Logo

PKW Maut

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #43889 von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf PKW Maut

Brummi schrieb: Manchmal habe ich den Eindruck, Herr Dobrindt hätte die Schule nach der 4. Klasse verlassen.
Gruß Harald


:laugh: :laugh: ;)
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von Johnny Burnette.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43890 von Rene W.
Rene W. antwortete auf PKW Maut

Brummi schrieb: Manchmal habe ich den Eindruck, Herr Dobrindt hätte die Schule nach der 4. Klasse verlassen. Er wird die Maut nicht durchbekommen bei gleichzeitiger Entlastung der Deutschen bei der Kfz-Steuer. Dafür wird Europa sorgen.
Gruß Harald


Na, das macht doch nichts. Dann wird die Maut halt ohne diese Entlastung eingeführt. Das ist ja dann die EU schuld und vielleicht steht ja am Ende sogar noch ein positives Vorzeichen vor den Bilanz.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43891 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf PKW Maut

Brummi schrieb: Manchmal habe ich den Eindruck, Herr Dobrindt hätte die Schule nach der 4. Klasse verlassen...

Nun ist er zumindest Diplom-Soziologe. Dass Zivildienst geleistet hat: Respekt. Dass der gegen Bündnis 90/Die Grünen mehr als stichelt und denen gegenüber unqualifizierte Aussagen macht: kein Respekt. Dann hat er christlich-sozial vermutlich missverstanden. Vielleicht befindet sich die Merkel-III-Regierung in Schieflage...

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43892 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf PKW Maut

Rene W. schrieb:

Brummi schrieb: ... Er wird die Maut nicht durchbekommen bei gleichzeitiger Entlastung der Deutschen bei der Kfz-Steuer. Dafür wird Europa sorgen.
Gruß Harald


Na, das macht doch nichts. Dann wird die Maut halt ohne diese Entlastung eingeführt. Das ist ja dann die EU schuld und vielleicht steht ja am Ende sogar noch ein positives Vorzeichen vor den Bilanz.

Das würde vermutlich nur bei der Minderheit der deutschen Verkehrsteilnehmer auf Gegenliebe stoßen. Die Infrastrukturabgabe gehörte hier - in diesem Lande - auf den Prüfstand. Inwieweit durch Klagen beim EuGH in Luxemburg EU-Steuergelder verschwendet werden, müsste gesondert beziffert werden. Vielleicht sollte sich ein Wirtschaftswissenschaftler mit diesem Thema einmal ihm Rahmen einer Dissertation beschäftigen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #43893 von moritz
moritz antwortete auf PKW Maut
Irgendwer tanzt Euch immer die Unterhaltung, die Ihr wollt. Vielleicht sogar Dobrindt demnächst. Wie's aussieht, haben wir damit ja ein EU-Mautsystem nun angestoßen. Gute Maut, böse Maut – spannend wie Sesamstraße, wenn als Donald man sie guckt. Und Arbeitsplätze bedeutet die Mauterei schließlich auch. ARBEITSPLÄTZE – hört Ihr? :whistle:

(Mit den Kosten des Automobilismus, welche bislang kein Verursacher annähernd bezahlt, würd ich jetzt lieber werben, aber zumindest für DobrindtsDeutscheMaut geht das ja schlecht. Einstweilen brauch ich die Arbeitsplätze also noch.)
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von moritz.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43894 von Johnny Burnette
Johnny Burnette antwortete auf PKW Maut
die Ausländer die eigentlich die Maut zahlen sollen haben jetzt entschieden wie das mit der Maut zu laufen hat. :laugh: :laugh:

Till Eulenspiegel hätte das kaum besser hingekriegt!

Mein Gott wie schön war Deutschland noch vor dem Mauerfall und der EU. Gut das man sich da noch als gereifter Herr dran erinnern kann. :laugh: :laugh: ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43895 von Aquil
Aquil antwortete auf PKW Maut
Jegliche umweltpolitische Lenkungsfunktion wurde verpasst und verpatzt - war ja nicht anders zu erwarten :angry:
"Trotz Kritik, die Maut kommt" - Interview mit Michael Müller-Görnert, VCD:
ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2017/...31_1216_93e9f0cf.mp3

Vernünftig wäre meiner Meinung nach, was die EU-Kommission erst kürzlich vorgeschlagen hat:
"Die Berechnung soll nach gefahreren Kilometern und dem damit verbundenen Schadstoffausstoß erfolgen. Sie möchte, dass diejenigen mehr für die Infrastruktur bezahlen, die sie auch intensiver nutzen."
Für mich ist es völlig unverständlich, weshalb Deutschland eine streckenabhängige Maut ablehnt (laut ADAC).

www.zeit.de/news/2017-03/31/verkehr-pkw-...n-bundesrat-31064603
www.tagesschau.de/wirtschaft/maut-hintergrund-101.html
"Wieviel muss für Sonderkennzeichen gezahlt werden?"
Wer ein Auto nur für einen bestimmten Zeitraum pro Jahr anmeldet, zahlt laut Verkehrsministerium auch nur für die Tage, die das Auto angemeldet wird. Fahrzeughalter mit Oldtimer-Kennzeichen (H-Kennzeichen) müssen den jährlichen Höchstsatz von 130 Euro bezahlen.

So so, deutsche Autofahrer soll also keine Mehrbelastung treffen :silly: Da bin ich mal gespannt, wie wir entlastet werden, die wir doch die Autobahn praktisch nie nutzen (wie soll ich dann nachweisen, dass ich im Jahr die Autobahn mit dem Oldtimer nie benutzt habe??)
Mike
Folgende Benutzer bedankten sich: VOLVO aG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #43897 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf PKW Maut

Aquil schrieb: ... So so, deutsche Autofahrer soll also keine Mehrbelastung treffen :silly: Da bin ich mal gespannt, wie wir entlastet werden, die wir doch die Autobahn praktisch nie nutzen (wie soll ich dann nachweisen, dass ich im Jahr die Autobahn mit dem Oldtimer nie benutzt habe?)
Mike

Vielleicht durch eine tolle Kollekte ; Mautbrücken gibt es auf BAB ja bereits: Man nutze die bereits bestehende Infrastruktur nur geschickt, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BAG freuen sich sicherlich über jeden Oldtimer... Vielleicht wird es in naher Zukunft auch ein abgespecktes EG-Kontrollgerät namens Digitaler Tachograph DTCO® 2.2 - VDO - Fleet - H geben.

~M~
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von VOLVO aG.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43899 von Aquil
Aquil antwortete auf PKW Maut
Noch´n paar nette Kommentare:
www.fr.de/wirtschaft/pkw-maut-vernuenfti...anders-aus-a-1253067
"...Es ging darum, aus maßlos übertriebener Treue zu einem Auslaufmodell namens „große Koalition“ auch noch den größten Unsinn mitzutragen.... Wer wissen will, wie man das Vertrauen in die Parteiendemokratie untergräbt, wird hier fündig..."

www.goettinger-tageblatt.de/Welt/Politik...emsschuh-fuer-Europa
"...Egoistische Partei- und Provinzinteressen sorgten dafür, dass dreieinhalb Jahre Kräfte vergeudet wurden für ein Projekt, das bürokratisch kompliziert, technologisch veraltet und europäisch verbindend wie ein klitzekleiner Brexit wirkt....
Die monströse Straßennutzungsgebühr mit fragwürdigem Ertrag mag europarechtlich gerade noch so genehmigungsfähig sein. Aber sie wirkt wie ein Bremsschuh in Europa. Deutschland vergibt die Chance, in einem Europa der diversen nationalen Mautsysteme beispielgebend und länderübergreifend die Mobilität der Zukunft auf den Weg zu bringen: mit Hightech-Verkehrslenkung, nachhaltig orientiert am Grad der Luftverschmutzung, streckenabhängig und europäisch diskriminierungsfrei. Ungarn, Polen und Griechen wissen jetzt, wie man egoistische Politik durchpaukt..."

Übrigens: Die Nutzung der Toll Collect Mautbrücken wäre in der Tat die vernünftigste Methode. Jetzt muss aber erst mal europaweit ausgeschrieben werden... (ob man sich dann wieder zwei Tage vor der Bundestagswahl für ein System entscheidet?) :woohoo:

Wie unsinnig die ganze Maut-Idee ist, wird schnell klar, wenn man die Einnahme-Prognosen betrachtet:
Falls die 500 Mio. Euro überhaupt erzielt werden können (der ADAC spricht gar von Negativ-Einnahmen, ein schöneres Wort für Mehrkosten), sind dies gegenüber der Lkw-Maut ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir reden also über "peanuts" :silly:
Jährliche Einnahmen der Lkw-Maut ca. 4,6 Mrd. Euro, hinzu käme der Streitwert des Schiedsverfahrens, inzwischen rund 7 Mrd. Euro.
de.wikipedia.org/wiki/LKW-Maut_in_Deutschland
Um alle vom LKW-Verkehr verursachten Kosten abzugelten, müsste die Lkw-Maut allerdings fast verdreifacht werden. (Umweltbundesamt)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #43901 von spitzerer
spitzerer antwortete auf PKW Maut
Liebe Leute,
das "Attentat" auf die Autofahrer ist langfristig geplant. NUR für die Legislaturperiode bis 2017 wurde uns die "Aufkommens-Neutralität" versprochen. die neue GroKo nach der Wahl kann also die Mautgebühren beliebig heraufsetzen zur "KFZ-Steuer II" - vermeidbar ist die Mautgebühr leider NICHT, da nicht nur Autobahnen, sondern auch Bundesstrassen Mautpflichtig sind - es ist völlig umnöglich, in Deutschland von A nach B zu kommen, ohne eine mini-Stückchen Bundesstrasse zu nutzen, z.B. durch die Städte.
Nachdem bie Politiker der Bananen-Republik Deutschland die gesamte Infrakstruktur bis zur Bauruine heruntergewirtschaftet haben, dürfen die Autofahrer (und nur diese) die gante schon mal bezahlte Infrastruktur erneut bezahlen, deshalb ja der Name "Infrastruktur-Abgabe" anstelle Maut.
Kein anderes Land uin Europa läßt seine Bürger für die Benutzung normaler Straßen bezahlen - es sind immer nur für Autobahnen gebühren fällig. Das Ganze erinnert verdammt an den "Pflasterzoll", "Brückenzoll" usw, der um 1900 von jedem Autofahrer in den Ortschaften abverlangt wurde - ein typischer Rückfall ins finstere deutsche Mittelalter.
Der Knüppel im Sack ist durchgedrückt und Gesetz - nun kann man den Knüppel aus dem Sack holen ..

Nirgendwo habe ich was davon gelesen, daß (wie von Mario versprochen) die roten Sammlerkennzeichen von der Maut ausgenommen sind. Ich vermite eher, daß wir mit dem Kennzeichen nicht mehr auf Autobahnen und Bundesstrassen fahren dürfen - dann haben die Sammlerkennzeichenhasser im Verkehrsministerium endlich das Ziel erreicht ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden