Logo

Dobrint und seine Maut

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41803 von Ralf
Ralf antwortete auf Dobrindt und seine Maut

VOLVO aG schrieb: www.zeit.de/politik/deutschland/2014-07/...rn-ausnahme-herrmann

Ein wenig absurd, da Bayern keine Staatsgrenze zur Schweiz hat; und selbst die Fährverbinundungen gehen von Romanshorn nach Friedrichshafen und umgekehrt. Wie verhält es sich zum Beispiel mit Frankreich und Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Luxemburg oder mit Schleswig-Holstein und dem Königreich Dänemark? Es lebe die Kleinstaaterei, die einst durch Napoleon im deutschen Südwesten beendet wurde.

~M~


Hallo Michael,
das ist nicht absurder als der ganze Rest der Mautpläne. Der Kanton St. Gallen grenzt übrigens irgendwo auf dem Grund des Bodensees an den Freistaat Bayern; dass auf dem Grund des Bodensees potenziell mautpflichtige Straßen verlaufen, halte ich allerdings für ein Gerücht. Herr Herrmann hat die die Mautfreiheit für die direkt an den Grenzen liegenden Kreise der ganzen Bundesrepublik Deutschland gefordert (nicht, dass er außerhalb seines Freistaates irgendwas zu sagen hätte, wobei, wenn ich Horst Seehofers Reaktion lese, hat er es in Bayern auch nicht).
Seit der ersten Stellungnahme von Herrn Schäuble zur Maut sollten wir allerdings unsere Energie erstmal wichtigeren Themen widmen, denn so wie von Herrn Dobrindt vorgestellt, kommt die Maut schon mal ganz sicher nicht. Und andere Pläne wird es so schnell nicht geben.
Die letzten Reste der Dobrindt-Maut werden in der Sommerpause zwischen Presse und Hinterbänklern aufgerieben.
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41814 von VOLVO aG
Das sogenannte Schwäbische Meer. Die Schwäbische Mähr? Kartografiert sollte es sein.
Nun haben sich inzwischen auch seitens der Presse Redakteure gemeldet, die dieses für Unfug halten; was ich bereits gestern prognostiziert hatte.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41816 von Ralf
Ralf antwortete auf Dobrindt und seine Maut
Hallo Michael,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Ich fürchte, es bedarf keiner prophetischen Gabe, die Dobrindt-Maut und all das, was sich darum entspinnt, für Unfug zu halten.
Gesunder Menschenverstand reicht. ;)
Grüße
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41820 von Brummi
Wenn die PKW-Maut bis 3,5 to kommt und die LKW-Maut jetzt ab 12 to, neu jedoch bis 7,5 to heruntergeregelt wird, dann soll von 3,5 to bis 7,5 to mautfrei sein? Das kann doch wohl nicht sein. Dann würde ich mein Wohnmobil sofort auflasten und fahre dann mautfrei? Also wird es wahrscheinlich eine separate Vignette von 3,5 to bis 7,5 to geben. Wenn ich jetzt jedoch hinter einen 7,5 Tonner einen Anhänger hänge, komme ich in die km-abhängige Maut für LKW. Bezahle ich dann Vignette + km-Maut? :woohoo:
Das kann doch wohl alles nicht mehr wahr sein.

Gruß Harald

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41824 von oldierolli
Hallo, vielleicht übermittelt mal jemand dem Mr. Dobrindt eine Musikdatei von Reinhard Mey: "Einen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars..." Bürokratischen Gruß. Rolf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41825 von Johnny Burnette
das ist alles garnicht lustig. :angry:

Der Mann setzt sich gerade ein Denkmal so wie es Hartz, Riester und Ramsauer um nur einige zu nennen es schon vor ihm getan haben.

Und das alles auf unsere Kosten. :angry:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41830 von VOLVO aG

Johnny Burnette schrieb: ... Der Mann setzt sich gerade ein Denkmal so wie es Hartz, Riester und Ramsauer um nur einige zu nennen es schon vor ihm getan haben...

s.o.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her #41832 von VOLVO aG

Brummi schrieb: Wenn die PKW-Maut bis 3,5 to kommt und die LKW-Maut jetzt ab 12 to, neu jedoch bis 7,5 to heruntergeregelt wird, dann soll von 3,5 to bis 7,5 to mautfrei sein? Das kann doch wohl nicht sein. Dann würde ich mein Wohnmobil sofort auflasten und fahre dann mautfrei? Also wird es wahrscheinlich eine separate Vignette von 3,5 to bis 7,5 to geben. Wenn ich jetzt jedoch hinter einen 7,5 Tonner einen Anhänger hänge, komme ich in die km-abhängige Maut für LKW. Bezahle ich dann Vignette + km-Maut? :woohoo:
Das kann doch wohl alles nicht mehr wahr sein.

Gruß Harald

Grundabgabe für alle? Mautgebühr für Lkw ab 7,5 t? Lkw auf Kreisstraßen? Wirrwarr ohne Ende! Und wie war's zur Einführung der Lkw-Maut mit Einführung eines neuen Erfassungsystems: Dem Bund sind Einnahmen entgangen.

~M~
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von VOLVO aG. Grund: 14-07-23

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41838 von Ralf
Ralf antwortete auf Dobrindt und seine Maut
Hallo Harald,
Du hast diesen Teil des Gesamt-Hirnrisses korrekt erfasst: Fahrzeuge zischen 3,5 und 7,5 Tonnen, die nicht als PKW zugelassen sind, sollen nach dem Dobrindt-Plan mautfrei sein. Begründet wurde das auf der Pressekonferenz mit irgendwelchen EU-Richtlinien, die die Vignettenmaut für LKW zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen verbieten.
Sinnfreien Gruß ;)
Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #41875 von VOLVO aG
Oh ja:

Lkw-Maut

Mit 1. Jänner 2004 trat in Österreich die fahrleistungsbezogene Maut ("Roadpricing") für alle Fahrzeuge über 3,5 t hzG in Kraft. Ein auf Mikrowellenbasis funktionierendes Mautsystem sorgt für die vollelektronische Erfassung aller Fahrzeuge bei automatischer Entrichtung des korrekten Tarifs. Die Abbuchung erfolgt durch eine an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs befestigte "GO-Box". Ein Verzeichnis aller in- und ausländischen GO-Vertriebsstellen finden Sie unten.


Es lebe das vereinte Europa, inklusive der Rettungsschirme; es lebe die Mikrowelle, selbstverständlich mit dem CE-Zertifikat versehen. Es lebe Straßburg, es lebe Brüssel. Und es lebe die gemeinsame Währung.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.370 Sekunden