Gebiet innerhalb von Südring, Kopernikusstraße (teilweise), Auf’m Hennekamp, Kruppstraße, Werdener Straße, Kettwiger Straße, Dorotheenstraße, Lindemannstraße, Brehmstraße, Grashofstraße, Heinrich-Erhard-Straße, Johannstraße, Kennedydamm, Homberger Straße, Cecilienallee, Josef-Beuys-Ufer, Rheinufertunnel und Völklinger Straße) habe ich schon Karten mit Fahrbverbotszonen gesehen, im Ruhrgebiet ist angeblich nicht nur die Sperrung von Innenstadtbereichen, sondern auch von vielbefahrenen Verbindungsstraßen zwischen den Städten geplant. Wer weiß mehr?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #57 von spitzerer
in Ansbach, Bayreuth, Fürth und Erlangen wird drüber nachgedacht,
aber mit Ausnahmen wie in Nürnberg.


in FREIBURG ist fürchterliches geplant, so ich mich recht entsinne.

in BREMEN soll auch was im Busch sein.


Gruss
Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.284 Sekunden