PKW Maut

So ,das PKW maut ist beschlossen. Meine sorge betrifft alleins unser Oldtimern / Wertanlagen. Ein paar fragen habe ich zu den 130 euro Höchstsatz für H Kennzeichnung.
Kommt diese 130 euro noch zu den 198 euro Steuersatz dazu,oder wird es einen nachlass geben ,wie angeblich bei den normalen PKWs?
Selbs wenn es einen Nachlass geben soll, finde ich einen Mautgebuhr für einen Oldtimer ungerecht. Diese Maut ist an Alltagsfahrzeugen bei Tägliche Nutzungen gerichtet. Unser Oldtimers sind keine Alltagsfahrzeugen oder? Meine Versicherungsträger (ADAC) hat damals beim aufnehmen,einen Nachweis auf einen Alltags PKW verlangt, und ich habe einen jährliche Kilometerbegrenzung von 6000 km. Diese Maut geht aber davon aus das ich jeden Tag den Autobahn runter blase.
Noch dazu wenn ich die Berechnungstabelle anschaue siehe ich das PKWs allgemeine,nach ihren Schadstoffausstoß berechnet wird ,und nicht nach ihren gewicht. Das kommt mich mehr vor wie einen getarnte Ecosteuer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Kfz-Steuer für Fahrzeuge mit H-Zulassung: z.Z. 191,00 €
Falls die Maut kommen sollte: Mautgebühr max. 130,00 €, Kfz-Steuer 61,00 €. Noch hat der Bundesrat diesem Gesetzesentwurf nicht beigepflichtet. In Zweifelsfällen würde ich mich einmal an das zuständige Bundesministerium wenden. Meines Wissens gibt es keinerlei Verpflichtung eine Vignette zu erwerben, solange man mautpflichtige Straßen, wie Bundesautobahnen, gegenenfalls Bundesstraßen vermeidet.
~M~
PS: Somit in diesem Fall kostenneutral
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
übrigens ist eine kurze Vorstellung bei den Mitgliedern hier immer gern gesehen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Für die derzeit vorgesehene Maut wird es keine Plakette geben. Die Überwachung soll stichprobenartig anhand des elektronisch erfaßten Kennzeichens erfolgen. Angeblich werden die zur Überwachung erfaßten Daten gleich nach der Prüfung wieder gelöscht.VOLVO aG schrieb: ... Meines Wissens gibt es keinerlei Verpflichtung eine Vignette zu erwerben ...
Es ist geplant, daß man sich gegen einen entsprechenden Nachweis der Nichtnutzung von der Mautpflicht befreien lassen kann – vielleicht auch erst retrograd, also nach dem ersten Jahr für das vergangene mit einem detaillierten Fahrtenbuch, in dem nur Innerortsfahrten gelistet sind. Keine Ahnung wie die das genau prüfen wollen.... solange man mautpflichtige Straßen, wie Bundesautobahnen, gegenenfalls Bundesstraßen vermeidet.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
... Das hatten wir uns gewünscht; anfangs hat es geklappt, dann nimmermehr. Und inzwischen sind wieder weitere diesem Raum beigetreten. Vorstellen wäre eine offensichtlich in Vergessenheit geratene Höflichkeitsformel, das nur am Rande. Möchte einen ???.xx kaufen. Tipps: ... Rückmeldung = leere Menge. So sieht sie aus: Lehre. NORMA, ALDI, LIDL rüsten auf, indem sie Wischerblätter und Zündkerzen in ihr Abgebot mit aufnehmen werden, sich gleichzeitig aus dem Zuckerwattegeschäft zurückziehen werden... Ist die IKM inzwischen zu einem Selbstbedienungsladen verkommen, in dem Mitglieder der ersten Generation lediglich über die sogenannten sozialen Netzwerke kommunizieren? Die Grundidee war eine andere!Johnny Burnette schrieb: übrigens ist eine kurze Vorstellung bei den Mitgliedern hier immer gern gesehen!
Nach dieser Abschweifung: Es gäbe weiterhin die Chance, die Interessen der Oldtimerbesitzer würdig zu verteidigen.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Das ist doch eine Zukunftsperspekive für den öffentlichen Dienst: neue Planstellen, wenngleich auch zunächst befristet, zumindest für den gesetzlich verankerten Mindestlohn... Dobrindt wird's schon schaffen - EU hin oder her; und es wäre nicht dessen erster Versuch. Wir werden einmal sehen, inwieweit dieses Gesetz durch den amtierenden Bundespräsidenten Steinmeier unterzeichnet werden wird.RWBrf schrieb:
Für die derzeit vorgesehene Maut wird es keine Plakette geben. Die Überwachung soll stichprobenartig anhand des elektronisch erfaßten Kennzeichens erfolgen. Angeblich werden die zur Überwachung erfaßten Daten gleich nach der Prüfung wieder gelöscht.VOLVO aG schrieb: ... Meines Wissens gibt es keinerlei Verpflichtung eine Vignette zu erwerben ...
Es ist geplant, daß man sich gegen einen entsprechenden Nachweis der Nichtnutzung von der Mautpflicht befreien lassen kann – vielleicht auch erst retrograd, also nach dem ersten Jahr für das vergangene mit einem detaillierten Fahrtenbuch, in dem nur Innerortsfahrten gelistet sind. Keine Ahnung wie die das genau prüfen wollen.... solange man mautpflichtige Straßen, wie Bundesautobahnen, gegenenfalls Bundesstraßen vermeidet.
Wer also, wenn nicht wir, ist gefragt, mutig für die Demokratie zu streiten, wenn sie heute weltweit angefochten wird! Das ist der Mut, von dem ich spreche, das ist der Mut, den wir brauchen! Keinen Kleinmut – dafür gibt es keinen Grund. Keinen Hochmut – davon hatten wir in Deutschland genug. Sondern den tatkräftigen, den lebenszugewandten Mut von Demokraten – den brauchen wir.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49
aber allem anderen zum Trotz halte ich eine Vorstellung noch immer vonnöten wenn man neu einen Raum betrit, auch wenn man Vette fährt was ich übrigens auch tue!!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Holpriges deutsch, dann geschliffene Wortwahl: Das ist unstimmig. Vielleicht sollte sich Dr. Ralf Ziegler, der Wächter bezüglich der Urheberrechte, dieses enttarnen.RatVette schrieb: Zu erst, da deutsch nicht meine Muttersprache ist ,wird diese beitrag sämtlichen Gramatik fehlern enthalten.Ich bitte im voraus um verziehung.
So ,das PKW maut ist beschlossen. Meine sorge betrifft alleins unser Oldtimern / Wertanlagen. Ein paar fragen habe ich zu den 130 euro Höchstsatz für H Kennzeichnung.
Kommt diese 130 euro noch zu den 198 euro Steuersatz dazu,oder wird es einen nachlass geben ,wie angeblich bei den normalen PKWs?
Selbs wenn es einen Nachlass geben soll, finde ich einen Mautgebuhr für einen Oldtimer ungerecht. Diese Maut ist an Alltagsfahrzeugen bei Tägliche Nutzungen gerichtet. Unser Oldtimers sind keine Alltagsfahrzeugen oder? Meine Versicherungsträger (ADAC) hat damals beim aufnehmen,einen Nachweis auf einen Alltags PKW verlangt, und ich habe einen jährliche Kilometerbegrenzung von 6000 km. Diese Maut geht aber davon aus das ich jeden Tag den Autobahn runter blase.
Noch dazu wenn ich die Berechnungstabelle anschaue siehe ich das PKWs allgemeine,nach ihren Schadstoffausstoß berechnet wird ,und nicht nach ihren gewicht. Das kommt mich mehr vor wie einen getarnte Ecosteuer.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Siehe: www.us-cars-forum.de/forum/viewtopic.php?t=6486&highlight=
"Das vielfache Lottchen."
Tauberbischofsheim!
Spaßige Beiträge, wenngleich mit ernstem Bezug, sind hier und an dieser Stelle fehl am Platze. Und Wertheim ist eine der Ortschaft, die sIch mit politischen Entscheidungen abfinden werden muß. Ich hoffe, dass Mario dieses auch so sieht.
~M~
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1424
- Dank erhalten: 49



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.