Wahlergebnis in BAWÜ
Gibts andeutungen wie das mit den UWZ in Zukunft aussieht??
Könnte die IKM versuchen sinnvolle Verkehrspolitik mit den grünen anzuleiern??
Vielleicht etwas Früh.. aber mal so ein paar Gedanken die mir da durch den Kopf gehen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Gibts schon eine neue Landesregierung? Sind schon Namen für Verkehrs- und Umweltminister benannt worden?
das ist richtig.. aber evtl. hat die IKM auch schon kontakt zu der bisherigen Oppostion gehabt?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Geschickt wäre es, mit einer breiten S21-Debatte von den landeseigenen Kernkraftwerken abzulenken. Aber das weiss doch alles jetzt noch niemand ...
Wie sagte letztens noch der Kabarettist Christoph Sonntag? EnBW soll einfach zum Schein den Bauantrag für ein AKW im Schloßgarten stellen... dann ziehen alle Demonstranten dorthin - und bis die merken, dass das eine Finte war, ist der Bahnhof schon unter die Erde gebracht...

Gruß,
Tom
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
knapp 24 Stunden nach Verkündung des amtlichen Endergebnisses kann ich sagen, daß es noch keine Kontakte zur neuen Landesregierung gibt. es gab mal Kontakte zu den Grünen als sie noch in der Opposition waren, doch dieser Kontakt war eher unerquicklich.
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Denke mal ,dass die Grünen nicht das Rad noch einmal erfinden. Die UWZ wurden hier auch nicht von den Grünen eingeführt, sondern von CDU und FDP. Was die AKW angeht,glaube ich,dass die welche abgeschaltet sind nicht wieder ans Netz gehen und die anderen sehr schnell folgen werden. Eine Atompolitik die jahrzehntelang Vorrang hatte,kann man nicht von heute auf morgen ändern,aber die Weichen stellen für den schnellsten Ausstieg und zwar unumkehrbar. Hoffe der neuen Regierung gelingt es schnell die ENWB zu einem neuen Konzern für atomfreie Energie zu verändern. Die Grünen regieren auch nicht allein,sondern müssen mit der SPD zusammen regieren und da wird es auch Differenzen geben.
S21 wird sicher ein großes Thema bleiben. Aber schon in der Wahlnacht hatte Kretschmann gesagt, dass man den Stresstest abwarten muß und der wird zeigen ,dass das ganze noch viel mehr Milliarden kosten wird und dann ist die ganze Finanzierung wieder offen und es wird eine Volksabstimmung zu S21geben.
Für die Verkehrspolitik hoffe ich nicht,dass an den Bundesgesetzen fü r Oldtimer was geändert wird. Man sollte den Grünen erklären,dass Oldies umweltfreundlich sind ,weil jedes Auto das lange gefahren wird,das zigfache an co2 einspart gegenüber der Neuproduktion eines neuen Fahrzeugs.Für Stuttgart wäre eine neue sinnvolle Verkehrspolitik gut,bessere Ampelschaltungen, neue Tunnel für den Fernverkehr usw.
Mal sehen,was passiert, wenn zu grüne Träume auf Wirklichkeit treffen.Aber man sollte den Neuen auch eine demokratische Chance geben,auch wenn wir als Oldtimerfreunde mit den Grünen ein wenig Bauchweh haben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
knapp 24 Stunden nach Verkündung des amtlichen Endergebnisses kann ich sagen,
Es gibt noch gar kein amtliches Endergebnis, es ist nur ein vorläufiges ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.