Logo

Wahlergebnis in BAWÜ

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31403 von goggo
Wahlergebnis in BAWÜ wurde erstellt von goggo
Gibts schon kontakte zur neuen Landesregierung??

Gibts andeutungen wie das mit den UWZ in Zukunft aussieht??

Könnte die IKM versuchen sinnvolle Verkehrspolitik mit den grünen anzuleiern??

Vielleicht etwas Früh.. aber mal so ein paar Gedanken die mir da durch den Kopf gehen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31404 von Ralf
Gibts schon eine neue Landesregierung? Sind schon Namen für Verkehrs- und Umweltminister benannt worden?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31405 von goggo
Ralf schrieb:

Gibts schon eine neue Landesregierung? Sind schon Namen für Verkehrs- und Umweltminister benannt worden?


das ist richtig.. aber evtl. hat die IKM auch schon kontakt zu der bisherigen Oppostion gehabt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31407 von Ralf
Durchaus, aber nun warten wir doch erstmal ab, bis es eine neue Regierung oder wenigstens Pläne für eine solche gibt, erst dann kann man auch einschätzen, ob bisherige Kontakte weiterhin hilfreich sind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31408 von goggo
Weis man wie die BAWÜ grünen zur UWZ stehen?? Ist ja nicht von Ihnen eingeführt worden??

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31409 von Ralf
Bei den Grünen ist das so eine Sache: In Regierungsverantwortung droht vielen Dingen eine Neubewertung. Dazu kommt, daß man auch mal gerne Thema X dafür hernimmt, um von peinlichen Aspekten des Themas Y abzulenken und welche Themen als peinlich erachtet werden und welche als Rauchkerze herhalten müssen, das weiss im Moment wirklich niemand. Die grün geführte Regierung wird erstmal heftig dran zu knabbern haben, als Miteigentümer einen Satz Kernkraftwerke am Bein zu haben und nichts zügig dagegen machen zu können. Das Land Baden-Württemberg hat letzten Monat erst für 4,67 Milliarden Euro 112.517.569 EnBW-Aktien gekauft. Stell' Dir mal vor, die würden auf die Idee kommen, ihre KKWs abzuschalten - die landeseigenen EnBW-Aktien würden über Nacht derart an Wert verlieren, dass das den Landehaushalt empfindlich schädigt. Also muss man schonmal davon ablenken, dass einem 45,01 % eines großen Kernkraftwerks-Betreibers gehören und man dagegen erstmal nichts tun kann. Zweites Problem ist Stuttgart 21: Dagegen jetzt noch etwas zu unternehmen, wird teuer. Da gibt's zwei Möglichkeiten: Entweder Augen zu und durch oder so lange öffentlich erörtern und durchkauen, bis auch der letzte Bürger verstanden hat, dass eine Abkehr von Stuttgart 21 zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr machbar ist. Geschickt wäre es, mit einer breiten S21-Debatte von den landeseigenen Kernkraftwerken abzulenken. Aber das weiss doch alles jetzt noch niemand ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31418 von Riley
Ralf schrieb:

Geschickt wäre es, mit einer breiten S21-Debatte von den landeseigenen Kernkraftwerken abzulenken. Aber das weiss doch alles jetzt noch niemand ...


Wie sagte letztens noch der Kabarettist Christoph Sonntag? EnBW soll einfach zum Schein den Bauantrag für ein AKW im Schloßgarten stellen... dann ziehen alle Demonstranten dorthin - und bis die merken, dass das eine Finte war, ist der Bahnhof schon unter die Erde gebracht... ;)

Gruß,
Tom

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31421 von Mario
Hallo Helmut,

knapp 24 Stunden nach Verkündung des amtlichen Endergebnisses kann ich sagen, daß es noch keine Kontakte zur neuen Landesregierung gibt. es gab mal Kontakte zu den Grünen als sie noch in der Opposition waren, doch dieser Kontakt war eher unerquicklich.

Viele Grüße
Mario

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31422 von wenzel
hallo zusammen
Denke mal ,dass die Grünen nicht das Rad noch einmal erfinden. Die UWZ wurden hier auch nicht von den Grünen eingeführt, sondern von CDU und FDP. Was die AKW angeht,glaube ich,dass die welche abgeschaltet sind nicht wieder ans Netz gehen und die anderen sehr schnell folgen werden. Eine Atompolitik die jahrzehntelang Vorrang hatte,kann man nicht von heute auf morgen ändern,aber die Weichen stellen für den schnellsten Ausstieg und zwar unumkehrbar. Hoffe der neuen Regierung gelingt es schnell die ENWB zu einem neuen Konzern für atomfreie Energie zu verändern. Die Grünen regieren auch nicht allein,sondern müssen mit der SPD zusammen regieren und da wird es auch Differenzen geben.
S21 wird sicher ein großes Thema bleiben. Aber schon in der Wahlnacht hatte Kretschmann gesagt, dass man den Stresstest abwarten muß und der wird zeigen ,dass das ganze noch viel mehr Milliarden kosten wird und dann ist die ganze Finanzierung wieder offen und es wird eine Volksabstimmung zu S21geben.
Für die Verkehrspolitik hoffe ich nicht,dass an den Bundesgesetzen fü r Oldtimer was geändert wird. Man sollte den Grünen erklären,dass Oldies umweltfreundlich sind ,weil jedes Auto das lange gefahren wird,das zigfache an co2 einspart gegenüber der Neuproduktion eines neuen Fahrzeugs.Für Stuttgart wäre eine neue sinnvolle Verkehrspolitik gut,bessere Ampelschaltungen, neue Tunnel für den Fernverkehr usw.
Mal sehen,was passiert, wenn zu grüne Träume auf Wirklichkeit treffen.Aber man sollte den Neuen auch eine demokratische Chance geben,auch wenn wir als Oldtimerfreunde mit den Grünen ein wenig Bauchweh haben.;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #31423 von Ralf
Mario schrieb:

knapp 24 Stunden nach Verkündung des amtlichen Endergebnisses kann ich sagen,


Es gibt noch gar kein amtliches Endergebnis, es ist nur ein vorläufiges ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden