Logo

H -Zulassung für US - Importfahrzeug

Mehr
4 Monate 2 Wochen her #45330 von Lamprecht
Guten Tag allerseits.

Vor einigen Wochen konnte ich mir  endlich den  Traum erfüllen:Einen Oldtimer in Neuzustand zu besitzen . Es handelt sich um ein US -Fahrzeug , Baujahr 12/1989, Modelljahr 1990.
Vor 20 Jahren wurde es von einem Sammler in die EU eingeführt über einen deutschen Hafen und ging dann nach Finnland in dessen Sammlung .Das Fahrzeug wurde seit dem  von diesem Sammler  weder gefahren , noch zugelassen.Folgende Dokumente für das Fahrzeug sind vorhanden:

Kaufvertrag
Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
Certificate of Origin

Mein Problem mit der Zulassung des Fahrzeugs ergibt sich aus der schwammigen bzw. widersprüchlichen Formulierung der rechtlichen Bedingungen für eine H- Zulassung.
Im Prinzip kennt wohl jeder von uns die Bedingung , daß ein Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt sein muß , um eine H-Zulassung zu erhalten .Es taucht aber bei aufmerksamem lesen auch die bedingung auf , daß das Fahrzeug vor 30 Jahren in den Verkehr gekommen sein muß .Also muß es einmal zugelassen gewesen sein?Wie kann ich daß anhand der amerikanischen Papiere nachweisen?Im Title (das ist im Prinzip wie unser KFZ -Brief ) wird keine EZ vermerkt .Das ist in USA nicht vorgesehen. Mein Problem ist aber , daß nur das Certificate of Origin vorhanden ist . Dieses Dokument enthält die gleichen Angaben wie der Title , sieht auch ähnlich wie dieser aus.Es ist aber das Dokument , das in USA  zu einem Neufahrzeug , ohne Zulassung gehört und bei der ersten Zulassung vorgelegt werden muß um dann durch den Title ergänzt (oder ersetzt ?)zu werden.Zu meinem Fahrzeug gibt es aber nur das Certificate of Origin . Ich kann also nicht wissen  bzw nachweisen , ob das Fahrzeug schon mal zugelassen war.
Das ist mein Problem . Oder ist das garkein Problem ?
Ist  es  möglich, für  das beschriebene Fahrzeug eine H- Zulassung zu erhalten in Deutschland ?
Eine Zulassung als Neufahrzeug würde ich sogar auch akzeptieren um das Auto  auf die Straße zu bekommen .Diese wäre aber mit Sicherheit völlig unmöglich , da ein über 30 Jahre altes Fahrzeug niemals die heutigen Vorschriften und technischen Anforderungen erfüllen kann .
Mario
 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Monate 2 Wochen her - 4 Monate 2 Wochen her #45331 von buick
Das ist bei den USA Fahrzeugen normalerweise kein größeres Problem.
Das gibt dann die Erstzulassung auf 01.01., oder 01.07.
Sprich vorher mit dem Gutachter, aber nicht unbedingt mit dem TÜV, außer du kennst dort jemand mit dem man reden kann.
Günter
Letzte Änderung: 4 Monate 2 Wochen her von buick. Grund: Komplettierung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden