Heimat Bundesstraße 3
- BJ43

Die Ami Buben haben ja auch einen Rooster" Rippin`Rooster"
st.hotrod.com/uploads/sites/21/2016/04/0...000-2016-Preview.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
Liegt ungefähr 500m vor dem ehemaligen Standort von Glöckler.
de.wikipedia.org/wiki/Sachsenh%C3%A4user_Warte
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
Das gemalte Haus *
Durch die Schweizer Strasse, vorbei am Gemalten Haus, rumpelte die damalige Linie 7 nach Neu.Isenburg
*Von deren Seite kopiert:
"Früher wurde in den Frankfurter Apfelweingaststätten eher spartanisch gekocht. Die Gäste kümmerte das wenig, denn sie durften ihr Essen zum Apfelwein mitbringen oder kauften sich etwas beim Brezelbub,
der mit seinem Korb regelmäßig in die Wirtsstube kam. Auch das Gemalte Haus hat seine Speisekarte stets klein und traditionsverbunden gehalten. Die warmen Speisen sind fast ausschließlich gekocht: Schweine- oder Rindfleisch, Frankfurter Würstchen, Rindswürstchen, Leber- und Blutwürstchen mit Kraut und Brot. Natürlich gibt es auch den Klassiker Handkäs mit Musik."
Kaa neumodische Ferz
Ebbelwoi in Frankfurt : Gibt es ein schöneres Wort als Schobbedeggelsche?
www.faz.net/aktuell/reise/ebbelwoi-in-fr...cle=true#pageIndex_2
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
Hier irrt Frau Diener.BJ43 schrieb: Kaa neumodische Ferz
Ebbelwoi in Frankfurt : Gibt es ein schöneres Wort als Schobbedeggelsche?
www.faz.net/aktuell/reise/ebbelwoi-in-fr...cle=true#pageIndex_2
.....Man isst den Handkäs nur mit dem Messer: Abschneiden, mit Musik aufs Brot türmen, abbeißen...
Der eschte Frankforder, also Goethe, de Stotze und isch , esse de Hankäs mit Musik so:
Erst a Stück Handkäs mit em Messer abschneide, dann in de Musik bissje rumriehn, mit em Messer uffspieße un in de Mund.
Dann ins Butterbrot beiße.
Alles annere sin neumodische Ferz
Beinah die Fraa Rauscher vergesse,
Der Fraa Rauscher Brunnen steht unweit der B3
Am Sonndag warn mer dribb de Bach, was hammer do gelacht,
so warn zwaa Eheleut beschleucht unn hawe Krach gemacht.
Uff aamal duds en dumpfe Schlag, die Fraa lieht uff de Gass
unn alle Kinner singe laut, des mecht en Heidespass:
Die Fraa Rauscher aus de Klappergass, die hat e Beul am Ei […]
En Griene hot den Fall geseh' un kimmt im Laafschritt aa.
Der Ehemann ruft ganz erschreckt, ich hab er nix gedaa!
Mei Alt, die kennt kaa Maß un Ziel, die hot zuviel gebaaft,
drumm hot der liewe Herrgott sie mit aaner Beul gestraft.
Die Fraa Rauscher aus de Klappergass, die hat e Beul am Ei […]
Jetzt gehts uffs Bolizeirevier, die Buwe hinerdrei.
Des is en intressanter Fall, des leucht doch jedem ei.
De Kommissar is ganz empeert un segt, des is doch doll.
Der Griene, wie sich des geheert, der gibt zu Protokoll:
Die Fraa Rauscher aus de Klappergass, die hat e Beul am Ei […]
Jetzt wärs genug, die Rauschern hat sich mit ihrm Mann versöhnt,
des kennt mer schon un is mer aach in solche Fäll gewöhnt,
doch so en beeser Zeitungskerl dut mehr als wie seine Pflicht,
am annern Dag stehts dick un braat im Bolizeibericht:
Die Fraa Rauscher aus de Klappergass, die hat e Beul am Ei [
de.wikipedia.org/wiki/Fraa_Rauscher
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
Klapper Lane , klingt auch hübsch

(gerade diese Seite * gefunden, scheint interessant zu sein, muss ich mich so nach und nach durschwurschteln

Photo der Klappergasse/ Klapper Lane von 1905
* www.altfrankfurt.com/Default.htm
Feuerwache Münzengasse( von dieser oben genannten Seite).
Die Macher diese Seite kommen zum Teil aus Louisville, KY, USA, Dort in der Nähe befindet sich:
.... daher die Zusammenhänge.
de.wikipedia.org/wiki/Frankfort_(Kentucky)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
"1958 verhängte die Stadt Frankfurt ein Verbot, die Innenstadt mit Pferdefuhrwerken zu befahren. Bis dahin hatten die Brauereien ihre Gaststätten mit Gespannzügen beliefert, die sie nun nach und nach durch Lastkraftwagen ersetzten. Lediglich zu Repräsentationszwecken betrieb Henninger noch bis 2000 ein Sechsergespann."
Auch die Gemeinden in der Nähe wurden z.B von Henninger von der Darmstädter Landstrasse aus,nach Isenburg und Sprendlingen, beliefert.
Keine Promille im Blut hatten nur die Pferde.
Damals bekam jeder Brauereimitarbeiter, somit auch die Kutscher, noch ein bestimmtes Kontingent an Naturalien pro Woche, zusätzlich zur Lohntüte,
Wurde ja auch noch mit Bier gemauert, Maurer auf der Baustelle ohne Bier, unvorstellbar.
Ein Bauherr, der für die Jungs nicht pro Tag eine Kiste Bier hingestellt hätte, gab`s nicht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43

Startpunkt in Frankfurt, unweit der Darmstädter Landstrasse.
"Ab 1884 verkehrte zwischen dem Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen und dem benachbarten Offenbach die erste kommerziell betriebene elektrische Straßenbahn Deutschlands. Sowohl die elektrische Ausrüstung der Bahn als auch das eigens für deren Stromversorgung errichtete Elektrizitätswerk stammten von Siemens & Halske. Allein im ersten Jahr wurden auf der 6,7 Kilometer langen Linie mehr als eine Million Fahrgäste befördert. Pro Strecke kostete die Fahrt 20 Pfennig, an Sonn- und Feiertagen zahlte man einen Aufschlag."
www.siemens.com/history/de/aktuelles/sie...echnisches_buero.htm
Poststraßenbahn Frankfurt am Main / Dampfbahn der Frankfurter Waldbahn
"Das Postamt in Neu-Isenburg betrieb nachweislich von 1902 bis 1904 über die Waldbahnstrecke nach Neu-Isenburg in Richtung Neu-Isenburg einen Briefbeuteldienst. In den Jahren 1919/1920 wurde die Strecke von Schaffnerbahnposten und zum Transport eines Briefbeutels durch das Bahnpersonal genutzt. Vom November des Jahres 1920 an für eine kurze Zeit sowie vom Herbst 1922 bis 1924 konnte der Betrieb der Waldbahn aufgrund von Kohlemangels nicht aufrechterhalten werden und musste zeitweilig stillgelegt werden. Nach dem 31. Oktober 1920 kann kein weiterer Posttransport auf den Waldbahnstrecken nachgewiesen werden."
de.wikipedia.org/wiki/Poststra%C3%9Fenbahn_Frankfurt_am_Main
Der Gründer von Nestle, Heinrich Nestle war ebenfalls ein Frankfurter.
"Einem Frankfurter Erfinder mit unternehmerischem Tatendrang hat der führende Nahrungsmittelanbieter der Welt seinen Namen zu verdanken. Der 1814 in der Stadt am Main geborene Heinrich Nestle ging nach einer Apothekerlehre in die Schweiz und legte dort den Grundstein für eine bemerkenswerte Karriere".
**`Noch eine Ergänzung zur Strassenbahn " Städtische Straßenbahn Frankfurt".
"1899 war es dann endlich soweit. “Die Elektrische kommt”. Am 22. März fand die Probefahrt des ersten elektrischen Straßenbahnwagens statt. Die Fahrt ging vom Depot Sachsenhausen über Hedderichstraße –Darmstädter Landstraße - Dreieichstraße - Obermainbrücke - Lange Straße - Sandweg nach Bornheim, von dort auf demselben Weg zurück und über Mörfelder Landstraße - Schweizer Straße - Obermainbrücke zum Palmengarten-Ost und von da wieder zurück ins Depot"
lisa.gerda-henkel-stiftung.de/frankfurt_..._id=4128&language=de
und die Waldbahn, die nach Neu-Isenburg fuhr, ist auch zu sehen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BJ43
In dieser wohnte ein Künstler, Name von ihm , habe ich leider vergessen.. Alle Wände voller Bilder, faszinierend,
Kennengelernt haben meine Eltern ihn durch Werner Seippel, der in Neu.Isenburg wohnte, Seine Frau war Schauspielerin am Schauspielhaus in Frankfurt.
www.akademie-kues.de/nc/veranstaltungen/...-werner-seippel.html
Mi Werner Seippel bin ich als Bub im Frosch,
die Schwarzwaldhochstrasse raufgeprettert. .Ist ja auch nur en Mickeschiss von de Bundesstrasse 3 entfernt.

, hat Spass gemacht
"In des Schwarzwalds reiner Luft, angefüllt mit Tannenduft,, findet Mut und neue Kraft, wer sich Erhohlung hier verschafft."
Vor dem Frosch hatte er einen Buckeltaunus,bin ich selbstverständlich auch mitgefahren, fand ich auch toll, das Autochen.
Eine Menge Historie im Einzugsgebiet der Bundesstrasse 3 im Frankfurter/ Darmstadter Raum. inkl.persönl. Erinnerungen.
Bitte nicht vergessen, morgens nach dem Aufstehen, als erstes Schobbedeggelsche sagen.
Wer kein Morgenmuffel ist, kann auch gleich einen ganzen Satz bilden.:
Ernaaaaaaaa, wo is mei Schobbedegelsche?
Hat man ihn dann gefunden, ist der Tag gerettet...
.... the end.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
BJ43 schrieb: Ernaaaaaaaa, wo is mei Schobbedegelsche?
[/b]
Kall, mei Droppe!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
BJ43 schrieb:
Eine Menge Historie im Einzugsgebiet der Bundesstrasse 3 im Frankfurter/ Darmstadter Raum...
Ja mei, Gegenden ohne rechte Dahoamität halt brauchen Schinken, Schluchten und Straßen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.