Caracciolas 432,7 km/h auf öffentlicher Straße am 28. Januar 1938: ein Mercedes-Benz Rekord fast für die Ewigkeit
Mit dem Mercedes-Benz W 125 Zwölfzylinder-Rekordwagen stellt Rennfahrer Rudolf Caracciola am 28. Januar 1938 den weltweit gültigen Geschwindigkeitsrekord auf einer öffentlichen Straße auf: 432,7 km/h erreicht er auf der Autobahn zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt über einen Kilometer mit fliegendem Start. Überschattet wird der Erfolg vom tödlichen Unfall des Konkurrenten und Auto-Union-Rennfahrers Bernd Rosemeyer am gleichen Tag. Die Faszination Hochgeschwindigkeit hat dennoch bis heute nichts verloren: Gebrochen wird der Rekord erst fast 80 Jahre später im November 2017.