Logo

ADAC und FIVA

Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #39855 von VOLVO aG
ADAC und FIVA wurde erstellt von VOLVO aG
Liebe Freunde,

auf Bitte von ROLAND:

Wer möchte noch durch den ADAC bei der FIVA vertreten sein? Ich möchte es nicht!

ROLAND

Viele Grüße
Michael
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von VOLVO aG. Grund: 14-02-10

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #39859 von Sierra
Sierra antwortete auf ADAC und FIVA
Ich mochte das noch nie.
In die Querelen hatte ich keine tiefere Einsicht, aber damals hatte ich mir Martin Kraut als Deuvet-Chef gewünscht.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #39861 von spitzerer
spitzerer antwortete auf ADAC und FIVA
Das hat mich schon von Anfang an genervt, daß sich der ADAC aus eigener Machtvollkommenheit selbst zumn "Vertreter der Oldtimerfahrer" und Fiva-Vertreter ernannt hat.

Die Zahl der vom ADAC "vertretenen" Oldrimer-Fahrer und Besitzer ist genauso eine Luftnummer - die Zahlen dazu hat sich jemand beim ADAC aus den Fingern gesaugt ....

Aber es hat genügt, um den DEUVET abzusägen.

Mich hat niemand gefragt, ob ich als Odie-Fahrer vom ADAC vertreten sein möchte (Nein Danke wäre die Antwort gewesen) und hat mir mehr als deutlich die "Demokratie" im ADAC nachgewiesen.

Wolfgang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #39863 von goggo
goggo antwortete auf ADAC und FIVA
Ganz ehrlich .. was hat die FIVA mit Oldtimern zu zun? Wenn ich in der Szene und auf Treffen unterwegs bin dann denke ich ist das einfach eine ebene die den meisten wurscht ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #39864 von arondeman
arondeman antwortete auf ADAC und FIVA
Täusch dich nicht, Helmut! Etliche von den FIVA-Oberen sind durchaus sehr, sehr bodenständig und gar nicht abgehoben oder elitär. Siehe z.B. Horst Brüning aus Schweden.

Und überhaupt ist das eben die Ebene, auf der die Musik spielt und Lobbyarbeit betrieben wird. Da hilft es alles nix, wenn die ganzen Hinterhof-, Scheunen- und Garagenschrauber auf ihrem Einödhof sitzen und dort nach Herzenslust basteln (weil ihr Einödhof dankenswerterweise so weit von jeder Wohnbebauung weg ist, dass sie auch nachts um 12 noch flexen können) und gar nicht wahrnehmen wollen, was um sie rum vorgeht. Dann können sich nämlich politische Entwicklungen vollziehen, die auf einmal zu den Misständen von 2006/2007 mit den ganzen Feinstaubzonen führen könnten, und keiner hat's gemerkt und gewusst. Aber betroffen ist man doch, denn man will ja mit dem Oldie nicht nur auf dem heimischen Acker rumtuckern.

Sich darauf rauszureden, dass man doch bloß schrauben will und man sich doch auch gar net so gut ausdrücken kann und deshalb mit den Großkopfeten so gar net zurechtkommt, hilft im Zweifelsfall auch nix.

Versteh mich nicht falsch - mir ist das Elitäre und Abgehobene und Schickimickigetue auch extremst zuwider und ich schraube auch lieber und suche mir meine Treffen anderswo als bei dem ganzen "Classic"-Klimbim, über den in den Nobelpostillen berichtet wird, aber dort - bei den "Redegewandten" und "Strippenziehern" spielt im Zweifelsfall die Musik für die Lobbyarbeit. Da muss man sich eben auch als "Normal-Oldiefahrer" die nötigen Fähigkeiten aneignen, um DORT den eigenen Standpunkt argumentativ gekonnt vorzutragen. Damit die "normalen" Oldiefahrer auf dieser Ebene eine Stimme bekommen. Und das muss von VIELEN kommen.

Immerhin ist da die IKM doch auf dem richtigen Weg. Auch mit den Kontakten zur FIVA.

Schlimmstenfalls geht's nämlich andernfalls so aus wie zur Zeit mit den (US-)Old-Style-Hot Rods u.ä., die mit H-Kennzeichen mehr Probleme usw. denn je kriegen - auch nach den neuen H-Kennzeichen-Bestimmungen, egal wie zeitgenössich und stilecht das dort verbaute Material ist. Die ganze Old-Style-/Authentic-Hot-Rod-Fraktion hat es offensichtlich über die Jahre nicht geschafft, in den einschlägigen Gremien durch Sacharbeit, Argumentationen, Diskussionen, Vorlage von Dokumenten zur Untermauerung des eigenen Standpunktes usw. den eigenen Fuß in die Tür zu bekommen und sich z.B. auf der Ebene der ganzen (englischen) "Specials" die Freiräume für die eigenen eintragungsfähigen Umbauten zu sichern und vor allem die notwendige Anerkennung als eigene legitime Variante des Oldtimerhobbys zu erlangen. Bei den Specials wird nämlich auch allerhand an Umbauten fabriziert, was alles andere als zeitgenössisch und authentisch ist und TROTZDEM noch ein H-Kennzeichen bekommt. (Denn ich unterstelle mal, dass da im Zweifelsfall an entscheidender Stelle Leute saßen, die das als üblichen und erwünschten Usus dieses Teils der Szene mit entsprechender Abfassung der Paragraphen durchgeboxt haben) Im Vergleich dazu sind viele Old-Style-Hot Rods ja geradezu puristisch. Es wäre nur eine Frage dessen gewesen, wie man da die kfz-historischen Parallelen den entsprechenden Entscheidern verkauft und dort für die eigene Sache wirbt und Aufklärungsarbeit (auch zur Abgrenzung gegenüber Billet-High-Tech-Rods z.B.) leistet. Wäre aber halt Kärrnerarbeit gewesen und hätte viele Recherchen und Argmentationen und auch manches Bohren sehr, sehr harter Bretter bedingt.

Aber nein, in jenen Kreisen wollte man über die Jahre anscheinend lieber den eigenen Nonkonformismus und das eigene Rebellentum pflegen und hat über die "Stocker" und Nicht-US-Cars die Nase gerümpft. Und jetzt haben viele den Salat und die Kacke ist in puncto Zulassungsfähigkeit vielerorts am Dampfen.
Ich kenne mich in diesen Kreisen ein bisschen aus (und wie sich manche vielleicht erinnern, habe ich im "lustigen Forum" vor vielen Jahren bei derartigen Grundsatzdiskussionen oft für deren Sache argumentiert), aber leider haben die meisten Leute AUS der Szene die Dringlichkeit eigener Lobbyarbeit an entsprechender Stelle anscheinend nicht so recht verstanden. Schrauben und hinterher beim Bier zusammensitzen war ihnen wichtiger als in entsprechenden Verbandsgremien zu argumentieren und zu werben und auch mal Widerstände eingefahrener Denkschemata zu überwinden, auch wenn es dafür 100 vergebliche Anläufe braucht und man erst beim 101ten Mal durchdringt.
Ist ja auch alles menschlich verständlich, nur scheint's am Ende aber eben kontraproduktiv zu werden.

Pass also bloß auf, dass das den "Normal-Oldie-Fahrern" gegenüber den vermeintlich abgehobenen Nobeloldiebesitzern in der FIVA nicht auch so geht. Lieber sollte man so an einem Strang ziehen, dass man dort auch Gehör findet. Dazu müssen aber VIELE die Stimme erheben und das nicht als "ohnehin zu elitär" abtun.

Gruß
S.
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von arondeman.
Folgende Benutzer bedankten sich: goggo, wenzel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #39868 von wenzel
wenzel antwortete auf ADAC und FIVA
Meiner Meinung nach sollte der ADAC seinen AN Status bei der Fiva selbst niederlegen, jetzt wäre die beste Zeit dazu.Dann wäre für den ADAC ein Stück Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurück.
Folgende Benutzer bedankten sich: goggo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #39869 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf ADAC und FIVA
Das ist Deine Meinung und vermutlich die Meinung vieler; doch freiwillig wird der ADAC dieses nicht tun, selbst wenn er sich von innen heraus reformiert haben wird.

~M~

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #39873 von buick
buick antwortete auf ADAC und FIVA
Dem ADAC könnte es höchstens so gehen wie dem vorherigen FIVA-Vertreter,
plötzlich ist man das Mandat los.

Geht aber wahrscheinlich nur wenn im Hintergrund dort agiert wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #39884 von VOLVO aG
VOLVO aG antwortete auf ADAC und FIVA
Stichwort: Vereinsmeierei

Wobei sich Maier, Mayer, Meier, Meyer in der Aussprache nicht unterscheiden. Ketzerisch geschrieben, hat es sich im besagtem Verein sozusagen ausgemeyert. Deren FIVA-Baustelle ist dennoch nicht mit den entsprechenden Verkehrszeichen ausgewiesen... Wildwechsel, Steinschlag, Schleudergefahr, Spurrillen... doch Wenderlaubnis gibt es bislang nicht, vielleicht wäre das die Option neben Mitteilungen bezüglich der Falschfahrer.

~M~
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von VOLVO aG. Grund: 14-02-11

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #40045 von ROLAND
ROLAND antwortete auf ADAC und FIVA

buick schrieb: Dem ADAC könnte es höchstens so gehen wie dem vorherigen FIVA-Vertreter,
plötzlich ist man das Mandat los.

Geht aber wahrscheinlich nur wenn im Hintergrund dort agiert wird.


.
oder
wir
uns
zu
wort
melden

.
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von ROLAND.
Folgende Benutzer bedankten sich: wenzel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden